Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kalinus hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Paulinus'?

Rang Fundstelle
6% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0132, Kosmetika Öffnen
. Wir führen sie deshalb der Vollständigkeit halber auch hier auf: Kaliseife. Sapo kalinus. 20 Th. Leinöl werden im Dampfbade in einem geräumigen, tiefen Zinn- oder Porzellangefässe erwärmt, und dann unter Umrühren 27 Th. Kalilauge (spz. Gew. 1,130
5% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0616, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
603 Chemikalien organischen Ursprungs. reitung sie bestimmte Vorschriften giebt; eine weiche "Sapo kalinus", bereitet durch Verseifung von Leinöl mittelst Kalilauge und eine feste Natronseife, Sapo medicatus, bereitet durch Verseifung
5% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0125, Seifen Öffnen
aufgenommen, zu deren Bereitung sie bestimmte Vorschriften giebt; eine weiche "Sapo kalinus", bereitet durch Verseifung von Leinöl mittelst Kalilauge und eine feste Natronseife, Sapo medicatus, bereitet durch Verseifung eines Gemisches von gleichen
4% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0308, von Sapientia bis Saporoger Öffnen
Früchte (nuculae saponariae) und besonders dadurch aus, daß deren mit Wasser schäumendes Fruchtfleisch anstatt Seife zum Reinigen der Wäsche benutzt werden kann. Sapo (lat.), Seife: auf Rezepten bedeutet: S. jalapīnus Jalapenseife, S. kalīnus
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0316, von Sapindus bis Sapotaceen Öffnen
wird. Sapo, Seife; S. domesticus, Hausseife; S. jalapinus, Jalappenseife; S. oleaceus, hispanicus, venetus, Ölseife; S. terebinthinatus, Terpentinölseife; S. viridis, kalinus, niger, grüne Seife. Sapogenin, s. Saponin. Saponara di Gruménto, Flecken
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0831, Seife (verschiedene Arten) Öffnen
zum Bronzieren von Gipsabgüssen; Arsenikseife ist ein Gemisch von S., arseniger Säure, Pottasche, Kalk und Kampfer und wird zum Konservieren von Tierbälgen benutzt. Zu medizinischen Zwecken bereitet man eine Kaliseife (Sapo kalinus) aus Ätzkali