Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Piassave
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Piassababis Picard |
Öffnen |
der P.
(2 Bde., von E. J. A. Seyfert, Halle 1783–84).
Piassāba , Piassāve , die Fasern von
Attalea .
Piást , nach der Sage ein einfacher Landmann, der Mitte des 9. Jahrh. zum Herzog von Polen erhoben wurde. Er ist der
Stammvater
|
||
71% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0039,
von Phosphorusbis Pomeranzen |
Öffnen |
.
Kermes .
Piassave , s.
Piassava .
Piassavabesen , s.
Straßenbesen ; -fasern; -matten, s
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0428,
von Phosphorsaures Kalibis Pikee |
Öffnen |
.
Piassava (Piassave, Para grass, Monkey grass), eine starke, äußerst haltbare Pflanzenfaser, die aus Brasilien und Venezuela zu uns gebracht wird und von der Strickpalme, Attalea funifera (Mart.), abstammt. Die P. besteht aus den zähen Fasern
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Geschützbankbis Geschützzubehör |
Öffnen |
, Richten und Abfeuern des Geschützes erforderlich sind. Es gehören hierher: der Wischer, eine der Länge des Geschützrohrs entsprechende hölzerne Stange, an einem Ende mit einer cylindrischen Bürste aus Schweineborsten, Piassave, Kittul-, Wurzel
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Attackierstoßbis Attelage |
Öffnen |
-amerikanisch, ausgezeichnet durch mächtige Fiederblätter auf kurzem oder hoch baumartigem Stamm. Die wichtigste Art ist die hauptsächlich in Brasilien wachsende A. funifera Mart. Die zähen Fasern aus den Blattscheiben kommen unter dem Namen Piassave, Piassaba
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Besemschonbis Besetzung (des Gerichts) |
Öffnen |
der Piassave (Piassavebesen). Aus letzterer werden auch die Straßenkehrmaschinen mit Hand- oder Pferdebetrieb angefertigt.
Besenginster, Besenpfriemen, Besenstrauch, Pflanzenart, s. Sarothamnus.
Besenyö (Bessenyö, spr. béschenjö; auch Bessenova
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Gesneraceenbis Gespinstfasern |
Öffnen |
Sklerenchymfaserbün-
del: Manilahanf ss. d.), Neuseeländischer Flachs
ss. I'Iiormiuni); Gefähbündelgruppen: Til-
landsiafaser ss. Oin v^ütai), Kitulfaser ss. (^ai-Ma),
Piassave ss. ^twlsa)-. Blätter: Esparto ss. d.).
Als tierische Faserstofse
|