Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Plaids
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Plagiocephalusbis Planché |
Öffnen |
, Gummiwaren, Nickelblech, Zement, Drahtwaren, Farben, Geschäftsbüchern, Mineralwässern, Parkettfußböden, Pianofortes, Velocipeden, Rauchwarenzurichterei und -Färberei, mechanische Stickerei und (1885) 9168 meist evang. Einwohner.
Plaid (engl., spr
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0046,
Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe |
Öffnen |
Ohrringe
Palefroi *
Pantalon
Parasol
Patte
Pekesche
Pelerine
Perrücke, s. Perücke
Perücke
Pfellel *
Phrygische Mütze
Pikesche, s. Pekesche
Plaid
Pleureuses
Plumage
Pompadour
Poncho
Pourpoint *
Puder
Punta
Redingote *
Reifrock
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0650,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auch nicht weiter schädlich ist, so sollte man es doch im Krankheitsfalle (Neigung zu Rheumatismus) und bei feuchter Witterung unterlassen und sich stets hierbei eines Plaids bedienen. Besonders zu widerraten ist es, im Sande eingescharrt sich dem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Langhausbis Langobarden |
Öffnen |
aus einem, drei oder fünf Schiffen bestehen.
Langhische Stufe, s. Tertiärformation.
Langholm (spr. láng-om), schönes Städtchen in Dumfriesshire (Schottland), am Esk, mit Manufaktur von Plaids, Antimongruben, einem Denkmal Sir J. ^[John] Malcolms
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Schottisches Drehkreuzbis Schottland |
Öffnen |
.
Schottisches Drehkreuz, s. Reaktion.
Schottische Zeuge, Gewebe von bunten, lebhaften Farben, gestreift, gewürfelt (kariert) oder gegittert, bilden die schottische Nationaltracht. Vgl. Plaid.
Schottland, brit. Königreich, bildet den nördlichen kleinern
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0615,
Schottland (Kirchen- und Schulwesen, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
, üblich. Diese Tracht besteht aus einem Kilt, der die nackten Schenkel umgibt, einer Weste, kurzer Jacke, einem über der linken Schulter hängenden gewürfelten Plaid oder Tartan, dessen Muster und Farben je nach den Clans verschieden sind, und einer Mütze
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Zweikindersystembis Zwerchfell |
Öffnen |
sehen oder sie allein in der Kirche erblicken etc. Sieht der Seher sich selbst mit verkehrtem Plaid, so weiß er, daß er sich zum Tod vorbereiten muß. Oft beschränkt sich jedoch die Seherkraft darauf, daß kommender Besuch vorausgesehen oder die Rückkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Barnardbis Barnaul |
Öffnen |
, links am Tees, mit Darlington durch Zweigbahn verbunden, hat (1891) 4341 E., städtisches Bowes-Museum, Fabrikation von Hüten, Plaids, Strümpfen und Teppichen. Auf einer Anhöhe über dem Fluß befinden sich die Ruinen eines vom Normannen Barnard Baliol
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Haw.bis Haworth |
Öffnen |
von wollenen Zeugen, besonders von Plaids und Decken, Getreide-und Viehhandel. Jenseit des Flusses das
Fabrikdorf Wilton.
Hawick Burghs (spr. hāik börgs) , Border Burghs , Gruppe schott. Städte
(Galashiels, Hawick, Selkirk), die gemeinsam
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Plagale Tönebis Planarien |
Öffnen |
und Haie (s. Knorpelsische).
Plagium (lat.), s. Menschenraub und Plagiat.
Plagoskop (grch.), Windfahne.
Plagwiiz, Stadtteil von Leipzig (s. d.).
Plaid (engl., spr. pleho) oder Tartan, eigentlich
eine Art Mantel derBcrgschotten aus grobem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0602,
Schottland |
Öffnen |
vermehrten Gebrauch wollener Stoffe beschränkt sich jedoch S. vorzugsweise auf gröbere Gewebe, zu denen Rußland den Hanf, die Niederlande und Deutschland den Flachs liefern. In der Erzeugung von Plaids, Tartans und Tweeds steht S. unübertroffen da. Hauptsitz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Tarsalgiebis Tartuffe |
Öffnen |
. 1535 fand. Unter T.s Werken ist sein «General trattato de’ numeri e misure» (3 Bde., Vened. 1556‒60) hervorzuheben.
Tartan, soviel wie Plaid.
Tartāne (ital.), ungedecktes Fischerfahrzeug mit einem Pfahlmast (s. Mast), einem lat. Segel und zwei
|