Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Smiths
hat nach 0 Millisekunden 475 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1038,
Smith |
Öffnen |
1038
Smith.
Begriff des Reichtums bei A. S. (das. 1874); Skarzynski, A. S. als Moralphilosoph und Schöpfer der Nationalökonomie (Berl. 1878); Stöpel, A. S. im Lichte der Gegenwart (das. 1878); Delatour, Adam S. (Par. 1886); kürzere Biographien
|
||
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1039,
Smith |
Öffnen |
1039
Smith.
Studien auf dem Gebiet der biblischen Litteratur und Altertümer ist das "Dictionary of the Bible" (1860 bis 1863, 3 Bde.). Daran schlössen sich kürzere Bearbeitungen derselben Stoffe für die Schule sowie zahlreiche, zum Teil sehr
|
||
76% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Smith (Alexander)bis Smith (Goldwin) |
Öffnen |
1044
Smith (Alexander) - Smith (Goldwin)
besonders seine Lehre, daß die Arbeitsteilung von der Größe des Kapitals und Marktes bedingt wird; daß jeder Warenpreis in die drei großen Einkommenszweige: Grundrente, Arbeitslohn und Kapitalzins aufgelöst
|
||
62% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Skorpionebis Smith |
Öffnen |
764
Skorpione - Smith
scharfe, bisweilen zur tloertrcivung neigende Charak ^ teristik legte. In den 70er Jahren entstanden außer Aquarellen, Gouachemalereien und Zeichnungen die Genrebilder: strategische Studien, vorm Hotel
|
||
62% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Smithbis Sobbe |
Öffnen |
846
Smith - Sobbe
ergeben. Wie die Insekten und Tausendfüßer atmen sie durch Tracheen, die allerdings bei den meisten von ihnen in besonderer, an die Kiemen der Krebstiere erinnernden Art, als sogen. Lungensäcke von blätterigem Bau ausgebildet
|
||
62% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Smith (James)bis Smith (William Henry) |
Öffnen |
1045
Smith (James) - Smith (William Henry)
"I^ctureg on modern Iii8t0i')'" (1861), "IxHtioiilll
l^IiZion" (1861), "1^008 tn6 Zidls 8ancti0N ^M6>
rican 8^vei'^" (18<>3), "0n tds inm-alit^ ol td6
^manoipatinn 1'i'uc lamation" (1863), "1^6 ^m
|
||
62% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Smilesbis Smith (Adam) |
Öffnen |
1043
Smiles - Smith (Adam)
medica Schlecht. sind gewöhnlich die schmutzigsten, schlechtesten und daher billigsten. Weit besser und wirksamer sind die centralamerikanischen, die sich durch bessere Verpackung, hellere Färbung und bedeutende Größe
|
||
50% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Fort Smithbis Fortune |
Öffnen |
1016
Fort Smith - Fortune
selten weniger als die wirksame Schußweite der
Geschütze (2500 m), meist 4-5000 in betragen. Die
Entfernung der Forts unter sich darf nicht so groß
sein, daß der Feind die Zwischcnräume mit den An-
griffsarbciten
|
||
44% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Smith (William Robertson)bis Smithsonian Institution |
Öffnen |
1046
Smith (William Robertson) - Smithsonian Institution
Churchills Rücktritt (Dez. 1880) den Ehrentitel des
ersten Lords des Schatzamtes und in Verbindung
damit den Posten des Führers des Unterhauses,
dem er mit der praktischen Tüchtigkeit
|
||
37% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Smilesbis Smith |
Öffnen |
1037
Smiles - Smith.
sten Walde tropischer Flußufer und Sümpfe, wo ihre stachligen, verworrenen Stengel an den Bäumen emporklettern. Die außerordentlich ungesunden Ausdünstungen der Sümpfe und die Beschaffenheit des Wurzelsystems erschweren
|
||
37% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Birkenzeisigbis Birlinger |
Öffnen |
.
Birkenzeisig, s. v. w. Leinfink.
Birket (arab.), s. v. w. Landsee, z. B. B.-Mariut in Unter-, B. el Kerûn in Mittelägypten u. a.
Birket-Smith, Sophus, dän. Historiker, geb. 1838, studierte Medizin, darauf Kunstarchäologie, arbeitete kurze Zeit
|
||
25% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0500,
von Smallbis Smith |
Öffnen |
494
Small - Smith.
wie auch die meisten der folgenden, mehr eine tüchtige, gewandte Technik und pikante Äußerlichkeiten als eine tiefe, echt
|
||
25% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Fort Rileybis Fortuna |
Öffnen |
, einer Wollfabrik, Gießerei, Kornmühlen und (1880) 5372 Einw. In der Nähe Steinkohlen und eine brennende Gasquelle. Das Fort wurde 1842, die Stadt 1855 gegründet.
