Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Phoroneus
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Phonologiebis Phosphor |
Öffnen |
verwendet man die Faser auch zu Gespinsten und Geweben, welche sich rein weiß bleichen lassen; ausgedehnte Verwendung findet sie zur Herstellung von Segeltuch. Bei uns wird die Pflanze als Zierpflanze kultiviert. S. Tafel "Spinnfaserpflanzen".
Phorōneus
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0153,
Mythologie: indische |
Öffnen |
und Baukis
Philoktetes
Phineus 1), 2)
Phlegyas
Phönix 1), 2)
Phorbas
Phoroneus
Phrixos
Pirithoos
Pollux, s. Dioskuren
Polydoros
Polynikes
Priamos
Prokrustes
Protesilaos
Pterelaos
Pygmalion
Pylades
Pyramos und Thisbe
Rhadamanthys
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Inachosbis Incarnadin |
Öffnen |
sich benannt haben soll. Er galt als Sohn des Okeanos und zeugte mit einer Nymphe oder seiner Schwester Argeia den Phoroneus und die Io, nach einer Überlieferung auch den Argos (s. d.) Panoptes.
Inachos, der meist wasserlose Hauptfluß
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Improvisierenbis Inagua |
Öffnen |
Phoroneus und Ägialeus. Er galt für einen Ureinwohner des Landes und soll die Argiver nach der Deukalionischen Flut von den Bergen in die Ebene geführt und diese wohnlich gemacht haben, indem er die Gewässer derselben in den nach ihm benannten Fluß
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Argonnenbis Argos (Stadt) |
Öffnen |
von der Akropolis Larissa überragt. Die nach der Sage von Inachos oder seinem Sohne Phoroneus
gegründete, nach Argos, dem Sohne des Zeus und der Niobe, benannte Stadt war der Mittelpunkt eines Königreichs, das sowohl in der achäischen Periode als nach
|