Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Polterabend
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Polterabendbis Polyästhesie |
Öffnen |
202
Polterabend - Polyästhesie.
hat ein Areal von 49,895 qkm (906 QM.). Das Land bildet eine große, fruchtbare, bewässerte, aber waldlose Steppenebene mit herrlichen Getreidefluren und üppigen Wiesen. Alle Flüsse gehören zum Stromgebiet des
|
||
74% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Polspannungbis Polyästhesie |
Öffnen |
begründete. (S. Nordischer Krieg.)
Pöltenberg, Markt bei Znaim (s. d.).
Polterabend, der Abend vor der Hochzeit, der mit Festessen, Aufführungen und Tanz begangen wird und Bekannten und Freunden, zugleich aber auch oft, namentlich auf dem Lande
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0045,
Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde |
Öffnen |
, s. Hofnarr
Malzeichen
Menus plaisirs
Metzgersprung
Minne
Missilien
Mumien
Narrenfest
Narrenkappe, s. Hofnarren
Narrenkirchweih, s. Karneval
Page
Paradebett
Pays de Cocagne
Pickenick
Pifferari
Polterabend
Pritschenmeister, s
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0599,
Hochzeit (im Mittelalter, bei den Mohammedanern) |
Öffnen |
unserm Polterabend; aber erst am zweiten Tag, an welchem die vorher gewöhnlich in Locken oder offen getragenen Haare der Braut geflochten und mit der Haube bekleidet wurden, brachten die Gäste ihre Geschenke. Von dieser Zeremonie rührt die Redensart
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Hochzeit (Buchdr.)bis Hochzeitskleid |
Öffnen |
überhaupt, haben sich die Festlichkeiten sehr vereinfacht; das Brautpaar entzieht sich sogar oft noch vor Beendigung der H. den Gästen durch die Hochzeitsreise. Selbst der bis vor kurzem mit großem Pompe begangene Polterabend (s. d.) wird in neuerer
|