Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pfaffe Amis
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pfaffenlaus'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0132,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
. Siegfried
Tafelrunde
Templeisen
Theophilos
Thiersage, s. Reineke Fuchs
Titurel
Tristan und Isolde
Volksbücher
Volkslied
Wieland (der Schmied)
-
Albrecht von Halberstadt
Albrecht von Scharfenberg
Alpharts Tod
Amis
Annolied
Aue
|
||
4% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Strickerbis Strickmaschine |
Öffnen |
, die man damals unter dem Namen Beispiele zusammenfaßte (mehrere hrsg. von Hahn, das. 1839), und besonders die Schwanksammlung "Der Pfaffe Amis", die älteste derartiger Dichtungen, deren Inhalt die Schwänke und Gaunerstreiche eines geistlichen Herrn, des
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Kagylnykbis Kahlenbergerdorf |
Öffnen |
geflossene engl. Prosa des «Parson of Kalenborow» erweisen. Das Gedicht bildet ein Mittelglied zwischen dem Pfaffen
Amis vom Stricker und dem Peter Leu, dem andern Kalenberger; auch in den Eulenspiegel gingen Schwänke des Kalenbergers über
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Streuungskegelbis Strickwaren |
Öffnen |
"Pfaffen Amis", der die bedenklichen Streiche eines angeblich engl. Priesters, eines Vorläufers des Pfaffen vom Kalenberg (s. Kahlenberg), lauter alte internationale Schwankstoffe, die später zum Teil auf den Kalenberger, Peter Leu, Till Eulenspiegel
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Euler |
Öffnen |
, die zum Teil vom Pfaffen Amis und Pfaffen vom Kalenberg auf E. übertragen worden sind. Die ursprünglich niederdeutsche Fassung des überaus häufig gedruckten Volksbuches ist nicht mehr vorhanden; aus ihr entstand die älteste hochdeutsche Bearbeitung
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Eulen nach Athen tragenbis Euler |
Öffnen |
Handwerksburschen des
Spitznamens gegeben haben, um dessen Streiche
sich verwandte schwanke aus allen möglichen Quel-
len, u. a. vom Pfaffen Amis (s. Stricker) und dem
Pfaffen vom Kalenberg (s. Kahlenberg) erzählte,
ansetzten. Der noch vorhandene
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Amigonibis Ammann |
Öffnen |
reich an Schildkröten und Fischen ist, als Erfrischungsstation wichtig.
Amis (Pfaffe A.), s. Stricker.
Amīsos, miles. Kolonie in Pontos, am Schwarzen Meer, später von Athenern besiedelt und unter Mithridates (Eupator) neben Sinope Residenz
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Skating-rinkbis Skelton |
Öffnen |
Anlaß zu der Sammlung "Merie tales of S.", die bald an Pfaff Amis, bald an Rabelais erinnern. Später lebte er wieder am Hof, wo ihm sein Sarkasmus viele Feinde erweckte; so beleidigte er durch heftige Satiren auch den Kardinal Wolsey, vor dem er nach
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Amigonibis Amman |
Öffnen |
von Mauritius, welcher die Inseln verpachtet. Die Bewohner sind Mischlinge (Neger und Weiße) und sprechen französisch. Die A. sind nicht zu verwechseln mit den austral. Admiralitätsinseln (s. d.).
Amîs, Pfaffe, s. Stricker.
Amisia, lat. Name der Ems
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Volksbureausbis Volksetymologie |
Öffnen |
gereimte V., welche nach Art des ältern «Pfaffen Amis» eine Reihe von Schwänken an die Namen zweier Pfarrherren knüpfen: nämlich «Der Pfarrer vom Kalenberge» (s. Kahlenberg), verfaßt durch Philipp Frankfurter (um 1400; erster Druck um 1500), und «Peter Leu
|