Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pluviāle
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Plutonische Gesteinebis Plymouth |
Öffnen |
, ebenso zu Theben eine der Tyche (Glücksgöttin). Aristophanes hat ihn zum Gegenstand einer Komödie gemacht.
Pluvĭale (lat.), Regenmantel; auch Schultermantel der katholischen Priester, seit dem Ende des 12. Jahrh. als reichgeschmücktes, ärmelloses
|
||
80% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Plutobis Plymouth (in England) |
Öffnen |
München erhalten (s. Tafel: Griechische Kunst Ⅱ, Fig. 13). (S. auch Eirene.)
Pluviāle (lat., «Regenmantel»), bei einigen Funktionen das Gewand der kath. Geistlichen, das den ganzen Leib umschließt und vorn mit zwei Haken befestigt wird. (S. auch Cappa
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0046,
Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe |
Öffnen |
Chorhemd
Chorrock
Cingulum
Croccia
Dalmatica
Epomadion
Fastentuch *
Humerale
Inful
Kardinalshut
Kasel
Kolobion
Manipulum
Orale
Pallium
Pectorale
Pluviale
Reverende, s. Talar
Saccus
Skapulier
Soutane
Talar
Tiara
Westerhemd
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Capparidaceenbis Caprara (Albert, Graf von) |
Öffnen |
(wegen der großen Schleppe); ebenso kommt C. pluvialis vor, die ursprünglich dieselbe Bestimmung wie das Pluviale, nämlich als Regenmantel, gehabt zu haben scheint. 1195 verbot eine Yorker Synode den Geistlichen bei dem Gottesdienste Kappen mit Ärmeln zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Manilakopalbis Manito |
Öffnen |
im 14. Jahrh. ein reich ornamentierter Bandstreifen mit breitem Enden, der bei der Messe über den linken Arm getragen wird. Er kann daher nie gleichzeitig mit der Cappa, dem Pluviale angelegt werden, weil der, wenn auch noch so prächtige Mantel
|