Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ponson
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ponierenbis Ponson du Terrail |
Öffnen |
267
Ponieren - Ponson du Terrail
der ihn zum Woiwodm und Regimentarius erbob.
Als August starb, unterstützte er den wieder in Polen
als Kronprätendenten auftretenden Lcszczynski,
wurde aber bei Danzig von den Russen gefangen
genommen. Nach
|
||
44% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Ponsbis Pontanus |
Öffnen |
. Vgl. J. Janin, Franç. P. (Par. 1872).
Ponson du Terrail (spr. pongssong dü terráj), Pierre Alexis, Vicomte de, Romanschriftsteller, angeblich ein Nachkomme des berühmten Ritters Bayard, geb. 8. Juli 1829 zu Montmaur bei Grenoble, war zuerst
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
Nadaud
Nefftzer *
Nerval (Labrunie)
Nodier
Palaprat
Palissot de Montenoy
Panard
Parny
Partout, s. Boyer 3)
Pastoret, 2) Amédée David
Perrault
Picard, 2) Louis Benoît
Pigault-Lebrun
Piron (und sein Vater Aimé)
Poinsinet
Ponsard
Ponson
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Bergbeamtebis Bergell |
Öffnen |
. 1861, 2 Bde.); Grimm, Die Lagerstätten nutzbarer Mineralien (Prag 1869); Hartmann, Handbuch der Bergbau- und Hüttenkunde (Weim. 1857); Ponson, Traité de l'exploitation des mines (Lüttich 1854; deutsch von Hartmann, Leipz. 1856); Rittinger
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0605,
Französische Litteratur (Zeitalter des zweiten Kaiserreichs) |
Öffnen |
A. Dumas'; den psychologischen und Sittenroman schuf H. de Balzac (gest. 1850), das glänzendste und vielseitigste Talent dieser Zeit, neben ihm Louis Reybaud ("Jérôme Paturôt", 1843), L. Gozlan, Ponson du Terrail, Mérimée, J. ^[Jules] Janin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Blitzphotographiebis Blumenmacherei |
Öffnen |
), Clairville und Siraudin (»Le revenue 5. ètage«, 1863), Anicet Bourgeois und Ponson du Terrail (»Rocambole«, 1864), Brisebarre (»Le vengeur«, 1868), Hector Cremieux (»La jolie parfumense«, Musik von Offenbach, 1874), Albert Wolfs (»Paris en actions«, 1879
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Bergbaufreiheitbis Bergbehörde |
Öffnen |
der Bergbau- und Hüttenkunde (2 Bde.,
Weim. 1839–40); ders., Handbuch der Bergbau- und Hüttenkunde (ebd. 1858); Ponson,
Traité de l´exploitation des mines de houille (4 Bde., Lüttich 1854; deutsch von Hartmann, 2 Bde. mit Atlas, Weim.
1856
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Blue-Ribbon-Armybis Blum (Ernest) |
Öffnen |
für Pariser Bühnen, wie das Gaité-, Variété-, Ambigu-, Châtelettheater, teilweise mit L. Thiboust («La petite Pologne», 1860), Anicet Bourgeois und Ponson du Terrail («Rocambole», 1864), Siraudin, Clairville, Brisebarre («Le Vengeur», 1868), seit 1879
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0177,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) |
Öffnen |
Gozlan, Louis Reybaud, Ponson du Terrail; E. Sue führte den Seeroman ein und ging dann zum socialistischen Roman über, dem sich auch George Sand eine Zeit lang widmete; glücklicher war letztere in der Dorfgeschichte, die sie zuerst in Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0179,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1848-70) |
Öffnen |
Moralschriftsteller wurde, E. Feydeau mit der schmutzigen Abart des Unterhaltungsromans, Ponson du Terrail, Xavier de Montépin, Gaboriau mit ihren Schauer-, Verbrecher- und Polizeiromanen, A. Bélot, Assollant u. a. m. Ungemeines Aufsehen machte 1862
|