Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wilhelmsburg
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Wilhelmsburgbis Wilhelmshöhe |
Öffnen |
646
Wilhelmsburg - Wilhelmshöhe.
Aschaffenburg der Hessischen Ludwigsbahn, zum Dorf Wachenbuchen gehörig, hat ein Schloß, prächtige Kurhäuser und eine erdig-muriatische Eisenquelle, welche gegen Anämie, Menstruationsstörungen und Tuberkulose
|
||
43% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Wilhelm (Karl)bis Wilhelmshaven |
Öffnen |
Aschersleben (s. d.).
Wilhelmsburg an der Elbe, preuß. Landgemeinde, s. Bd. 17.
Wilhelmsdorf. 1) Kolonie, s. Arbeiterkolonien. – 2) W. in Württemberg, Dorf, s. Wilhelmsdorf (Bd. 17).
Wilhelms-Eisenbahngesellschaft, s. Oberschlesische Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Wilhelm II.bis Wilhelmsorden |
Öffnen |
in Karlsruhe.
Wilhelmina, der 392. Planetoid.
Wilhelmsburg an der Elbe, Landgemeinde
im Landkreis Harburg des preuß. Reg.-Bez. Lüne-
burg, auf einer Elbinfel zwischen Hamburg und
Karburg |
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0705,
Hamburg |
Öffnen |
Wollkämmerei-Aktiengesellschaft in Wilhelmsburg (1890 errichtet), die Fabrikation von Hauswäsche, von Anzügen, Haarfilzhüten, Fässern und Kisten, Flügeln und Pianinos, Goldleisten, die Verarbeitung ausländischer Hölzer (Buchsbaum, Ceder, Grenadill
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Barcelonabis Barclay |
Öffnen |
und mit Mohn bestreuten Weißbrote.
Barchfeld, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Schmalkalden, an der Werra (243 m ü. M.), hat ein Schloß (Wilhelmsburg) und (1880) 1851 Einw. Nach B. benennt sich die landgräfliche Linie Hessen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0139,
Georg (Brandenburg, Braunschweig, Griechenland) |
Öffnen |
Emigrantin, Eleonore d'Olbreuse (s. d.), in ein intimes Verhältnis und vermählte sich später sogar mit ihr, die er zur Reichsgräfin von Harburg und Wilhelmsburg hatte erheben lassen. Dieser Verbindung war eine Tochter, Sophie Dorothea, die unter dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Schaumkalkbis Schauspielkunst |
Öffnen |
, Schieder aber an Bückeburg fiel. Mit dem Enkel Friedrich Christians, dem portugiesischen Feldmarschall Grafen Friedrich Wilhelm Ernst, der das Fort Wilhelmsburg im Steinhuder Meer erbaute und eine berühmte Kriegsschule errichtete, erlosch 1777 die ältere
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Schlyterbis Schmalkaldischer Bund |
Öffnen |
(darunter die 1413-1509 erbaute gotische Stadtkirche), das Schloß Wilhelmsburg mit sehenswerter Kapelle, ein Rathaus, in dessen Saal die sogen. Schmalkaldischen Artikel von Luther und 42 Theologen unterschrieben wurden, und (1885) 6729 meist evang
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Weilburgbis Weimar |
Öffnen |
1651 Hornstein, dann Wilhelmsburg genannt), ein nach dem Brand von 1774 unter Goethes oberster Leitung von 1790 bis 1803 ausgeführtes Bauwerk, im Innern ebenso reich wie geschmackvoll ausgestattet. Es enthält unter andern Sehenswürdigkeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Alpargatasbis Alpen (Grenzen. Höhe) |
Öffnen |
, Vevey, Bulle, Thun, Luzeru, Zug, Uznach, St. Gallen, Bregenz, Kempten, Füssen, Murnau, Neubeuern, Traunstein, Salzburg, Laufen, Straßwalchen, Gmunden, Steyr, Wilhelmsburg, Greifenstein, Wien; 2) innerer Saum: Savona, Colle Altare, Ceva, Boves, Saluzzo
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0987,
Cassel (Landkreis. Stadt) |
Öffnen |
Zeughaus an der Artilleriestraße und der Zwehrenturm, früher als Gefängnis dienend, ferner einige Straßen, wie die Kastenalsgasse, nach einem mit der ehemaligen Bastion Wilhelmsburg verbundenen Festungsgefängnisse, das Kastenal, genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von El-Baladbis Elbe (Fluß) |
Öffnen |
gegenüber Altona)
zum Teil erst 11 km unterhalb Hamburg wieder zu.
einem, im Fahrwasser 8-9 m tiefen Strome ver-
einigen. Die wichtigste der von diesen Armen ge-
bildeten Inseln ist Wilhelmsburg, im hamburgischen
Teile zu Hafenanlagcn ausgenützt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Georg (Herzog von Braunschweig-Lüneburg)bis Georg I. (König von Griechenland) |
Öffnen |
durch Kaiser Leopold I.
zur Reichsgräfin von Harburg und Wilhelmsburg erhoben wurde und mit der er sich 1676 unter Zustimmung seines Bruders, des Herzogs Ernst August, vermählte.
Zuvor hatte er in einem besondern Vertrage
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Harbije Mektebbis Harcourt |
Öffnen |
Wilhelmsburg vermittelt. Den
Handel unterstützen eine Handelskammer, Reichs-
banknebenstelle, Filiale der Hannoverschen Bank
und ein Vorschuhverein. H. gehörte früher zum
Erzstift Bremen, erhielt 1297 Stadtrechte, wurde
1376 mit dem Fürstentum
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Kosenamebis Köslin |
Öffnen |
: die Nudelsburg und Saaleck,
die Kaiser-Wilhelmsburg, die königl. Landesschule
Pforta und die Saalhäufcr mit großen Weinbergen.
In K. hallen die deutschen Korps (s. d.) alljährlich
zu Pfingsten einen Kongreß ab. - Vgl. Nosen-
berger, K. Zur Mitgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ostalpen |
Öffnen |
ausgezeich-
nete Bruchlinie, der entlang die ganze Masse der
Kalkalpen in die Tiefe gesunken ist. Die gewöhn-
liche Gipfelhöhe beträgt'600-1200 m; höchste Er-
hebung Dürre Wand (1222 m). Wiener Wald,
nördlich von der Linie Wilhelmsburg-Liesing
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Schlüterbis Schmalkalden |
Öffnen |
, auf dem Alt-
markt eine Germania zum Andenken an Karl Wil-
helm, den Komponisten der "Wacht am Rhein", und
einen Brunnen mit Lutherbüste, eine got.hauptiirche
(1413-1509), Schloß Wilhelmsburg im Renais-
sancestil auf dem Questenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0071,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
Proz. verzinst wird. Allerdings legt in diesem Falle die Stadtgemeinde die Straße mit Gas- und Wasserleitung auf eigene Kosten an und stundet die Pflasterkosten der Baugenossenschaft 10-15 Jahre.
Den Spar- und Bauverein zu Wilhelmsburg hat
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312n,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
. . .
Wildungcn, Alt- .
Wildlingen, Nieder-
WilHelmsburg . . .
Wilhelmsdorf . . .
Wilhclmshavcn . .
Wilhelmsthal . . .
Wilkau.......
Willenberg.....
Willich . '......
Wilmersdorf,
Deutsch-.....
Wilsdruff.....
Wilsnack
|