Fort Smith, Stadt an der Westgrenze des nordamerikan. Staats Arkansas und am Arkansasfluß
|
||
18% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Primulinenbis Principato |
Öffnen |
Arktischen Ozeans, welche aus der Barrowstraße nach dem Boothiagolf führt.
Prince-Smith, John, deutscher Volkswirt, geb. 1809 zu London, kam früh mit seinem Vater, der zum Gouverneur in Britisch-Guayana ernannt wurde, über See; 1820 nach England
|
||
15% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Gabelantilopebis Gabelentz |
Öffnen |
furcifer Smith. , s. Tafel:
Antilopen I , Fig. 3), ein im westl. Nordamerika heimischer Wiederkäuer
mit sehr interessanten systematischen Beziehungen teils zu den geweihtragenden Hirschen, teils zu den Hohlhörnern. Die
ungefähr gemsengroßen
|
||
15% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0906,
von L. A. M.bis Lamaismus |
Öffnen |
und sondern viel Speichel ab, den sie,
wenn angegriffen, ausspritzen und den man früher mit Unrecht für ätzend hielt.
Das Guanaco ( Auchenia huanaco H. Smith , s. Tafel
|
||
12% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Birkenteerbis Birma |
Öffnen |
.
Birkenzipfelfalter , s. Bläulinge .
Birket , s. Birka .
Birket-Smith , Sophus, s. Smith, Sophus Birket- .
Birkfuchs
|
||
12% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Fichte (Imman. Herrn, von)bis Fichte (Joh. Gottlieb) |
Öffnen |
L.
), die sich durch sehr dicht gestellte kurze dunkle Benadelung auszeichnet; seltener findet man die
im norddeutschen Klima durch harte Winter leidende Smiths Fichte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0810,
Mormonen |
Öffnen |
auf denselben ausdrücklich Joe Smith als ihren zukünftigen Entdecker.
Wiewohl Smiths Bibel bald als ein 1812 von einem Pfarrer verfaßter geschichtlicher Roman nachgewiesen ward, der angedruckt geblieben, aber durch den Buchdruckergehilfen Sidney
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Morley (John)bis Mornay |
Öffnen |
Presbyterianerprediger Spaulding 1812 verfaßten,
im Vibelton gehaltenen Roman, den der Stifter der
Sekte, Joseph Smith (geb. 23. Dez. 1805 zu
Sharon im Staate Vermont, gest. 27. Juni 1844
zu Karthago in Illinois), mit seinen vorgeblichen
Gesichten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
.
Sillig
Smith, 8) William
Spalding, 2) Georg Ludwig
Stallbaum
Stephanus, 1) Robertus
2) Charles
3) Henricus
4) Paulus
5) Anton
Studemund
Sylburg
Teuffel
Thiersch, 1) Friedr. Wilh.
Tursellinus
Tyrwhitt
Vahlen
Valckenaar
Valesius (de
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Slowenenbis Smaltum |
Öffnen |
Abkürzung für 1) Hamilton Smith, engl. Offizier, Verfasser vieler Zusätze zur englischen Übersetzung von Cuviers Tierreich. - 2) James Edward Smith (s. d. 2). - 3) Andreas Smith, Reisender in Südafrika 1834 (Zoolog). - 4) William Smith, geb. 1808 zu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
. Ch. Seringe
Serv. = A. de Serville
Shv. oder Shw. = G. Shaw
Sibth. = J. Sibthorp
Sieb. = K. Th. E. v. Siebold oder F. W. Sieber
Sm. = 1) Ham. Smith; 2) J. E. Smith; 3) Andr. Smith; 4) Will. Smith
Sol. = D. Solander
Sollm. = A. Sollmann
Sond
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0265,
Freihandel |
Öffnen |
Auslande rührt von Adam Smith (s. d.) her. Seine Argumentation geht davon aus, daß bei jedem ehrlichen Handel beide Teile zu gewinnen pflegen, daß die Individuen und Völker sich durch freien Austausch der Güter fördern und daß die Arbeitsteilung zwischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Bremsebis Bremsen |
Öffnen |
Verhältnisse gleich geeigneten Normalbremse nach den bisherigen Erfahrungen unwahrscheinlich war. Die verschiedenen Systeme, welche in Frage kamen, sind folgende: Von nicht automatischen ein System Smith-Hardy (Fig. 6). In dem unter dem Wagen liegenden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Cyanophyceenbis Cyathea |
Öffnen |
.
