Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Plutus
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pluteus'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Plutonische Gesteinebis Plymouth |
Öffnen |
vorausgesetzten Erdinnern zugeschrieben wird. Vgl. Geologie.
Plutos (griech., lat. Plutus), Personifikation des Reichtums, Sohn des Iasion und der Demeter. Da die Gaben des Reichtums ohne Rücksicht auf Verdienst verteilt werden, so nahm man an, er sei
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Henbis Hendel-Schütz |
Öffnen |
375
Hen - Hendel-Schütz.
colloquia selecta et Timon, Cebetis tabula, Menandri sententiae morales" (das. 1708, 1732; Basel 1777); "Aristophanis Plutus" (Harling. 1744; vermehrte Ausg. von Schäfer, Leipz. 1811). Außerdem lieferte er Anmerkungen
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Dassowbis Datisca |
Öffnen |
) und ein «Lat.-Deutsches Wörterbuch» (1537); eine lat. Komödie «Philargyrus» (Straßb. 1565) nach dem «Plutus» des Aristophanes ließ er 1530 in Frauenfeld spielen. (Vgl. Neues Schweizer-Museum, Bd. 6, Bas. 1866.) – Sein Sohn, Konrad D., geb. 1530
|