Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Paulus Krüger
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Krolopbis Kuchen |
Öffnen |
nach Sulzburg, wurde
22. Dez. 1894 eröffnet.
* Krüger, Adalbert, starb 22. April 1896 in Kiel.
Krüger, Stephanus Johannes Paulus (in der
Heimat "Oom Paul" genannt), Präsident der Süd-
afrikanischen Republik, geb. 10. Okt. 1825 im Distrikt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Tierkreislichtbis Tiersage |
Öffnen |
.; damals ragten schon in dieser Beziehung hervor: Rubens, Paul de Vos und Frans Synders, der eigentliche Tiermaler der Flamänder, dem Jan Fyt ziemlich gleichzustellen ist. Von den Holländern sind zu nennen: Paulus Potter (s. Tafel: Niederländische
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Dionysische Zeitrechnungbis Dionysos |
Öffnen |
. 1860-70), übersetzt ist dieselbe von Schaller und Christian (Stuttg. 1827-50, 12 Bdchn.). Von Ausgaben einzelner Schriften sind hervorzuheben: "Dionysii historiographica" von Krüger (Halle 1823); "De compositione verborum" von Göller (Jena 1815
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Corpusculabis Corpus juris |
Öffnen |
'I'ridouiaiij) wortgetreuen Excerpten ein Teil der
Schriften von 39 röm. Juristen, unter ihnen die
ersten jurist. Denker aller Zeiten: Salvius Iulianus,
Papinianus, Ulpianus, Paulus u.a., mit den
Namen der Urheber und der jurist. Werke
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Severusbis Sevilla |
Öffnen |
und Paulus, seinen Bei-
sitzern, die Leitung der Rechtspflege und bedeutenden
Einfluß aus die Staatsgeschäfte ausübte. S. selbst
ging 208 nach Britannien, züchtigte 209 die Cale-
donier und verstärkte 210den Antoninenwall zwischen
Edinburgh
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Achasbis Achte |
Öffnen |
der:
Ast von Abimelech, Richt. 9, 48.
Das Buch, von seiner Sache geschrieben, will Hiob tragen. Hiob 31, 36.
Die Bundeslade und das heilige Geräthe von den Kahathitern, 4 Mos. 7, 9. von den Leviten, 1 Chr. 16, 15.
Der Krug von Rebecca, 1 Mos. 24
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Eilendbis Einblasen |
Öffnen |
eilete ans den Städten zn IEsu, Luc. 6, 4. Paulus eilete, auf den Pftngsttag zu Jerusalem zu sein, A.G.
20, 16.
§. 2. II) Zeigt es eine Ilebereilnng, Verwegenheit und Unverstand an, wenn die Gottlosen unüberlegt böse Thaten frech und ohne sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Gellenbis Gelüsten |
Öffnen |
. Die goldene Gelte oder Krug, worin Manna, war in der Stiftshütte, Ebr. 9, 4.
Gelten
§. 1. Von dem Werth einer Sache, Ansetzn, Würde, Ehre 3c. Erfüllung,"' Statt finden, Ier. 37, 20. c. 42, 2. Es ist auf einen angesehen, Zach. 12. 2. Mal. 2,1.
Von Naboths
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1124,
von Zerrüttetbis Zerstören |
Öffnen |
. S. Zer-malmen. Heile ihre (der Erde) Brüche, die so zerschellet ist (denn ste
wankt, als ot> sie fallen wollte), Ps. 60, 4.
Zerschlagen
§. 1. a) Etwas in Stücke zerschmeißen.
Moses das Kalb, 5 Mos. 9, 21. Gideon mit den Seinen die Kruge
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Formosus und Stephan VII. - Jean Paul Laurens (1872).
Parade des Gardekorps vor Friedrich Wilhelm III. - Franz Krüger (Berlin, Schloß).
Paradies, das irdische - Jan Brueghel (Haag, M.); das himmlische - Orcagna (Florenz, Santa Maria Novella
|