Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pitigliano hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0094, von Pitcairnia bis Pitman Öffnen
sacra, juridica etc." gab Labbé heraus (Par. 1609). Pithyusische Inseln, s. v. w. Pityusen. Pitigliano (spr. -tiljano), Stadt in der ital. Provinz Grosseto, Sitz des Bischofs von Sovana, mit Kastell, Gymnasialschule, Seminar und (1881) 4031 Einw
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0096, Geographie: Italien Öffnen
) Massa Marittima Orbetello Pitigliano Porto Ercole, s. Monte Argentario Porto Santo Stefano, s. Monte Argentario Sorano Livorno Leghorn, s. Livorno Elba, s. oben: Inseln Lucca Bagni di Lucca Bagni di San Giuliano
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0655, von Orphica bis Orsini (Fürstengeschlecht) Öffnen
Nepi erworben, dann 1295 Nola, Pitigliano und Soana erheiratet hatten, erbauten sie, gestützt auf Papst Eugen IV., in Rom selbst aus den Trümmern des Altertums, namentlich des Marcellustheaters, feste Burgen im vatikanischen Gebiet und auf dem Monte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0043, von Sopranschlüssel bis Sorben Öffnen
), ein vormals bedeutender, aber schon seit langer Zeit wegen des ungesunden Klimas verlassener Ort, mit Bistum (Sitz in Pitigliano) und großer Kathedrale, Geburtsort Papst Gregors VII. In der Nähe zahlreiche etruskische Gräber und die Trümmer des
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0656, von Orsini (Prinzessin) bis Oerst. Öffnen
- zug der Franzosen wurde er deshalb gefangen ge- setzt und starb 18. Jan. 1497 im Kerker zu Neapel, ehe seine Familie einen glänzenden Sieg (23. Jan.) über die Vorgia errungen. Nicola Orsini- Pitigliano, geb. 1442, gest. Febr. 1510, erlitt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0170, von Pitehanf bis Pitschen Öffnen
' heraus. Pithyus, alter Name der Stadt Pizunda (s.d.). Pitigliäno (spr. -tilj-), mittellat. ?itiIiHnum, Stadt in der ital. Provinz und im Kreis Grosseto, westlich vom Bolsener See, am Lente (Nebenfluh der Fiora), Sitz des Bischofs von Sovana
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0920, Toscana Öffnen
918 Toscana brésis verließen die Franzosen vollends T. Durch Kauf erwarb Cosimo 1562 die Herrschaft Pitigliano. Am 24. Aug. 1569 erteilte ihm Pius V. den Titel Großherzog von T., als welcher auch Francesco I. anerkannt wurde, dem Cosimo unter