Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Piperidin
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
90% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0039,
von Phosphorusbis Pomeranzen |
Öffnen |
. officinarum, s.
Pfeffer ; p. Cubeba, s.
Kubeben .
Piperidin , s.
Piperin .
Piperin , s
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Pipebis Piperonal |
Öffnen |
die Eigenschaft, mit
Harnsäure leichtlösliche Salze zu liefern. Mall be-
nutzt es deshalb in täglichen Gaben von 1 bis 2 ^ als
Mittel gegen Gicht und andere Krankheiten, bei denen
Harnfäure im Organismus ausgeschieden wird.
Piperidin, eine starke
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Piotinbis Piper |
Öffnen |
schmeckt pfefferartig), schwer in Äther, kaum in Wasser, reagiert neutral, ist nicht flüchtig und gibt, mit Kalilauge gekocht, stark basisches Piperidin C5H11N ^[C_{5}H_{11}N] u. Pikrinsäure C12H10O4 ^[C_{12}H_{10}O_{4}]. Letztere
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Piperazinbis Pitman |
Öffnen |
Piperazin ( Diäthylendiamin , Äthylenimin ) C4H10N2 , eine chemische Verbindung, die als ein Piperidin C5H11N aufzufassen ist, in welchem eine CH2 -Gruppe durch die NH -Gruppe ersetzt
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Diamorumbis Diapasma |
Öffnen |
. Es entweicht Ammoniak, und es
entstehen Imine (s. d.), die einen sog. ringförmigen
Kern besitzen. Das Pentamethylendiamin geht so
in Piperidin über nach folgender Gleichung:
Von den D. der aromatischen Reihe ist das Meta-
phenylendiamin
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Imhoffbis Immanenz |
Öffnen |
:
sithylenimin oder Spermln >.^ ' >
Tetramethylenimin oder Pentamethylenimin oder
Pyrrolidin Piperidin.
Ilnitatio vkristi (lat.), f. Nachfolge Christi.
Imitation (lat.), Nachahmung, insbesondere
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Pyrethrumbis Pyrmont (Fürstentum) |
Öffnen |
.) Durch Anlagerung von Wasserstoff (Reduktion) entsteht aus dem P. das Piperidin (s. d.). Von diesen beiden Verbindungen sind viele Alkaloide komplizierte Abkömmlinge. P. wird als beruhigendes und krampfstillendes Mittel bei Asthma und Dyspnoe empfohlen. Man
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Tetrabranchiatabis Tetrakorallier |
Öffnen |
.
Tetragynus, tetragynisch (grch.) oder vierweibig, jede Blüte mit vier Griffeln. Linné nannte in seinem System die vierte Ordnung der Klassen 1-13 Tetragynia.
Tetrahydropyridin, soviel wie Piperidin (s. d.).
Tetrajodfluoresceïn, s. Jodfluoresceïn
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0432,
von Pistazienbis Platin |
Öffnen |
432
Pistazien - Platin
und geschmacklos. Durch Kochen mit weingeistiger Kalilösung wird das P. zersetzt und in Piperidin und piperinsaures Kali verwandelt; ersteres, eine starke Basis, ist eine ammoniakalisch und pfefferartig riechende
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Glumiflorenbis Glyceria |
Öffnen |
mit Zinkstaub Piperidin.
Glūten, Glutencaseīn, s. Kleber.
Glutīn, Knochenleim, in reiner Form Gelatine, bildet sich durch eine noch unbekannte Veränderung der sog. leimgebenden Substanzen oder Leimstoffe beim Kochen von Knochen oder Bindegewebe u. s. w
|