Cyanwasserstoffsäure, s. v. w. Blausäure.
Cyathea Smith, Farngattung aus der Familie der Cyatheaceen, charakterisiert durch rückenständige Sori und durch einen unterständigen, vollständigen Schleier, begreift die größten, bisweilen gegen 12 m hohen, baumartigen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1014,
Skandinavische Kunst |
Öffnen |
in Karlsruhe: H. Eckersberg, Morten Müller, H. Cappelen, Bodom, S. Jacobsen, Wexelsen, Ludw. Munthe, Amaldus Nielsen, Rasmussen, Joh. Nielsen, Smith-Hald, Otto Sinding, Diesen, Ulssten u. a. Unter dem Einfluß Tidemands, wenn auch nicht direkt als seine
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0709,
Aquarellmalerei |
Öffnen |
mit der Ölmalerei in Konkurrenz trat und, bis heute blühend, ihrer Manier in ganz Europa fast ausschließliche Geltung verschaffte. Die Anfänge dieser Schule reichen noch ins vorige Jahrhundert, wo Smith (gewöhnlich Warwick-Smith genannt) seine in feinen Konturen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0487,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
der Schraube bis 1836, wo Smith in England großes Aufsehen mit einem Schraubendampfer erregte. Es gelang ihm, die Verwendbarkeit seiner Schraube für Fluß- und Seeschiffe darzuthun, und nach mehreren Versuchen erhielt er von der englischen Admiralität den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0647,
Freihandel (Bestrebungen in den einzelnen Staaten) |
Öffnen |
auf einer rein individualistischen Auffassung aller volkswirtschaftlichen Verhältnisse. Nach dieser am konsequentesten von John Prince-Smith vertretenen Auffassung soll alles wirtschaftliche Getriebe aus freier individueller Thätigkeit und aus der von freien
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0014,
Irland (Geschichte bis 1848) |
Öffnen |
von England. Ihre Führer Smith O'Brien, Mitchell, Duffy, Meagher etc. knüpften Einverständnisse mit den französischen Republikanern an, während die Massen unverhohlen Rüstungen und Waffenübungen vornahmen. Die O'Connellsche Partei (moral force party
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Morlakenkanalbis Mormonen |
Öffnen |
Saints, Heilige vom Jüngsten Tag), religiöse Sekte in Nordamerika, gestiftet von Joe Smith, geb. 23. Dez. 1805 zu Sharon im Staat Vermont. Nachdem sich derselbe im Staat New York in verschiedenen Berufsarten versucht, grub er 1823
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ninabis Ninos |
Öffnen |
von Menschen, Löwen und Stieren, Vasen, Waffen, Gerätschaften aus Kupfer, Elfenbein, Marmor, Alabaster, Glas etc. Die Ausgrabungen an diesen Orten, welche 1873 und 1874 von George Smith, einem Beamten des Britischen Museums, und 1878 von H. Rassam mit guten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Wertachbis Werth |
Öffnen |
bezeichnen sollen. Brenn- und Nährgehalt sind aber, da auch Geschmack, Reinlichkeit etc. in Betracht kommen können, für die Wertschätzung nicht allein maßgebend. Seit Ad. Smith wird in der Nationalökonomie der Gebrauchswert dem Tauschwert
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Slotwinybis Sorokin |
Öffnen |
, Smilovfky (Bd. 17)
Smills, Äginetische Kunst
Smirnow (Reisender), Asien 933,1,
auch Bd. 171 55,1
Smith (Fort», Arkansas (Fluß)
Smith (^N'iSl), Mllgelhaens-Archipel
(Bd. 17) stnrforscl'er), »Fm.«
Smith, Hamilton u. William (Na
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Nopalgewächsebis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
alter Kolonialüberlieferungen (Pokahontas, John Smith, Die Puritaner, u. a.) und eine Sammlung religiöser Dichtungen: »For love's sake«, erscheinen. Nach jahrelangem Schweigen hat Elizabeth Akers, die durch ihr Lied »Rock me to sleep« allgemein bekannte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
im Un-terhause, W. H. Smith, und derjenige des "ungekrön-ten Königs von Irland", Ch. St. Parnell. Aj^beide knüpfte man namentlich im Lager der Opposition große Hoffnungen, indem man einerseits erwartete, daß wegen derWiederbesetzung der durch Smiths
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Antillenmeerbis Antimachus |
Öffnen |
ebenda 1,60-2 m messen. Alle sind friedliche, gesellige, furchtsame Tiere und ausgezeichnet durch Schnelligkeit der Bewegungen. Nordamerika besitzt einige Arten, darunter die Gemse der Felsengebirge oder Hirschantilope (Antilocapra furcifera H. Smith
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
Eisenbahnbremsen |
Öffnen |
gleichartig wirkende Bremsen er-
setzt werden; die Heberlein-Bremse in verschiedenen
Ländern, besonders bei Nebenbahnen und bei Ge-
birgsstrccken; die nicht selbstthätige Smith-Hardy-
Vremse bei den österr. Eisenbahnen, wie auch bei der
Berliner
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Essäerbis Esseg |
Öffnen |
Schriftsteller jener Zeit, Gold-
smith, Ehcstersield, Walpole, Warton u. a. Seine
letzte und gegenwärtige Gestalt gab dem E. seit
1802 die "^äindni'Fii liLvio^", der die "Hualwi-I^
Nevien" und andere Vierteljahrsschriften folgten.
