Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pentarchie
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Pensionärbis Pentastemum |
Öffnen |
.
Pentapŏlis (griech., "Fünfstadt"), seit dem Zeitalter der Ptolemäer Name der Landschaft Kyrenaika (s. d.); insbesondere auch Name der fünf bedeutendsten Städte im Lande der Philistäer in Palästina.
Pentarchie (griech., "Fünfherrschaft
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0085,
Italien (Geschichte: bis 1886) |
Öffnen |
Minister mit ihren Fraktionen vereinigten sich nun mit Cairoli, Crispi und Nicotera zu der sogen. Pentarchie, welche die Opposition gegen Depretis beschloß. Dagegen versprach ihm die Rechte unter Minghetti ihre Unterstützung.
Da die Majorität
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0196,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verfassung) |
Öffnen |
Oligarchie
Pentarchie
Plutokratie
Polyarchie
Republik
Rothe Republik, s. Republik
Selbstherrschaft
Sociale Republik
Synkratie
Theokratie
Timokratie
Volksherrschaft, s. Republik
Volkssouveränität, s. Republik
Wahlmonarchie, s. Monarchie
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Cairobis Cajamarca |
Öffnen |
der Pentarchie.
Cais, span. Getreidemaß, s. Cahiz.
Caisse (franz., spr. käß), Kasten, Kasse; C. d'amortissement, Schuldentilgungskasse; C. des emprunts, Leihkasse; C. d'épargne, Sparkasse; C. d'escompte, Vorschußkasse für Staatspapiere etc., Diskontokasse
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Europa (politische Verhältnisse, Kolonien) |
Öffnen |
, Rußland, Österreich-Ungarn und Deutschland (europäische Pentarchie), welche die oberste Leitung der politischen Angelegenheiten des Erdteils beanspruchen und in der That mehrmals sogen. europäische Fragen durch gemeinsam gepflogene Verhandlungen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0086,
Italien (Geschichte: bis 1887; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
und der Handelsminister Grimaldi; neu traten ein Crispi (Inneres) und Zanardelli (Justiz), bisher Führer der Pentarchie, Bertolè-Viale (Krieg) und Saracco (öffentliche Arbeiten). Das neue Ministerium erklärte 18. April in der Kammer, daß es zwar dabei bleibe
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Nicolaiebis Nidda |
Öffnen |
der rachsüchtige Süditaliener gegen alle folgenden Ministerien Ränke spann und mehrere zu Falle brachte. Er ist Führer einer Gruppe im Parlament und gehört zu den Häuptern der sogen. Pentarchie. Vgl. Giordano, La vita ed i discorsi di Giovanni N. (Salerno 1878
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Vilajetbis Villa do Conde |
Öffnen |
1881 zurück und schloß sich der Pentarchie an.
Villa-alta (spr. wilja-, San Ildefonso de V.), Stadt im mexikan. Staat Oajaca, 1135 m ü. M., in gesunder, waldreicher Gegend, mit Baumwoll-, Kaffee- und Tabaksbau, Pita- (Agavefasern-) Weberei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Azofarbstoffebis Bacmeister |
Öffnen |
zum Mai 1883 behielt. Während einer fast fünfjährigen Verwaltung hat B. sich besonders um den Eisenbahnbau in Italien erhebliche Verdienste erworben. Nach seinem Rücktritt bildete er mit Crispi, Cairoli, Nicotera und Zanardelli die sogen. Pentarchie
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ça irabis Caisse des retraites pour la vieillesse |
Öffnen |
eine neue Regierungsmehrheit zu bilden versuchte, trat C. neben Crispi und Nicotera und den im Mai aus dem Kabinett ausgetretenen Baccarini und Zanardelli (sog. Pentarchie) an die Spitze der Opposition. Er starb 8. Aug. 1889 in der königl. Villa Lago
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0756,
Italien (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Mailänder "Secolo". Das im Ausland gelesenste Blatt liberaler Richtung war die "Rassegna". Ihr bedeutendster Widerpart war die im Interesse der Pentarchie vom Fürsten Sciarra gegründete "Tribuna" (seit 1883), die stets eine große Verbreitung gehabt hat. 1892
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Großburgkbis Grumbach |
Öffnen |
sind, waren in diefem Jahrhun-
dert zuerst Rußland, Preußen, Österreich, England
und Frankreich (Pentarchie), seit 1861 durch Ver-
mittelung des Umstand es, daß Sardinien auch schon
zum Pariser Kongreß von 1856 herangezogen gewesen
war, Qvvch
|