Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Federschmuck
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Helmschmuck'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Barentsseebis Barett |
Öffnen |
der protestantischen, ferner der Dekane und Rektoren der Universitäten sowie seit neuester Zeit auch wieder des Richterstandes. Ritter und Landsknechte des 16. Jahrh. gaben ihren Baretten einen Federschmuck; welcher mit der Zeit immer größere Ausdehnung
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0126,
von Federnbis Federpelzwerk |
Öffnen |
östlichen Gegenden, aus Suakim und Massaua ausgeführte. Die F. von der Südspitze Afrikas sind die größten und längsten, aber wenig biegsam und elastisch. Die rohen Straußfedern erhalten von den Federschmückern erst die gehörige Zurichtung. Sie werden
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0094,
Federn |
Öffnen |
, zum Schmücken von Hüten etc. Geierfedern (Vulturfedern), aus dem Federkragen am Hals des Geiers, werden roh und gefärbt benutzt. Außerdem dienen zu billigem Federschmuck Hahnen- und Kapaunfedern, ferner Raben-, Fasan-, Kranich-, Schwan-, Gans-, Tauben
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Guastaldiabis Guatemala |
Öffnen |
-, Faul- und Gürteltiere, Jaguare, Damhirsche und eine große Anzahl von Vögeln (gegen 200 Arten), unter denen der Quezal den Indianern einen prachtvollen Federschmuck liefert, vertreten. Auch giftige Schlangen sind vorhanden; das Meer bietet
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Kutschkerbis Kutter |
Öffnen |
nach Barkul, Stapelplatz für den russisch-chinesischen Grenzverkehr.
Kutsma (ungar.), die 1872 durch den Tschako ersetzte Kopfbedeckung der österreichischen Husaren: schwarze schirmlose Pelzmütze mit farbigem Kalpak, Schnurbesatz und Federschmuck
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
Amerikanistenkongreß (Paris 1890) |
Öffnen |
.
In der Nachmittagssitzung des dritten Kongreßtags wurde eine Abhandlung von Frau Nuttall vorgelegt, welche sich mit dem von Hochstetter in der Ambraser Sammlung aufgefundenen altmexikanischen Federschmuck des Wiener Hofmuseums beschäftigt. Baron de
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Canalebis Canarienvogel |
Öffnen |
Gesellschaftstanz des 16. und 17. Jahrh., entstammt einem für einen Maskenball zur Zeit Heinrichs III. von Frankreich komponierten Divertissement, bei dem die Tanzenden als Könige und Königinnen von Mauretanien oder auch als Wilde mit vielfarbigem Federschmuck
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Felsenkängurubis Felsitporphyr |
Öffnen |
656
Felsenkänguru - Felsitporphyr
eine andere lI^'M'0^ 8anFuinoIontÄ (7inek'n) Ecua-
dor. Die Bälge dienen als Federschmuck.
Felfenkänguru (?6tro^6), eine Känguru-
gattung, durch geringe Körpergröße und dicht be-
//aarten, gegen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Hradec Královébis Huaxteca |
Öffnen |
die Zähne spitz
und färbten sie schwarz, durchbohrten die Nasen-
scheidewand und trugen in der Öffnung ein goldenes
Röhrchen, in das sie rote Federn steckten. Im Kriege
trugen sie sächer- oder radartigen Federschmuck am
Nacken, und am Gürtel
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Knemisbis Knidos |
Öffnen |
Gestalt und blaue Haut habe, ein Scep-
ter in der Hand halte und auf dem Haupte einen
Federschmuck trage, so kann es keinem Zweifel un-
terliegen, daß unter diesem Namen der große Haupt-
gott Thebens Amon-Re (s. Ammon), der "Götter-
könig" zu
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Kolierenbis Kolin |
Öffnen |
verkehrtschnäbeligen K. (Trochilus recurvirostris Sws.) nach oben gebogen. Der Kupferbauch (Trochilus cupreoventris Fras.) hat weiße Höschen. Von Arten, deren Männchen besondern Federschmuck zeigen, verdienen erwähnt zu werden der Blauschwanzkolibri
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0623,
von Wirkwarenbis Wismut |
Öffnen |
623
Wirkwaren - Wismut
Stück, verkauft und meist ohne Verpackung versendet. Aufgehoben muß das W. an der Luft werden, nachdem es ausgenommen wird, im Balg oder abgehäutet, Federwild stets im Federschmuck. Ausgelöste Fleischstücke von Reh
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Mousselinebis Möven |
Öffnen |
M., kleiner als das vorige. 3) Chinesisches M., etwas größer als das vorige, mit Federschmuck am Vorderhalse und Brust, der aus Kravatte, Jabot und Rosette besteht. 4) Italienisches M., wenig verbreitet, mit sehr aufrechter Haltung, hohen Beinen
|