Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Plaudern and 1 1
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1081,
von Waschenbis Wasser |
Öffnen |
warten wir
fein durch Geduld, Röm. S, 25. Wir warten im Geist durch den Glauben der Gerechtigkeit, der
man hoffen muß, Gal. 5, 5. Zum andern Mal wird er ohne Sünde erscheinen, denen, die
auf ihn warten, zur Seligkeit, Ebr. 9, 28.
§. 2. b
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Könenbis Konfinieren |
Öffnen |
); "Kulmfauna von Herborn" (Stuttg. 1879); "Über eine paläocäne Fauna von Kopenhagen" (Götting. 1885) u. a.
Koneopside, s. Lupe.
Konewka, Paul, s. Ausschneidekunst.
Konfabulieren (lat.), vertraulich plaudern.
Konfederatka, die polnische
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Breitbis Brief |
Öffnen |
die, die dich kennen, Ps. 36, ii.
Da breitete ich meinen Geren über dich :c., Ezech. 16, 3 S. Veren.
z. 3. Von einem Adler, die Flügel ausstrecken, Hiob 39, 29.
Brennen
§. 1. I) Wird vom Feuer und andern Sachen, welche das Feuer gleichsam
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kummerbis Künstler |
Öffnen |
der reinen Lehre vom Glauben und der damit verbundenen Liebe und Geduld c. 1, 18. fleißig bewahren soll, und hingegen sich abwenden von dem geist-, lieb-, kraft- und grundlosen Geschwätz der c. 6, 4. gedachten, verdüsterten Plauderer und Wortzänker
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Jetherbis Inne |
Öffnen |
immerdar Frieden zu unserer Zeit, Sir.
50, 35.
Imri
Plauderer, a) Ein Sohn Vanis, 1 Chr. 10, 4. b) Ein Sohn Sachurs. Neh. 3, 2.
Indien
Gleichsam Pfcfferland. Eines der schönste,! Länder Asiens, an Persien gränzend, Esth. 1, 1. c
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Unordentlichbis Unrein |
Öffnen |
ehrt als den andern, vergl. c. 2,1?4.
Unrath
a) Verlust, Verschwendung, b) Verwirrung, 5 Mos. 28, 20.
a) Wozu dienet dieser Unrath? Matth. 26, 3.
Unrecht, s. Recht
z. 1. GOtt ist gerecht und thut auch recht. Das Unrecht ist eine Abweichung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0262,
Diener |
Öffnen |
vor Saul, 1 Sam. 16, 21. Elisa dem Elias, 1 Kon. 19, 21. Sieben Kämmerer vor Ahasverus, Esth. 1, 10. Knaben zu dienen ins Königs Hof, Dan. 1, 4. 5. Niemand lann zweien Herren dienen, entweder er wird Einen
Haffen, und den Andern lieben, Matth. 6
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Listbis Lob |
Öffnen |
solche Anschläge fassen, wodurch man den Andern mit Verstellung zu betrügen und ihm zu schaden sucht, ist eine Bosheit, 1 Chr. 18, 17."*
* Hieher pflegt man zu ziehen die That der Rebecca, i Mos. 27. 15. Jacobs, c. 27, 35. 36. c. 30, 31. der Rahel, i
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Causa incognitabis Causticum lunare |
Öffnen |
andere wissenschaftliche Abhandlungen werden häufig C.
genannt, so die « Causeries scientifiques » von H. de
Parville (Paris, seit 1860 jährlich 1 Bd.). Am bekanntesten sind die «
Causeries
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Causa cognitabis Cauterets |
Öffnen |
.
Causerie (franz., spr. kohs'rih), Plauderei, anmutige, leichte Unterhaltung; causeur, Plauderer, Schwätzer; causeuse, Schwätzerin, auch kleines Sofa für zwei Personen.
Causeway (engl., spr. kahs'we), erhöhter (chaussierter) Weg, Trottoir
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Holtenaubis Holtz |
Öffnen |
nicht nur Bühnendichter. In seinen
prächtigen "Schles. Gedichten" (Berl. 1830; 19. Aufl.,
Bresl.1888; Prachtausgabe, 9.Aufl., ebd. 1865) traf
er in der schles. Mundart ausgezeichnet den Volks-
ton, während andere lyrische Versuche ("Gedichte",
Verl
|