Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pfropfen am Herz
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pfropfen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Thrasyllosbis Thrombosis |
Öffnen |
.), Verstopfung von Blutgefäßen durch ein Blutgerinnsel (Thrombus, Pfropfen), kommt im Herzen, in den Arterien und besonders häufig in den Venen, namentlich nahe ihren Klappen, vor. Dagegen ist sie in den Kapillaren und Lymphgefäßen seltener. Jeder
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0456,
Herzentzündung |
Öffnen |
Widersprüche der offiziellen und sozialen Verhältnisse mit warmem Herzen besprach. Als sich aber H. mehr und mehr Parteiinteressen hingab, fing sein Ansehen an zu sinken, und vollends verdarb er es mit den Russen, als er während der polnischen Resolution
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Lungenfellbis Lungenprobe |
Öffnen |
der Lungenentzündung darstellt, die von dem Hineingelangen eines jauchigen Pfropfens (Embolus) in die Lungengefäße abhängig ist. Das Auftreten eines Lungeninfarkts ist stets von sehr übler Vorbedeutung; die metastatischen Infarkte gehen oft, wenn der Tod nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Pflugbis Pfund |
Öffnen |
. wenigstens dem Herzen nach. 1 Cor. 7, 29. sondern noch mit seinen Sorgen an der Welt hängt, der ist nicht geschickt, das Reich GOttes in sich und Andern segensreich auszubreiten.
Wer sein« Hand an den Pflug leget, und siehet zurück, der ist nicht
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0090,
Blutung |
Öffnen |
90
Blutung.
nötigen Widerstand entgegensetzen können, also einreißen müssen. Namentlich die spontane Zerreißung des Herzens und der großen Arterien beruht gewöhnlich aus fettiger Erweichung der genannten Organe. Aus demselben Grunde treten zur
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Infanteriekanonenbis Infarkt |
Öffnen |
der Beschaffenheit und der Quelle dieser Pfröpfe. Sind dieselben "blande" unschädliche Gerinnsel, so stirbt der infarcierte Bezirk einfach ab, verfettet und schrumpft zu einer Narbe; waren dem Embolus vermehrungsfähige Bakterien oder fermentartige
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Ringelnbis Ringkrüge |
Öffnen |
und dienen zum Hüpfen und Springen, das meist mit großer Kraft auf verhältnismäßig weite Entfernungen geschieht (daher der Name Flohkrebse). Die Kiemen liegen als besondere Schläuche an den Brustbeinen, das Herz erstreckt sich durch die ganze Brust
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Bluthochzeitbis Blutkrankheit |
Öffnen |
Körpers und des Herzens insbesondere sowie die Abhaltung eines heftigen Blutandrangs von den Lungen. Man bringe daher den Kranken mit Vermeidung jeder stärkern Bewegung in eine mehr sitzende Lage, verbiete ihm das Sprechen und löse alle die Brust und den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Kirrweilerbis Kirsche |
Öffnen |
. Die Vermehrung geschieht
durch Veredelung auf Sämlingsstämmen der wilden
Art; man kopuliert in Kronenhöhe des Wildlings;
das Pfropfen und auch Okulieren erzeugt Harzfluß;
nur für Zwergstämme veredelt man durch Okulieren
auf Sämlinge des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Mispel (welsche)bis Mißbildungen |
Öffnen |
. Sie wird meist durch Pfropfen aus Weißdorn, Birne oder Quitte vermehrt, da die Anzucht aus den langsam, oft gar nicht keimenden Samen (Steinkernen) eine sehr langwierige ist.
Mispel, welsche, s. Crataegus.
Misraïm, Mizraïm, hebr. Name Ägyptens.
Miss
|