Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pontianus
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Ponthieubis Pontinische Sümpfe |
Öffnen |
P. ist jetzt den Niederländern tributpflichtig.
Pontianus, der Heilige, Papst von 230 bis 235, trat im Streite des Origenes (s. d.) mit Demetrios auf Seite des letztern und starb, nachdem er seine Würde niedergelegt, in der Verbannung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Christophskrautbis Christusmonogramm |
Öffnen |
des Lentulus und die byzantinischen C. harmonieren, z. B. die in Ravenna und Rom, welche Christus mit kurzem, gespaltenem Bart, langem, in der Mitte gescheiteltem Haar und edlen Zügen darstellen. Die C. in den Katakomben des Pontianus und Calixtus
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Hippologbis Hipponax |
Öffnen |
des Bischofs Zephyrinus 217 sogar Gegenbischof gegen den monarchianisch gesinnten Calixtus I. Auch nach dessen Tode dauerte die Spaltung noch fort, bis 235 sowohl H. als sein damaliger Gegner Pontianus nach Sardinien deportiert wurden, wo jener
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0688,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 604) |
Öffnen |
),
Soter (bis 176),
Eleutherus (bis 190),
Viktor I. (bis 202),
Zephyrinus (bis 218),
Calixtus I. (bis 223),
Urban I. (bis 230),
Pontianus (bis 235),
Anterius (bis 236),
Fabianus (bis 250),
Cornelius (251-252),
Lucius I. (bis 253),
Stephan I. (bis 257
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Siebenstromlandbis Siebold |
Öffnen |
sapientibus (Bonn 1867); Hiller (im "Rheinischen Museum", Bd. 33, 1878).
Sieben weisen Meister, die, deutsches Volksbuch, eine Sammlung von 15 kleinen Erzählungen folgenden Inhalts. Der römische Kaiser Pontianus läßt seinen Sohn aus erster Ehe
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Hippokrates (Mathematiker)bis Hippomanes |
Öffnen |
gegen Callistus gewählt. Die Kirchen-
spaltung wurde, wie es scheint, erst 235 durch die
Deportation des H. und seines damaligen Gegners
Pontianus nach den sardin. Bergwerken beendigt.
Hier scheint H. bald nachher in hohem Alter ge-
storben zu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Pappusbis Papst |
Öffnen |
(157-168?).
Soter (168-176?).
Eleutherus (176-189?).
Victor I. (190-202).
Zephyrinus (202-217).
Callistus (Calixtus) 1.(217-
Urban I. (223-230).
Pontianus (230-235).
II.
Sylvester I. ,314-335).
Markus (336).
Julius I. (336-352).
Liberius
|