Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pflanzenei
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Pflanzenbleichenbis Pflanzeneiweiß |
Öffnen |
und Chemie.
Pflanzendaune, s. Eriodendron.
Pflanzenei, die befruchtungsfähige, aus Protoplasma und Zellkern bestehende primordiale Zelle, die durch den Akt der Befruchtung sich zu einem neuen Pflanzenindividuum entwickelt. Bei den Blütenpflanzen versteht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Trevirerbis Triangulation |
Öffnen |
zur Pflanzenphysiologie" (das. 1811); "Von der Entwickelung des Embryo und seiner Umhüllungen im Pflanzenei" (Berl. 1815) und "Physiologie der Gewächse" (Bonn 1835-38, 2 Bde.).
Trevĭrer, Volk, s. Treverer.
Trevīso, ital. Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Ei (Entwicklung. Nahrungsmittel) |
Öffnen |
verschiedenen Arten innerhalb sehr weiter Grenzen;
das Vogelei bedarf z. B. einer bei weitem höhern
Brutwärme als das Frosch- oder Fischei oder
als das Pflanzenei. Sobald das Ei befruchtet ist
und sich nun weiter entwickelt, wird derjenige Teil
seines
|