Die äußere Form
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Sluinbis Småland |
Öffnen |
.
Sm., hinter lat. naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für James Eduard Smith, geb. 2. Dez. 1759 zu Norwich, gest. 17. März 1828 ebenda, Botaniker, Präsident der Linnéschen Gesellschaft zu London und seit 1784 Besitzer von Linnés Sammlungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Richard Knoche, Hannover
Severin, Iustus - Adolf Mützelburg, Berlin
Severn, Christine - Mrs. Anna Boulton, England
Senerus - W, NueH, St. Gallen
Senfned, G. v. - Karl Müller, Htuttgart '
Sbandon, Captain - C. Smith
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0476,
Dampfpflug (Einmaschinensystem) |
Öffnen |
(Round about-system). Dasselbe ist zu gleicher Zeit von Howard und einem praktischen Landwirt, Smith-Woolston, ausgebildet worden. Die Lokomobile a steht außerhalb des zu bearbeitenden Ackerstücks und betreibt einen Windeapparat b, ebenfalls
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0183,
Musik: Allgemeines. Instrumente |
Öffnen |
.
Thomsen
Engländer.
Bruce, 4) John Collingwood
Chandler
Dodwell, 2) Edward
Elgin, 1) Thom. Bruce, Graf von E. und Kincardine
Elgin Marbles, s. Elgin 1)
Fellows
Hamilton, 2) Sir William
Leake
Millingen
Salt
Smith, 7) Charles Roach
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Cairnes
Cobden
Farley
Fawcett
Mac Culloch
Macleod
Malthus
Martin, 4) R. M.
Overstone
Ricardo
Senior
Smith, 1) A.
Amerikaner.
Bellows
Brace
Carey
Italiener.
Arrivabene, 2) G. v.
Errera *, A.
Ferrara
Galiani
Gioja, 2) M
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0258,
Zoologie: Allgemeines. Klassen und Ordnungen |
Öffnen |
.
Grew, N.
Hales, 2) St.
Harker, 1) W. J.
2) J. D.
Lindley
Sloane
Smith, 2) J. E.
Sowerby
Weddell
Skandinavier.
Acharius
Afzelius, 1) A.
Agardh 1) u. 2)
Celsius, 2) O.
Forskal
Fries, 2) E. M.
Linné, 1) u. 2) K. v.
Rudbeck
Thunberg
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0101,
von Capellarobis Carlin |
Öffnen |
- und Genremaler, geb. 1813 zu Philadelphia, lernte das Zeichnen unter J. R. John Ruben Smith und (1833-34) das Porträtmalen unter John Neagle. 1838 studierte er die Antiken im Britischen Museum zu London und wurde dann in Paris Schüler
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0329,
von Lavergnebis Lay |
Öffnen |
, war Schüler der dortigen Akademie unter John Smith, ließ sich 1845 in London nieder und schuf seitdem eine Reihe von idealen oder allegorischen Bildwerken, die von gründlicher anatomischer Kenntnis und geistvoller Auffassung zeugen, z. B
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0859,
Arnold von Brescia |
Öffnen |
) hat er herausgegeben. Besonderes Verdienst erwarb sich A., indem er zwei große Expeditionen für Altertumskunde und Geographie ins Leben rief: namens des "Daily Telegraph" die George Smiths (s. d.) nach Assyrien und für dieselbe Zeitung, in Verbindung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0937,
Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) |
Öffnen |
thätigen englischen Grenzkommission, zu welcher die Offiziere Sir F. Goldsmid, Enan Smith, St. John und Beresford Lovett gehörten. Wichtig sind dieselben besonders für die Landschaften Mekran, Seïstan und Chorasan, also den Osten Persiens
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Chalcophorabis Chaldäische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
befindlicher und erst in jüngster Zeit (1872) von dem englischen Assyriologen George Smith entzifferter ausführlicher Bericht über die Sintflut, der uns mit der Version der Sage bekannt macht, wie sie in einer frühern chaldäischen Periode erzählt wurde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Croftersbis Cromer |
Öffnen |
kultiviert: C. iridiflorus Heuf., aus Griechenland, mit blauer Blüte; C. nudiflorus Smith, aus dem Orient, mit blaßblauer Blüte; C. speciosus Bieberst., aus Taurien, mit dunkelblauer Blüte. Viel verbreiteter sind die Frühlingskrokus, besonders C. vernus
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0691,
Derby (Personenname) |
Öffnen |
691
Derby (Personenname).
