Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Peniscola
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Penelopebis Penn |
Öffnen |
(lat.), das männliche Glied.
Peniscola (spr. penjis-), Stadt in der span. Provinz Castellon, am Mittelländischen Meer, auf einem Felsen, dessen 76 m hoher Gipfel ein starkes Kastell trägt, hat (1878) 2842 Einw.
Penkun, Stadt im preuß. Regierungsbezirk
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Elche
Elda
Javea
Jijona
Monovar
Orihuela
Torrevieja
Castellon
Benicarlo
Morella
Nules
Peñiscola
Penniscola, s. Peñiscola
Segorbe
Vinaroz
(Valencia)
Alcira
Carcagente
Chelva
Ciudad de
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
Benediktbeuern |
Öffnen |
zu Konstanz 1416 abgesetzt, nachdem er sich geweigert hatte, freiwillig zu verzichten. Aus Avignon vertrieben, mußte er sich, nirgends mehr anerkannt, nach Peniscola bei Valencia in Spanien zurückziehen, von wo er wiederholt die ganze Christenheit
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Benedikt (von Aniane)bis Benediktiner (Mönche) |
Öffnen |
. Der eine, Peter de Luna aus Aragonien, ward 1394 während des großen Schismas in Avignon gewählt, aber 1409 vom Konzil zu Pisa, 1417 vom Konzil zu Konstanz als Schismatiker abgesetzt, doch lebte er bis 1424 auf seiner Bergfeste Peniscola im Königreich Valencia
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0225,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
und eroberte die Festungen Peniscola und Denia, schlug dann die Reste des von O’Donnell geführten Heers von
Blake 21. Juli bei Castalla und vereitelte die Landung eines engl.-span. Korps, das sich nach Alicante warf. Souham folgte Wellington nur
bis zum
|