Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Polarsterns hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Polarstern'?

Rang Fundstelle
5% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0069, von Ästhesiometer bis Astrophotometrie Öffnen
Polarsterns an eine beliebige Stelle des Okulars, durch das südliche aber, dessen Bewegung ein Gehilfe besorgt, kann jeder Stern in der Nähe seiner Kulmination im Okular sichtbar gemacht werden. Im Fernrohr selbst aber befindet sich ein achromatisiertes
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0186, von Kreisabschnitt bis Kreisinstrumente Öffnen
ihre Neigung zur Erdbahn nicht, sondern beschreibt im Verlauf von etwas mehr als 25,800 Jahren einen Kegel von etwa 47° Öffnung um die Normale der Ekliptik, so daß im Lauf der Jahrtausende nach und nach immer andre Sterne die Rolle des Polarsterns
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0664, von Orton bis Ortsbestimmung Öffnen
hat also nur mit einem Winkelmeßinstrument (Sextant, Theodolit, Universalinstrument) die Höhe h des für irdische Dimensionen als unendlich fern anzusehenden Polarsterns P über dem Horizont zu messen, und zwar, da dieser Stern nicht ganz genau über
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0346, von Praecessor bis Prachtfinken Öffnen
den Sternen fortrückt. Der Name des Polarsterns (s. d.) kann daher einem bestimmten Sterne nicht dauernd angehören. Die Veränderung der Lage des Weltpols bewirkt auch, daß gewisse Sternbilder zeitweilig für den Horizont einer bestimmten Breite
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0911, von Peter Ludwigs-Haus- und Verdienstorden bis Peters Öffnen
Beobachtungen und Berechnungen von Kometen bekannt gemacht. Er schrieb: "Numerus constans nutationis ex ascensionibus rectis stellae polaris in specula Dorpatensi annis 1822 ad 1838 observatis deductus" (1842); "Resultate aus Beobachtungen des Polarsterns
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0014, von Peterlein bis Peters (Christian Aug. Friedr.) Öffnen
. starb 8. Mai 1880 in Kiel. Er schrieb: « Numerus constans nutationis ex ascensionibus rectis stellae polaris in specula Dorpatensi annis 1822 ad 1838 observatis deductus » (1842), «Resultate aus Beobach tungen des Polarsterns am Ertelschen
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0946, von Traktatgesellschaften bis Tranchieren Öffnen
(Traminer). Die Traminer Rebe wurde auch an den Rhein verpflanzt. Tramontana, bei den Italienern Name des Nordwinds, weil er über die Alpen (trans montes) zu ihnen kommt, aus ähnlichem Grunde auch Name des Nord- oder Polarsterns (stella tramontana