sein Porzellan und die aus Flußspat und Marmor hergestellten Schmucksachen. -
2) Vorstadt von Liverpool, s. West Derby.
Derby, 1) Edward Geoffrey Smith Stanley, Graf, früher Lord Stanley, engl. Staatsmann, geb
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
Idealismus um, während David Hume (1711-76) durch denselben zum Skeptizismus geführt wurde. Als Moralphilosoph schloß sich Hume wie sein Geistesverwandter Adam Smith (1723-90) an die Schule des moral sense Hutchesons an, während Thomas Reid (1710-96) wieder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
657
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften).
Jeremy Bentham (gest. 1832) und Lord Brougham (gest. 1868) unermüdlich thätig. Mit besonderm Eifer ließ man es sich angelegen sein, die nationalökonomischen Lehren von Adam Smith
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Ethik |
Öffnen |
Vernunft (der kategorische Imperativ: Kant) oder die (untrügliche, weil unwillkürliche) Stimme, sei es des Gefühls (wie die Verteidiger des sogen. sittlichen Gefühls: Shaftesbury, Hutcheson, Jacobi; des Wohlwollens: Cumberland; der Sympathie: A. Smith; des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
, E. Oakes Smith mit "The sinless child", einem lyrisch-epischen Gedicht (1842), J. ^[John] Greenleaf Whittier mit "Mogg Megone" (1836), in welchem die Geschichte eines indianischen Häuptlings behandelt ist, und Longfellow mit "Hiawatha
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Nordpolexpeditionenbis Nordpunkt |
Öffnen |
Expedition unter Bruyne, 1881 von Leigh Smith, der dort auch überwintert u. sich mit seiner Mannschaft nach Verlust seines Schiffs nach Nowaja Semlja rettete. Erwähnenswert sind ferner die wissenschaftliche Untersuchung der Insel Jan Mayen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Onatasbis Onera |
Öffnen |
Weltausstellung 1873" (Berl. 1873); "Adam Smith in der Kulturgeschichte" (Wien 1874); "Österreichische Agrarier" (das. 1877); "Adam Smith und Immanuel Kant" (Leipz. 1877, Bd. 1); "Der ältere Mirabeau und die ökonomische Gesellschaft in Bern" (Bern 1886
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Ora pro nobisbis Oratorisch |
Öffnen |
sich. Der Freistaat ist eingeteilt in die Distrikte Caledon oder Smithfield, Bloemfontein, Fauresmith, Winburg und Harry Smith. Die Regierung ist in den Händen eines von den Bewohnern auf fünf Jahre frei erwählten Präsidenten, der mit dem Landdrosten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Orientalisches Kaisertumbis Oriente |
Öffnen |
durch Lenormant, Ménant, Garcin de Tassy, Saint-Martin, Regnier, Maspero, Stanislas Julien, Palmer, Childers, R. P. Smith, Rawlinson, G. Smith, Sayce, Legge u. a., Holland durch Kern und de Goeje, Belgien durch de Harlez, Dänemark durch Westergaard, Ungarn
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Palästinabis Palästra |
Öffnen |
), Russegger (1838), Symonds (1841), E. G. Schultz (1843), Sepp (seit 1845), Lynch (1848), de Saulcy (1850-51, 1863), van de Velde (1851 f. und 1862), Smith (1852), de Voguë (1853 und 1861), V. Guérin (seit 1854), G. Rosen (seit 1855), G. Rey (seit 1857
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Revolverbis Rex |
Öffnen |
unerläßliche Bedingung. Dieser entsprechen die Konstruktionen von Gasser, Smith-Wesson (Rußland, Österreich), von Chamelot-Delvigne-Schmidt (Schweiz) und Galand (Frankreich), Mauser, Dreyse und der deutsche R. M/80 und M/83. Sie sind sechsschüssig, haben ein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Virginiabis Virginia City |
Öffnen |
. Er erhielt das Land von der Krone als Eigentum verliehen. 1607 wurde die erste Kolonie zu Jamestown am James River unter dem Kapitän John Smith gegründet, doch bestand sie nicht lange; spätere Versuche Richard Greenvilles, Kolonien anzulegen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0274,
Volkswirtschaftslehre (Hauptsysteme, Litteratur) |
Öffnen |
oder Industriesystem (vgl. Smith 1), welches vom physiokratischen System den Grundsatz der Verkehrsfreiheit übernahm, von diesem sich aber wesentlich durch die Auffassung über Wertbildung, Werterzeugung (Arbeit als Quelle des Wertes, Arbeitsteilung demgemäß
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Xanthelasmabis Xanthos |
Öffnen |
Smith (Grasbaum, Gelbharzbaum), Gattung aus der Familie der Liliaceen, Gewächse vom Habitus der Dracänen mit holzigem Stamm, grasartigen Blättern, langem, dicht mit Blüten besetztem Kolben und holzigen, dreifächerigen, ein- bis zweisamigen Kapseln
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Kehrbachbis Keim |
Öffnen |
und genauen Herstellung der Keile und Keilgruben.
