Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Petropawlówsk
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Petropawlowskbis Petrus de Vineis |
Öffnen |
923
Petropawlowsk - Petrus de Vineis.
sonders übersetzten Wellauer (Berl. 1843) und Merkens (Jena 1876). Vgl. Studer, Über das Zeitalter des P. (im "Rheinischen Museum" 1843); Beck, The age of P. (Cambridge in Amerika 1856), Teuffel, Studien
|
||
51% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Petropawlowskbis Petrus (Apostel) |
Öffnen |
31
Petropawlowsk – Petrus (Apostel)
Anmerkungen) ist die von Friedländer (Lpz. 1891). – Vgl. Boissier, Ètude sur Pétrone (Par. 1892) und eine Schrift gleichen Titels
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0107,
Geographie: Hinterindien, China, Asiatisches Rußland |
Öffnen |
Jekaterinograd
Mosdok
Wladikawkas
Tiflis
Duschet
Gori
Kachetien
Mzchet
Ssaljany
Telaw
Zarskije Kolodzi
Transkaspisches Gebiet
Krassnowodsk
Uralsk
Gurjew
Kirgisensteppe
Akmollinsk
Omsk
Petropawlowsk 1
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Kamsinbis Kamtschyk |
Öffnen |
; unter 53° nördl. Br. liegt die Festung Peterpaulshafen mit einem guten Hafen. K. bildet den Kreis Petropawlowsk des russischen Küstengebiets, zu welchem außerdem an der Ostküste die Inseln Karagin und Bering gehören (die früher dazu gehörigen Kurilen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0085,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
)
Jamburg
Kolpino
Krassnoje
Sselo
Kronstadt 1)
Narwa
Nowaja Ladoga
Oranienbaum 1)
Pawlowsk 2)
Peterhof
Petersburg, s. St. Pet.
St. Petersburg (Stadt)
Newskij-Prospekt
Petropawlowsk 3)
Schlüsselburg
Sillamägi
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Kamptzbis Kamtschatka |
Öffnen |
im äußersten Nordosten
Asiens, bildet den Bezirk Petropawlowsk des russ.-
sibir. Küstengebietes, ist 270000 hkin groß, 1350km
lang, 225-450 km breit und im O. vom Vering-
oder Kamtschatkischcn Meere, im W. vom Ochotski-
schen Meere umgeben. K. erstreckt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Sibirische Pestbis Sibylle |
Öffnen |
veranschlagt. Sie bildet die Fortsetzung der noch im europ. Rußland belegenen Staatsbahn Samara-Ufa-Slatoust-Tscheljabinsk. Von Tscheljabinsk führt die Linie über Kurgan und Petropawlowsk nach Omsk am Irtysch, wo sie denselben überschreitend
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Ostseeprovinzenbis Osuna |
Öffnen |
unter einen Gouverneur gestellt, der zugleich Admiral der Flotte und Befehlshaber der Truppen ist, zerfällt in sechs Kreise: Ajan, Nikolajewsk, Ochotsk, Petropawlowsk, Sophiisk und Wladiwostok. Den rauhen, fast unbewohnten Norden und Kamtschatka
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Peter Ludwigs-Haus- und Verdienstordenbis Peters |
Öffnen |
, Pseudonym, s. Goodrich.
Peterpaulshafen, s. v. w. Petropawlowsk.
Peters, 1) Christian August Friedrich, Astronom, geb. 7. Sept. 1806 zu Hamburg, arbeitete 1826-1832 unter Schumachers Leitung an der Altonaer Sternwarte, ward 1834 Observator an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
. Nicolo, Cerigo
S. Paul (Inscl), Pribylowinseln
S. Paul (Vulkan), Petropawlowsk 2)
S. Peter (Ort), Glenner
S. Peter (Vulkan), Petropawlowst 2)
S. Philippsland, Zeeland
S. Pirminsberg (Irrenheilan-
S. Raphael, Frcjus ^stalt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Akka (Zwergvolk)bis Akömeten |
Öffnen |
-Generalgouvernement des centralasiat. Rußland, hat
594673 qkm mit (1887) 403347 E., darunter über 100000 Kirgisen, und zerfällt in die Kreise A., Koktschetaw, Omsk, Petropawlowsk und Atbassar. Die
Provinz besteht in geolog. Hinsicht aus drei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Avricourtbis Ax |
Öffnen |
.).
Awatscha, russ. Avačinskaja guba, Bai an der Ostküste Kamtschatkas, unter dem 53.° nördl. Br., in welche der Fluß A. mündet, und an der die ehemalige Festung A., jetzt Petropawlowsk, liegt. Die Bai ist von vier hohen Vulkanen umgeben, deren bedeutendster
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Kamtschatkabiberbis Kanal (Britischer) |
Öffnen |
handeln von den Kauf-
leuten aus Petropawlowsk und Gishiginsk (s. d.)
Tabak, Thee, Zucker, Mehl, kupferne Kessel, Flinten
und Pulver gegen Pelzwerk und Fische ein.
Die Russen nahmen K. Ende des 17. Jahrh, in
Besitz. 1696 gründete Wladimir
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Küstenfrachtfahrtbis Küstengeschütze |
Öffnen |
umfassend), Ochotsk, Petropawlowsk, Sosijsk, Udsk,
und in die Südussurifche Abteilung (otäei). Die
Hauptstadt ist Chabarowka, von der bis zur Hafen-
stadt Wladiwostok die Ussurieifenbahn im Bau be-
griffen ist. Sachalin (s. d.) gehört nicht zum K
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Peterleinbis Peters (Christian Aug. Friedr.) |
Öffnen |
Goodrich (s. d.).
Peter-Paulshafen , s. Petropawlowsk .
Peter-Paulstag , s. Petrus (Apostel).
Peter Porcupine (spr. piht’r pórkjuhpein) , Pseudonym des Schriftstellers William Cobbett (s. d.).
Peter-Port auf Guernsey, s. Saint
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Toblinobis Tobolsk |
Öffnen |
; es umfaßte zugleich das heutige Gouvernement Tomsk, das 1804 zu einem besondern Gouvernement abgetrennt wurde, und bildete mit diesem 1822-82 das Generalgouvernement Westsibirien. 1868 kamen die Städte Omsk und Petropawlowsk zum Gebiet Akmolinsk
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - Ioh. Andr. Freiherr«. Wagner, Dresden
Rel'^löm - Adolf Möldner, Gablonz (Böhmen)
Nene, A. - Peter Simson, Petropawlowsk (Kamtschatka)
Neue, Guido Paul Kagemann, Spandau
Neue, H. - Hedwig Werner, Gleiwitz
Neukal, Ios. - Ios
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0849,
Panzerschiffe |
Öffnen |
).
ebenso Massachusetts (1893) und Oregon (1393).
fast ebenso Charles Martel (1893) u. Carnot (1894).
ebenso Petropawlowsk (1894) u. Sewastopol(1895).
scbenso Magnificent (1894), Victorious (1895),
< Princc George (1895), Jupiter (1895), Hannibal
|