Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Porthesia
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Gold (faules)bis Goldast |
Öffnen |
).
Goldadler , s. Adler .
Goldafter , Name zweier einander sehr ähnlicher Nachtschmetterlinge aus der Gruppe der Spinner; die G. gehören zu der
Gattung Porthesia , welche gekämmte Fühler, weiße Flügel und Körper und am Hinterleibe, der bei dem
|
||
71% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Port Foulkebis Portland |
Öffnen |
.). Porthans Erzstatue (von Miller in München gegossen) wurde 1864 zu Abo enthüllt.
Port Henri, Stadt, s. Port au Prince.
Porthesĭa, s. Goldaster.
Port Hope (spr. hohp), Stadt in der britisch-nordamerikan. Provinz Ontario, malerisch
|
||
44% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Nachtfröstebis Nachtigal |
Öffnen |
, der
Goldafter ( Porthesia chrysorrhoea L. ) u.a. Minder schädlich ist der Weidenbohrer
( Cossus ligniperda L. ), dessen Raupe nur im faulen Holze der Weiden und
Pappeln lebt und den man jetzt einer eigenen Familie, zu der auch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Gold, mosaischesbis Goldblume |
Öffnen |
(Weißdornspinner, Nestraupenfalter, Porthesia chrysorrhoea L.), Schmetterling aus der Familie der Spinner (Bombycidae), 3,4 cm breit, aus den Flügeln und der vordere Hälfte des Körpers schneeweiß, der Hinterleib des Männchens größtenteils, der des Weibchens an
|