Eine einfache und zweckmäßige Verbesserung der im Maschinenbau vielfach verwendeten Vorsteck Fig. 4.
Fig. 3.
Gewöhnlicher Vorsteckkeil. Vorstecker mit Nasen.
Fi O. 5.
Smiths Vorstecker
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
Smith, 10) Will. Henry
Spencer, 1) John Ch. (Lord Althorp)
Spring-Rice
Stair, 1) John Dalr.
2) J. Ham. Dalr.
Stanhope, 1) James
2) Charles
3) Lady Esther
4) Phil. Henry
5) Visc. Mahon
Stanley, 2) Fred. Arth.
Stansfield
Strafford, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Doppelflügelbis Doppelgriffe |
Öffnen |
haben Edifon und Prescott 1874 angegeben. Die
nachstehend erläuterte Weise des D. ist feit 1877 in
England in Gebrauch; sie wurde 1876 von Gerritt
Smith angegeben. Jedes der beiden H'lmter I und
II, von denen in bcistehendcr Figur Amt I
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Edinburgh (Alfred, Herzog von)bis Edison |
Öffnen |
wurde die erste Druckerpresse errichtet. 1701 wurde sie durch Feuer fast ganz zerstört; 1768 legte man die Neustadt an.
In E. lebten und wirkten John Knox, Buchanan, die Geschichtschreiber David Hume und Robertson sowie Walter Scott, Adam Smith
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Eisenbahn-Betriebsreglementbis Eisenbahnbremsen |
Öffnen |
,
selbstthätige und nicht selbstthätige, nach der Anord-
nung von Smith-Hardy, selbstthätige nach der
Anordnung von Eames u. a.; Reibungsbrem-
sen, selbstthätige nach der Anordnung von Heber-
lein, Becker, Schmidt u. a.; Gewichtsbrem-
sen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Faucherbis Faucilles |
Öffnen |
, Mit-
begründer der deutschen Freihandelspartei, geb.
13. Juni 1820 zu Berlin, studierte daselbst Philo-
sophie und Nationalökonomie. In seinen ersten
litterar. Arbeiten vertrat er als Anhänger Adam
Smiths mit großer Wärme die Richtung Cobdens
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Individualitätbis Indoeuropäisch |
Öffnen |
575
Individualität - Indoeuropäisch
in seinen Grundanschauungen mit dem Physiokra-
tismus ls. d.) und dem System von Adam Smith
ls. d.). Der Staat kann nach dieser Theorie durch
ftine positive Mitwirkung an den Aufgaben der
Volkswirtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Onaniebis Onega (Fluß) |
Öffnen |
die Polytechnische Schule zu Aachen und im Herbst 1878 wurde er ord. Professor an der Universität Bern. Seine Schriften sind: «Untersuchung über den Begriff der Statistik» (Lpz. 1870), «Die Wiener Weltausstellung 1873» (Berl. 1873), «Adam Smith
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Sardellebis Sardinien (Insel) |
Öffnen |
Kujundschik) eine ungeheure Bibliothek, der wohl auch ein Archiv beigesellt war. Die Anzahl der Keilschriftthontafeln dieser Bibliothek, die sog. "Kouyunjik Collection", die von Layard, H. Rawlinson, H. Rassam, George Smith und Budge für das Britische
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Sinterbis Sinzig |
Öffnen |
, sondern aus Babylonien dorthin gekommen, was ein Vergleich der biblischen Erzählung mit der babylonischen ergiebt. Die älteste Gestalt dieses Berichtes ist von G. Smith 1872 auf mehrern Thontafeln entdeckt worden. Danach bildet die babylon. Legende den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Steele (Sir Richard)bis Steenwijk |
Öffnen |
unter dem Marschall von Luxemburg über das 75 000 Mann starke span.-holländ.-deutsche Heer Wilhelms III. von England, 3. Aug. 1692.
