Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Portativ
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Portage Citybis Port au Prince |
Öffnen |
wurde.
Portativ (neulat.), tragbar; als Hauptwort (das P.) s. v. w. Taschenbuch; auch kleine, tragbare Orgel.
Port Augusta, s. Spencergolf.
Port au Prince (spr. portoprängs, Port Henri, Port Républicain), Hauptstadt der Negerrepublik Haïti
|
||
61% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Porstbis Port-Canning |
Öffnen |
Altar (s. d.).
Portatīv (frz.), tragbar; als Substantiv (frz. Orgue portatif ): kleine tragbare
Orgel, die sich vom Positiv (s. d.) nur durch ihre Tragbarkeit unterscheidet
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
Augenspiegel |
Öffnen |
mit einem Auge sein eignes zweites untersucht. Von den zahlreichen Augenspiegeln haben die stabilen (Ruete, Liebreich, Epkens-Donders, Engelhardt etc.) gegenwärtig nur noch pädagogischen Wert; man benutzt vielmehr allgemein die kleinen portativen A
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Glockebis Glocken |
Öffnen |
, D. Reimer (Kieperts Globen) in Berlin, Adami in Potsdam reihen sich an diese Globenfabriken ebenbürtig und mit Anwendung mancher neuentdeckter Kunstgriffe würdig an. Im J. 1832 lieferte J. L. Grimm in Berlin "pneumatisch-portative Erdgloben" von 3,75
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Formeybis Förmlicher Angriff |
Öffnen |
Lobreden, eine "Nnc^clc^eäici
portative" u. s. w.
Formia, ehedem Mola di Gaeta, Stadt im
Kreis Gacta der ital. Provinz Cascrta, am Nord-
ende des Golfs von Gaeta, an der Linie Sparanise-
Gaeta des Mittelmeernetzes, besteht aus Ober-
und Unterstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Orgeltonbis Oribasius |
Öffnen |
Granada, Hauptort der westl. Alpujarras (s. d.), auf einem Hügel im Thalbecken des Flusses O., zwischen Weingärten, Mandel- und Feigenbäumen gelegen, hat (1887) 4450 E. und eine schöne Pfarrkirche.
Orgue portatif (frz., spr. org’), s. Portativ.
Orĭa
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Positionslaternenbis Posse |
Öffnen |
-
graphie s. d. (S. 114 d). j^s. Komparation.
Positiv, die ungesteigerte Form des Adjektivs,
Positiv, im Gegensatz zum Portativ (s. d.) eine
kleine nur ausstellbare (nicht tragbare) Orgel ohne
selbständiges Pedal; sie wurde früher
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Schanzbauernbis Scharen |
Öffnen |
-
und Holzarbeitcn im Feld- und Festungskriege ver-
wendeten Geräte, wie Spaten, Kreuzbauen, 'Arte,
Beile und Beilpicken. Im Fcldkriege werden die-
selben von den Fußtruppen teils als tragbares
(portatives) S. in Lederfutteralcn an Riemen über
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Schnarrheuschreckenbis Schneckenburger |
Öffnen |
-
längert oder verkürzt werden, die Pfeife wird durch
die Krücke gestimmt. Ein selbständiges S. mit Hand-
bälgen war das alte, schon im 16. Jahrh, allbekannte
Regal is. d.), gewöhnlicb als Portativ (s. d.) gebaut,
so daß seine einzelnen Teile
|