Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Polyphyletisch
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Polypenstockbis Polyporus |
Öffnen |
und hoheitsvolle Kraftentfaltung ankommt, selbständige Verwertung.
Polyphyletisch (griech.), s. Monophyletisch.
Polyphyllie (griech.), monströse Vervielfältigung der Gliederzahl eines Blattwirtels, z. B. bei Paris mit fünf- bis sechsgliederigen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0221,
Naturwissenschaften: Allgemeines |
Öffnen |
. Entwickelungsgeschichte
Planula *, s. Darwinismus
Plastiden *
Plastidule *, s. Darwinismus
Polyphyletisch *, s. Monophyletisch
Polysporogonie *
Postformationstheorie *, s. Entwickelungsgeschichte
Präformation
Präformationstheorie *, s
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Monometerbis Monopol |
Öffnen |
abstammen, im Gegensatz zur polyphyletischen Hypothese, welche annimmt, daß mehrere scheinbar verwandte Formen dennoch auf verschiedene Stammformen zurückgeführt werden können, welche nur durch ähnliche Lebensverhältnisse zu einem übereinstimmenden Äußern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
Polyorgantheorie ^ Hydromedusen
Polypersontheoriei (Bd. 1?)
Polyphemiden, Wasserflöhe
Polyphyletische Hypothese, Mono-
poi^Mca, Grundbücher
Polystomeen, Platoden
PolysynthetischerKristall,Zwillmgs-
Polytechnos, Aedon lkristalle
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Monophoniebis Monopol |
Öffnen |
.
Monophyletisch (grch.), einstämmig, einheitlich; daher monophyletische Abstammungshypothese, die Annahme, daß alle Organismen von einem einzigen niedern belebten Wesen abstammen, im Gegensatz zur polyphyletischen Hypothese, nach welcher mehrere einfachste
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Polyneuritisbis Polypodiaceen |
Öffnen |
,
findet sich bäufig bei Geisteskranken.
Polyphyletisch (grch.), s. Monophyletisch.
rolz^kMa., s. Walker.
?o1^p1sotron, Gattung der Pfauen (s. d.).
Polypodiaceen (^Ol^odi^c^L), die größte
Familie der Farne (s. d.) mit über 20^ über die
ganze
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Gastoldbis Gastrecht |
Öffnen |
(polyphyletischer Stammbaum). Nach den Lehren Haeckels liegt allen Typen der vielzelligen Tiere eine und dieselbe Grundform: «Gastraea» (s. Gastrula) zu Grunde (monophyletischer Stammbaum). Haeckel nimmt somit an, daß alle Tiere (mit Ausnahme der Protozoen
|