Steenstr., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für Johannes Iapetus Smith Steenstrup.
Steenstrup, Johannes Iapetus
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Südpolarmeerbis Südwester |
Öffnen |
kleinere Eilande und Klippen zwischen 61° und 63° 20' südl. Br. und 54 und 63° westl. L. Einzelne Inseln waren wohl schon früher, so von Dirck Gherritz 1599, gesehen worden, genauere Kunde brachte 1819 W. Smith. Nähere Untersuchung verdankt man
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Syrische Rautebis Syrische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
der syr. Christenverfolgung durch die Drusen (1860) zu mildern, der in Syrien gegen 20 000 Christen zum Opfer fielen. - Vgl. Neale, History of the holy Eastern Church (2 Bde., Lond. 1850); Robinson und Smith, Palästina, Bd. 3 (Halle 1841-42); Silbernagel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0559,
Syrische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
. Cureton Bruchstücke (Lond. 1858) und Agnes Smith-Lewis einen vollständigen, von ihr im Sinaikloster 1892 entdeckten Text veröffentlicht (syrisch und, auch separat, in engl. Übersetzung, Lond. 1894). In ihre Blütezeit trat die syr. Litteratur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Texasfieberbis Textil-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
Fieber (40,5 bis 42° C.), hierauf schwere Blutarmut und mitunter Abgang rotgefärbten Urins. Bei der Sektion findet man die Milz um das Zwei- bis Fünffache vergrößert. Die Ursache des T. ist Pyrosoma bigeminum Smith, ein kleines, einzelliges Urtierchen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Wiederkaufbis Wiedertäufer |
Öffnen |
Trampeltier oder zweihöckerigen Kamel (Camelus bactrianus Erxl., Fig. 3), der Vicuña (Auchenia vicunna Fischer, s. Taf. Ⅱ, Fig. 1), dem Lama (Auchenia lama Brandt, Fig. 2), Alpaka (Auchenia pacos Desm., Fig. 3) und Guanaco (Auchenia huanaco Smith, Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Knebelbis Kneller |
Öffnen |
das Bildnis Peters d. Gr. (1698), das des Kupferstechers J. Smith ^[John Raphael Smith?] in der Londoner Nationalgalerie. 43 Bildnisse berühmter Zeitgenossen vervielfältigte John Faber unter dem Namen «Kit-Cat-Club» in Mezzotinto-Manier. K.s Bildnisse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Dampfpferdbis Dampfpflug |
Öffnen |
Fowler, Smith-Woolston und James Howard mit der weitern Ausbildung des Dampfpflugs beschäftigten. Fowler führte auf der ersten Londoner Ausstellung 1851 seinen Drainpflug vor. Dieser originelle Apparat wurde durch ein starkes Hanfseil von einem Göpel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Farne (Inseln)bis Farnese |
Öffnen |
horti botanici Lipsiensis (Leipz. 1856); J. ^[John] Smith, Historia filicum (Lond. 1877); Hooker, Filices exoticae (das. 1859); Fée, Mémoires sur la famille des fougères (Straßb. 1844-69); Eaton, Ferns of North America (Bost. 1879, 2 Bde.); Waldner
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Pistolengoldbis Pitcairn |
Öffnen |
) und von Korallenriffe umgeben, wurde 1767 von Carteret entdeckt, 1790 von meuterischen englischen Matrosen und 12 Tahitierinnen besiedelt, deren unter der Leitung von Alexander Smith (John Adams, gest. 1829) in merkwürdiger Sittenreinheit aufgewachsene
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Shelley
Sheridan
Shirley
Sidney, Sir Philip
Smith, 4) Sidney
5) James
Smollet
Somerville
Southey
Spenser
Steele
Sterne
Surrey
Swift
Swinburne
Talfourd
Tannahill
Tennyson
Thackeray
Thomson, 1) James
Thornbury
Tooke, s. Horne
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0160,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
und Irvingianismus
Evangelist *
Pusey
Smith, Joe, 6) s. Mormonen
Tindal
Wesley
Whitefield
Young, 3) B.
