Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pontivy
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Pontiusbis Ponton |
Öffnen |
und die Madonna, die Beweinung des Leichnams Christi und 30 Blätter der Ikonographie. Er starb 16. Jan. 1658.
Pontius Pilatus, s. Pilatus.
Pontivy (spr. pongtiwi), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Morbihan, am schiffbaren Blavet
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Carnac
Faouët
Hennebon
Josselin
Lorient
Napoléonville, s. Pontivy
Ploermel
Pontivy
Port Louis
Questembert
Quiberon
Roche 1)
Rohan
Sarzeau
Vannes
Nièvre, Depart.
Charité *, La
Château-Chinon
Clamecy
Cosne
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Bauchstichbis Baudin |
Öffnen |
.
Baucis ( Baukis ), s. Philemon und Baucis . – B. ist auch der Name des 172. Planetoiden.
Baud (spr. boh) , Hauptstadt des Kantons B. (225, 65 qkm, 6 Gemeinden, 17738 E.) im Arrondissement Pontivy des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Blautopfbis Blechbearbeitungsmaschinen |
Öffnen |
Teil seines Laufs dem Kanal von Brest nach Nantes und ist von Pontivy an (75 km) schiffbar.
Blaydon on Tyne (spr. blähd'n on tein), Stadt in der engl. Grafschaft Durham, am Tyne, 3 km oberhalb Gateshead, mit (1881) 10,689 Einw. und Kohlengruben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Lottobis Loudun |
Öffnen |
der Eisenbahn von St.-Brieuc nach Pontivy, hat Fabrikation von Leinwand, bedeutenden Handel mit Äpfeln zur Ciderbereitung und (1886) 2165 Einw.
Loudon (spr. lau-), österreich. General, s. Laudon.
Loudun (spr. ludong), Arrondissementshauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Morbillibis Mord |
Öffnen |
: Lorient, Ploërmel, Pontivy und Vannes. Hauptstadt ist Vannes. Vgl. Rosenzweig, Dictionnaire topographique du M. (Par. 1870); Fouquet, Guide des touristes et des archéologues dans le M. (Vannes 1874).
Morbilli (lat.), s. Masern.
Morbleu! (franz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Napoleondorbis Naquet |
Öffnen |
. Napoleon I.
Napoleons Blau, s. Berliner Blau und Färberei, S. 42.
Napoléon-Vendée (spr. -ong-wangdeh), Stadt, s. Roche sur Yon.
Napoléonville (spr. -ongwil), Stadt, s. Pontivy.
Napŏli, ital. Name für Neapel.
Napŏli di Malvasīa
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Quintenzirkelbis Quintuplum |
Öffnen |
, Arrondissement St.-Brieuc, amphitheatralisch über einem kleinen See, aus dem der Gouet abfließt, an der Eisenbahn St.-Brieuc-Pontivy gelegen, mit einem Schloß, Handelsgericht, Gewerbekammer, Fabrikation von Leinwand und Papier und (1881) 3163 Einw.
Quintīnus
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Saint Asaphbis Saint Clair |
Öffnen |
Eisenbahnlinien Rennes-Brest und S.-Pontivy gelegen, hat eine Kathedrale (aus dem 13. Jahrh.), eine Filiale der Bank von Frankreich und (1886) 12,930 Einw., welche Austernzucht und Fischerei, Baumwoll- und Wollspinnerei, Weberei etc. sowie Handel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Müller-Guttenbrunnbis Münsingen |
Öffnen |
in Pontivy 1876 zum Deputierten gewählt, nachdem er sich verpflichtet hatte, in der Kammer die Grundsätze des katholischen Glaubens zu verteidigen. Er schloß sich der äußersten Rechten an und vertrat neben seinen klerikalen auch monarchistische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Robioubis Roller |
Öffnen |
Naturwissenschaften, trat 1840 in die Normalschule ein, erwarb 1852 die Doktorwürde und war bis 1864 Lehrer an verschiedenen Lyceen, zuletzt m Pontivy (Morbihan). 1870 wurde er zum Professor in Straßburg und nach dein Kriege zum tzilfsdirektor
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Au pavébis Auray |
Öffnen |
Morbihan mündet. A. liegt an den Linien Savenay-Landerneau, A.-Pontivy (55 km) und A.-Quiberon (28 km) der Orléansbahn und bat (1891) 5071, als Gemeinde 6236 E., enge, steile, gewundene Straßen und schöne Bauwerke, von denen zwei Kirchen ins 13. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Blautopfbis Blaze de Bury |
Öffnen |
, am Fuße von 314 m hohen Hügeln, trifft bei Goarec auf den Brest-Nantes-Kanal, nimmt die Lorette und den Daoulas auf, fließt dann in einem 200 m tiefen Granitbett, berührt im Depart. Morbihan Pontivy (Napoléonville), wo er auf 75 km schiffbar wird und wo
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Distelfalterbis Distichon |
Öffnen |
krnmmschaligen
Strahlen im Quarz des Pfitschthals bei Sterzing
in Tirol; ferner am Greincr im Zillcrthal, bei Pet-
schau in Böhmen, Pontivy im franz. Depart. Mor-
bihan;. auch in Granulitcn und Eklogiten; intensiv
dunkle und doch klare
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Lotto (Lorenzo)bis Loudon |
Öffnen |
. Côtes-du-Nord, hat 1360,99 qkm, (1891) 88998 E. - 2) Hauptstadt des Arrondissements L., an der Linie St. Brieuc-Pontivy der Westbahn, hat (1891) 2165, als Gemeinde 5913 E., eine schöne Pfarrkirche, Handel mit Äpfeln und bedeutende Fabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Napoleonshuhnbis Narbonne |
Öffnen |
wie Malaienhuhn (s. d.).
Napoléon-Vendée (spr. -óng wangdeh), früherer Name von La-Roche-sur-Yon (s. d.).
Napoléonville (spr. -ongwíl), früherer Name von La-Roche-sur-Yon (s. d.) und von Pontivy (s. d.).
Napŏli, ital. Name für Neapel (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Pontius Pilatusbis Pontoniere |
Öffnen |
, ?^wäi ?ontieli6 (ebd. 1884).
Pontius Pilatus, röm. Prokurator, s. Pilatus.
Pontivy (spr. pongtlwih). 1) Arrondissement
des franz. Depart. Morbihan in der Bretagne, hat
auf 1737,6 c^ni (1891) 110899 E. in 5 Kantonen
und 51 Gemeinden. - 2) P
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Saint-Aubinbis Saint Cergues |
Öffnen |
und S. V.-Pontivy
der Westbahn, von Bergen umgeben, ist Sitz eines
Bischofs, fowie des Stabes der 37. Infanterie-
brigade, bat (1891) 13254, als Gemeinde 19948 E.,
in Garnison das 71. Infanterieregiment, viele
alte interessante Häuser
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Moratschabis Morbihan |
Öffnen |
in die Arrondissements Vannes, Lorient, Ploërmel und Pontivy mit 37 Kantonen und 253 Gemeinden. Hauptstadt ist Vannes (s. d.). die bevölkertste Stadt aber Lorient (s. d.). M. hat seinen Namen von einen: östlich der Bai von Quiberon zwischen den Halbinseln Ruis
|