Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pockholz
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Pocken, großebis Pococke |
Öffnen |
durch eine Milbe (Phytoptus) erzeugt werden.
Pocken, große (indianische, amboinische P.), s. Frambösie.
Pockenwurzel, s. Smilax.
Pocket-dictionary (engl., spr. -dickschönöri), Taschenwörterbuch.
Pockholz, s. Guajacum; brasilisches, s
|
||
80% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0435,
von Plüschbis Porphyr |
Öffnen |
d 6, baumwollener Nr. 2 d 1 u. 3.
Pocken- oder Pockholz, s. unter Guajak.
Pockenwurzel, s. Chinawurzel.
Pöklinge, s. unter Heringe.
Poleikraut (Flohkraut, herba pulegii). Der Polei ist eine Art Minze (Mentha Pulegium oder Pulegium
|
||
60% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Pockenkrankheit (der Kartoffeln)bis Podestà |
Öffnen |
für sicheres Anzeichen von Sturm. Diese Form ist bei Gewitterstürmen nicht ungewöhnlich. In Amerika nennt man sie Festonwolke und hat sie bei Stürmen öfters beobachtet.
Pockenwurzel, s. Smilax.
Pocket Boroughs, s. Borough.
Pockholz, s. Guajakholz
|
||
26% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0039,
von Phosphorusbis Pomeranzen |
Öffnen |
.
Hirse .
Pockenwurzel , s.
Chinawurzel .
Pockholz , s.
Guajakholz .
Podacka , s
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0672,
Reibung |
Öffnen |
Schmiedeeisen auf Glockengut 0,215 0,075 0,054
Schmiedeeisen auf Gußeisen - 0,075 0,054
Gußeisen auf Gußeisen - 0,075 0,054
Gußeisen auf Glockengut 0,194 0,075 0,054
Schmiedeeisen auf Pockholz 0,188 0,125 -
Gußeisen auf Pockholz 0,185 0,100 0,092
Pockholz
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0116,
Ligna. Hölzer |
Öffnen |
oder L. sanctum.
Franzosenholz, Pockholz.
Guájacum officinále. Zygophylléae. Westindien, Venezuela.
Das Holz kommt in grossen 1 m langen, bis zu 30 cm dicken Stammenden in den Handel, welche meist noch mit der etwa fingerdicken, scharf begrenzten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
547.
- nitricum 548.
- oxydatum 545.
- tannicum 549.
Pockenwurzeln 75.
Pockholz 103.
Podophyllin 657.
Poleikraut 144.
Polirroth 694.
Politur 744.
Polnischer Hafer 179.
Poma aurantii immaturi 170 Poma colocynthidis 177.
Pomeranzen, unreife
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0675,
Holz (Brennholz, Holzarten, Verwendung) |
Öffnen |
. Von außereuropäischen Hölzern werden Mahagoni-, Jakaranda-, Teakholz, Zedernholz, Ebenholz, Guajak- oder Pockholz, Rotholz, Blauholz, Gelbholz, Amarant-, Atlas-, Rosen-, Sandel-, Königsholz am häufigsten benutzt. Die Verwendung des Holzes ist ungemein vielseitig; zum
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0306,
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren) |
Öffnen |
Paradiesholz, s. Aloeholz
Pfeifenholz
Pockholz, s. Guajacum
Rosenholz
Rothholz
Sandelholz
Sapanholz, s. Caesalpinia u. Rothholz
Pelzwaaren.
Pelzwaaren
Affenfelle
Astrachan
Babinen
Bärenfelle
Baranken, s. Lämmerfelle
Balg
Büffelhäute
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0024,
von Gommelinebis Halbdrille |
Öffnen |
.
Guajakharz .
Guajak , vgl.
Pockenholz u.
Pockholz .
Guajakbaum , s.
Guajakharz
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0177,
Guano |
Öffnen |
177
Guano - Guano
schweren Blöcken in den Handel und heißt Pockholz, Franzosenholz oder sonst auch Heiligenholz (lignum sanctum). Dasselbe erreicht eine Dicke bis zu 3 dm und ist eines der schwersten, härtesten und dichtesten Hölzer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Dominikanerfinkbis Dominium |
Öffnen |
, 6,374,255 kg Tabak, 273,700 kg Kaffee, 78,605 kg Wachs, 162,450 kg Kakao, 11,683,700 kg Blauholz, 2,858,000 kg Pockholz, 223,000 kg Gelbholz etc. im Wert von 773,270 Doll., während die Einfuhr einen Wert von 1,752,439 Doll. erreichte. Der Präsident wird vom
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Guadianabis Guajacum |
Öffnen |
(Pockholz, Franzosenholz, Lignum sanc-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0672,
Holz (Fäule, Dauerhaftigkeit) |
Öffnen |
Linde 0,208 3,5-8,5 6,9-11,5 7,60
Mahagoni 0,110 1,09 1,79 1,44
Nußbaum 0,223 2,6-8,2 4,0-17,6 8,10
Pappel 0,086-0,624 1,2-4,2 2,8-9,8 4,50
Pockholz 0,625 5,18 7,50 6,34
Roßkastanie 0,088 1,84-6,0 6,5-9,7 6,01
Tanne 0,086-0,122 1,7-4,8 4,1-8,13
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Jablunkaubis Jacini |
Öffnen |
man das Palisanderholz (Palyxanderholz, Jakarandaholz, brasilisches Pockholz, Zuckertannenholz, Sukkador) ab. Dies ist hart, schwer, sehr schwer spaltbar, schokoladenbraun mit einem Stich ins Violette, auf der Vertikalfläche tiefschwarz geädert
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Ligierbis Ligny |
Öffnen |
an Kohlenstoff und Wasserstoff besitzen soll als die reine Cellulose.
Lignum, Holz; L. campechianum, Blauholz, Kampescheholz; L. Guajaci, L. sanctum, Guajakholz, Pockholz, Franzosenholz; L. Quassiae (surinamensis), Quassia; L. Sassafras, Sassafras
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Buchschuldenbis Buchstabenrechnung |
Öffnen |
682
Buchschulden - Buchstabenrechnung
dem Pockholze das beliebteste unter den Drechslerhölzern. Es ist heller oder dunkler gelb, sehr hart und außerordentlich dicht und gleichförmig in seinem Gefüge; die sehr nahe aneinander liegenden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Guadiana (Stadt)bis Guajakholz |
Öffnen |
eine ähnliche
wie die des Holzes; in derTechnik vereinzelt zu Lacken.
Guajakharzsäure, eine im Guajakharz (s. d.)
entbalteilc Säure, zusammengesetzt (^u ll^Ü^.
Guajakholz, Pockholz, Franzosenholz,
Heiligenh 0 lz (I^num üu".^ci, I^iZnum 8iino
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Kegelschnürebis Kegelspiel |
Öffnen |
die Kugel geräuschlos läuft. Die
^[Abb.: Fig. 3.]
Kegel (40–43 cm lang, 10–11 cm stark, der König 2 cm höher und mit Abzeichen) werden aus Weißbuche, die Kugeln (10–26 cm im Durchmesser; normal 15½, 16½ und 17 cm) aus Pockholz gedreht und zuweilen mit drei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0324,
von Liebstöckelwurzelbis Liköre |
Öffnen |
. Nr. 25 b.
Lignum, Holz;
L. campechianum, s. Blauholz;
L. citrinum, s. Gelbholz;
L. Guajaci oder L. sanctum, Franzosen- oder Pockholz, s. unter Guajac;
L. Juniperi, s. Wachholder; ^[richtig: Wachholderholz.]
L. Quassiae, Quassienholz (s. d
|