Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pechöl
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Peabody-Gewehrbis Pechstein |
Öffnen |
, auf Konsolen vorgekragte, unten offene Balkone, durch deren Öffnungen bei Belagerungen auf die Feinde siedendes Pech, kochendes Wasser, Steine u. dgl. herabgeschüttet wurden.
Pechnelke, s. v. w. Lychnis viscaria L.
Pechöl, ätherisches (Resineon
|
||
80% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Paznaunthalbis Pech |
Öffnen |
- ), fehlen, sündigen.
Pech , eine Gruppe fester harzartiger Substanzen. Man erhält sie dadurch, daß man Teer oder Harz durch Erhitzen
oder Destillieren von den flüchtigen Bestandteilen ( Pechöl ) befreit.
Schwarzes P. , Schusterpech
|
||
80% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Pechbaumbis Pechuel-Loesche |
Öffnen |
Balkon an
mittelalterlichen Befestigungen, um siedendes Pech, heißes Wasser u. s. w. auf den Feind herabschütten zu können.
Pechnelke , Pflanzenart, s. Lychnis .
Pechöl , s. Pech .
Pechpflaster
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0295,
Technologie: chemische Industrie; Explosivstoffe; Färberei |
Öffnen |
Pear-oil, s. Birnäther
Pechöl, ätherisches
Perlasche
Phénicienne, s. Phenylfarbstoffe
Potasche
Pottasche, s. Potasche
Quittenessenz
Reinettenessenz
Rochellesalz
Roßschwefel
Rothsalz, s. Essigsäuresalz
Rübensoda
Rumäther, s. Rum
Safranin, s
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Residuumbis Resorcin |
Öffnen |
, (1881) 5232 Einw., bedeutender Schafzucht und ansehnlichem Käse-, Woll- und Bretterhandel. Dort ruht der berühmte rumänische Metropolit Freiherr v. Schaguna.
Resināte, s. Harzseifen.
Resinōn, s. Pechöl, ätherisches.
Resistieren (lat
|