Sekten der reformierten Kirche.
Antelapsarii
Infralapsarii
Supralapsarii
Arminianer
Gomaristen
Kontraremonstranten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0213,
Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen |
Öffnen |
-Sternegg
Knies
Lammers *
List
Meyer *, 13) A.
Michaelis, 4) O.
Mohl, 3) M. v.
Nasse
Neumann *, 6) Fr. Jul.
Neumann-Spallart
Oppenheim, H. B.
Plener, E. v.
Prince-Smith
Rau, 1) K. H.
Rodbertus
Roscher, 1) W.
Schäffle
Schmoller
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bostrabis Boswellia |
Öffnen |
wurde er Baronet. In einem Zweikampfe, der wegen eines von B. verfaßten Pamphlets stattfand, erhielt er eine Schußwunde, an der er 26. März 1822 starb. Gesamtausgabe seiner «Poetical works» von Smith (Lond. 1873). - Sein Bruder, James B. (1779-1822
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Cyansaures Ammoniumbis Cybulski |
Öffnen |
es wieder auf, indem Kaliumzinkcyanür, K2Zn(CN)4, entsteht, das beim Verdunsten der Flüssigkeit in farblosen Oktaedern auskrystallisiert. Beide Verbindungen sind außerordentlich giftig.
Cyathea Smith., Pflanzengattung aus der nach ihr benannten Familie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
nach persönlicher, individueller Freiheit auf geistigem und polit. Gebiete ging das Verlangen nach wirtschaftlicher Selbständigkeit der Einzelnen Hand in Hand, als dessen Hauptvertreter in der Wirtschaftswissenschaft Adam Smith (s. d.) erscheint
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0460,
Magdeburg |
Öffnen |
(Friedr. Krupp, Grusonwerk, s.Gruson; Lokomobilenfabriken: R. Wolf und Garrett, Smith & Co.; Armaturenfabrik: Schaeffer & Budenberg), auf die Fabrikation von Zucker, Schokolade, Cichorien, Chemikalien, Woll- und Baumwollwaren, Handschuhen, Band, Leder
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Photometriebis Phragmites |
Öffnen |
Willoughby Smith ändert sich der elektrische Leitungswiderstand des Selens bei Beleuchtung. Hat man also auf der Endstation zwischen zwei Metallplättchen eine dünne Selenplatte eingeschlossen, die dem Licht genügende Oberfläche darbietet, und leitet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0131,
Physiologie |
Öffnen |
volkswirtschaftlichen Prozesses und andererseits wegen des außerordentlich bedeutenden Einflusses, welchen sie auf Adam Smith (s. d.) und sein System ausgeübt hat. Eine Sammlung der Schriften Quesnays und anderer Physiokraten wurde als Teil der Guillauminschen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Revisionsbrunnenbis Revolver |
Öffnen |
. ist eine deutsche Erfindung. Der
Amerikaner Eolt (1840) erweckte sie zu neuem
Leben unter Verwendung der Perkussionszündung.
Um die Entwicklung des N. haben sich Adams-
Teane, Lefaucheux, Chamelot-Delvigne, Galand,
Schmidt (Schweiz), Smith
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Lissawaldbis Lista y Aragon |
Öffnen |
wurde er gegen das Versprechen entlassen, nach Amerika auszuwandern. L. siedelte sich in Pennsylvanien an und schrieb "Outlines of a new system of political economy" (Philad. 1827). Er griff darin die herrschende Theorie A. Smiths an, warf derselben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Daniel v. Kaszoni, Leipzig
Davyl, Louis - Ludovic Poupart, Paris ^
Deene, Kenner - Mrs. Charlotte Smith, England
Dein, Arthur - Arthur v. Lüttwitz, Homburg
Detta Scala - Prof. Francesco Dini, Italien
Delmar, Eva - Frl. Dela von und zu Eisenstein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Adaptationbis Addierstift |
Öffnen |
., "hinzuthun, hinzufügen"), s. Addition .
Addierstift.
Addierstift , eine den Amerikanern Smith und Pott patentierte Vorrichtung in der Größe eines Federhalters, welche zur Erleichterung des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0160,
Afrika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
eines Geschlechts abnimmt, umgekehrt aber durch die Isolierung die Ursache zu eigentümlicher Entwickelung gegeben ist. Die 377 einheimischen Pflanzen, die L. v. Buch und Smith sammelten (nicht weniger als 158 sind sicher importiert), verteilen sich auf 259
|