Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pholegandros hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0003, von Phokylides bis Phönikien Öffnen
(bei Bergk a. a. O.). Vgl. Bernays, Über das Phokylideische Gedicht (Berl. 1856). Phol, s. Balder. Pholas, Bohrmuschel. Pholegandros (vulg. Polykándro), felsige Insel mit steilen Küsten im Griechischen Archipel, zu den Kykladen gehörig, 32
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0105, von Phokos bis Phonisches Rad Öffnen
(Berl. 1856); ders., Gesammelte Abhandlungen, Bd. 1 (Berl. 1885). Pholas, s. Bohrmuschel. Pholégandros (Polykandros), kleine Insel der Cykladen, östlich von Melos, fruchtbar im Westen, mit Hafen und Stadt im Osten und geringen Resten des Altertums
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0650, von Cyclamin bis Cyklische Dichter Öffnen
. Dazu zieht man jetzt gewöhnlich noch eine südlichere Gruppe, welche die Alten zu den Sporaden rechneten, und welche umfaßt: Melos, Kimolos, Pholegandros, Sikinos, Ios, Amorgos, Santorin und Anaphi. (Vgl. die Einzelartikel.) Alle diese Inseln sitzen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0366, von Kykladen bis Kyklopen Öffnen
(Thera). Zur mittlern Reihe gehören: Giura (Gyaros), Syra (Syros), Paro (Paros), Antiparo (Oliaros), Nio (Ios), Anaphi (Anaphe); zur westlichen Seitengruppe: Milos (Melos), Kimolos oder Argentiera, Polykandro (Pholegandros). S. Karte "Griechenland
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0208, von Polyhistor bis Polymeter Öffnen
der Wissenschaften. Im besten Sinn führten diesen Namen Jos. Just. Scaliger, Is. Casaubon, Salmasius, Morhof, Leibniz u. a. Polyhymnia, Muse, s. Polymnia. Polykándro, Insel, s. Pholegandros. Polykarp, Heiliger, s. Polycarpus. Polykarpen (Polycarpicae
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0870, von Chinese bis Clarence, Port Öffnen
Pholegandros, Skia- Choräus, Mich., Schwed. Litt. 719,1 Chorbrett, Weben 449,1 ^liorÄA. cl0r«(u)Hiitj, Rückensaitc Chordarleen, Algen 345,, Chordascheide, Rückensaite Chordatiere, Chordonier (Ddol63. H1acliÄb9.60ruiti, Totentanz Choreb, Horeb
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0932, von Demoralisieren bis Demosthenes (Redner) Öffnen
Drachmen, Pholegandros 1260 Drachmen, Angistri 1167 Drachmen. Demosthĕnes, griech. Redner, geb. 383 v. Chr. im attischen Demos Päania als Sohn eines gleichnamigen Waffenfabrikanten. Nach dem frühen Tode seines Vaters durch Vormünder um sein Vermögen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0333, Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) Öffnen
, Siphnos, Ios und Pholegandros ausdehnte und sich unter Anlehnung an das lat. Reich der Lehnshoheit Venedigs zu entz iehen wußte. Seine Nachkommen erhielten sich auf dem Throne bis 1383, wo die Herzogswürde auf die Familie Crispo überging
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0759, von Melodunum bis Melos Öffnen
vernichtet. Melos , jetzt Milos , die westlichste Insel der südl. Cykladen, bildet mit den Nachbarinseln Kimolos, Siphnos, Pholegandros und Sikinos eine zum griech. Nomos der Cykladen gehörige Eparchie, deren Gesamtbevölkerung (1889
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0255, von Polygraph bis Polynesier Öffnen
. ist auch der Name des 33. Planetoiden. Polytandros, Insel, s. Pholegandros. Polykarp (Polycarpus), Heiliger, Bischof vou Smyrna, einer der Apostolischen Väter (s. d.), weil ihm ein Brief beigelegt wird und er der Sage nach ein Schüler des
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0189, von Sponsa bis Sporck Öffnen
(von andern noch zu den Cykladen gerechnet), Kimolos, Polyägos, Pholegandros, Sikinos, Ios, Amorgos, Thera und Anaphe, die aber jetzt alle zu den Cykladen gerechnet werden; ferner die weiter östlich gelegenen, jetzt zur Türkei gehörigen Inseln Astypaläa