Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pisseleu
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Pisognebis Pistia |
Öffnen |
, verbindet diesen mit dem Roschsee, verläßt diesen bei Johannisburg und mündet bei Nowogrod in Polen rechts in die Narew.
Pisseleu (spr. piß'löh), Anna von, s. Etampes.
Pissemskij, Alexei Feofilaktowitsch, hervorragender russ. Belletrist
|
||
51% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Pisésteinebis Pissemskij |
Öffnen |
aus dem Spirdingsee, geht von diesem kanalisiert in den
Roschsee, verläßt diesen bei Johannisburg und mündet als Pissa bei Nowogrod in Polen in den Narew.
Pisseleu (spr. piss’löh) , Anna von, s. Estampes .
Pissemskij , Alexej
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0316,
Verschiedene Biographien |
Öffnen |
Lamothe, Jeanne de Valois
Lavallière
Lenclos, s. Ninon de L.
Lenormand, Marie Anne
Lichtenau, Gräfin von
Lola Montez, s. Montez
Maintenon
Montespan
Montez
Nightingale, Miß Florence
Ninon de Lenclos
Patterson, Elis.
Phryne
Pisseleu, s
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Etampesbis Etappe |
Öffnen |
treiben. - E. (lat. Stampae) mit seinem Gebiet war ursprünglich eine königliche Krondomäne und wurde 1327 von Karl IV. zur Grafschaft sowie 1536 durch Franz I. zum Herzogtum erhoben, das er seiner Geliebten Anna von Pisseleu (s. unten) verlieh. Nachdem
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0580,
Franz (Frankreich) |
Öffnen |
. gleich schimpfliche Niederlagen erlitten. Bald nachher vermählte er sich versprochenermaßen mit Eleonore von Portugal, hatte aber zugleich eine Mätresse in der Person der Anna von Pisseleu, die er zur Herzogin von Etampes (s. d.) erhob. Überhaupt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Eßlingen (Dorf)bis Estampes |
Öffnen |
als Abdruck
einer Platte, besonders Kupferstich, Stahlstich.
Gstampes (spr. etängp), Stadt, s. Etampes.
Eftampes (Etampes, spr. etängp), Anna von
Pisseleu, Herzogin von, Geliebte Franz' I. von
Frankreich, Tochter Antons von Meudon, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Etampes (Herzogin von)bis Etappenlinien |
Öffnen |
von Pisseleu an Jean de
Arosse, Grafen von Penthiövre, verheiratete, ver-
lieh er ihr 1536 die Grafschaft E., die er zum
Herzogtum erhob. Nach Franz' I. Tode erhielt
Diane de Poitiers das Herzogtum, das aber von
Karl IX. 1562 an Jean de Vrosse
|