Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pontormo
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Pontonierebis Pontresina |
Öffnen |
hafnienses" (1760); "Forsög til Norges naturlige Historie" (1752-54, 2 Bde.) u. a.
Pontórmo (Puntormo), eigentlich Giacomo Carrucci, ital. Maler, geb. 1494 zu Pontormo, war seit 1512 Schüler des Andrea del Sarto und später vornehmlich
|
||
51% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Pontonsbis Pontusfrage |
Öffnen |
mit zusammenlegbaren Booten aus Holz und
wasserdichter Leinwand gemacht; solche Faltboote wurden 1894 auch im deutschen Heer bei den Manövern versuchsweise der Kavallerie beigegeben.
(S. auch Brückentrain .)
Pontormo oder Puntormo , eigentlich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0180,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Pisano
Poccetti, s. Barbatelli
Polidoro da Caravaggio, s. Caldara 1)
Ponte
Pontormo, s. Carucci
Pordenone, s. Licinio
Porta, 1) Baccio della, s. Bartolommeo
Preti
Primaticcio
Procaccini
Raffael, s. Santi
Raibolini
Ramenghi
Raphael, s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Bronziersalzbis Brookit |
Öffnen |
Garbo, J. ^[Jacopo] da Pontormo und stand diesem bei verschiedenen Werken zur Seite. 1530 ging er nach Pesaro, kehrte aber bald wieder nach Florenz zurück, wo ihn die Medici vielfach mit Malereien beschäftigten. Er starb 23. Nov. 1572. B. stand
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Carrierindianerbis Carstens |
Öffnen |
. -rusell), s. Karussell.
Carruca (lat.), im alten Rom ein vierräderiger Reise- und Staatswagen, häufig auf das prachtvollste ausgestattet; wurde erst in der Kaiserzeit üblich.
Carrucci (spr. -ruttschi), Giacomo, Maler, s. Pontormo.
Carsoli, Stadt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Cosenzbis Cosmaten |
Öffnen |
und der mailändischen Schule weiter aus. Er zeigt eine sonderbar phantastische Richtung in der Komposition und große Vorliebe für die Landschaft. Wichtig ist C. durch seinen Einfluß auf Andrea del Sarto, Pontormo, Franciabigio und andre hervorragende Meister
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Pumpensätzebis Räcknitz |
Öffnen |
, Ponape
Punktierfeder, Zeichenkuust 843,1
Punktierstichel, Grabstichel
Punkva, Mazocha
Punpan, Bil,ar l^stindien)
Punta (griech. Vorgebirge), Aktion
Punta Arenitas, GolfoTulee: P.
de Coles, Arica; P. di Miseno, l
Puntormo, Pontormo
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Carrionbis Carstens |
Öffnen |
.
Carrousel (frz.), s. Karussell.
Carrūca (lat.), bei den alten Römern in der spätern Zeit eine Art Reisewagen, oft mit verschwenderischer Pracht ausgestattet.
Carrucci (spr. -ruttschi), Jacopo, ital. Maler, s. Pontormo.
Carson City (spr. kahrß'n
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Punktiermanierbis Punzen |
Öffnen |
mit Kuttertakelung, der Nord- und Ostsee befährt; man nennt sie auch häufig kurzweg P. - Über P. in der Befestigungskunst s. Bastion.
Punto de Galle, soviel wie Point-de-Galle.
Puntormo, florentin. Maler, s. Pontormo.
Punzen oder Bunzen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Sartorius von Waltershausenbis Saskatchawan |
Öffnen |
Kriegsleute, daß sie das Gebäude verschonten. Er
starb 22. Jan. 1531 zu Florenz. Sein bester Schü-
ler war Iacopo da Pontormo. - Vgl. Neumont,
Andrea del S. (Lpz. 1835).
Sartorius von Waltershausen, Aug., Irei-
berr, Staatswirtsckaftslehrer, Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Lucca (Pauline)bis Lucchesini |
Öffnen |
, mit Altertümer- und Gemäldesammlung (Bilder von Pontormo, Tintoretto, Giulio Romano, Fra Bartolommeo u. s. w.), ein erzbischöfl. Palast, Reste eines röm. Amphitheaters (124 m lang, 97 m breit) aus der ersten Kaiserzeit und eines Theaters.
^[Abb.]
An
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Bronzierenbis Brooke (Henry) |
Öffnen |
mit der Lösung, worauf man nach Entstehung des braunen Tones mit dem Polierstahl poliert.
Bronzīno, Angelo, florent. Maler, geb. um 1502 zu Florenz, gest. 23. Nov. 1572, Schüler und Gehilfe des Pontormo, gehörte zu den talentvollern Nachahmern des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, Gal.). - 5) Heimsuchung - Dom. Ghirlandajo (Florenz, Santa Maria Novella); Albertinelli (Florenz, Uffizien); Ferrari (Mailand, Brera); Pontormo (Florenz, Sant' Annunziata); Seb. del Piombo (Paris, L.); Tintoretto (Venedig, Scuola di San Marco). - 6
|