Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Productus
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Proc.bis Productus |
Öffnen |
452
Proc. - Productus
?roo., Abkürzung für Prozent, Prokonsul, Pro-
Procambium, s. Cambium. j^kura.
?rooa.lnö1u8, fossile Säugetiergattung, s. Orso-
Procarpien, s. Rhodophyceen. fton.
Procedere
|
||
30% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Produce-Stakesbis Profession |
Öffnen |
Rennen Produkte von Stuten im J. 1881 schon genannt, obschon diese Stuten erst in diesem Jahr belegt worden sind. Der Tag der letzten Bedeckung wird bei der Nennung angegeben.
Productus, s. Brachiopoden.
Produit net (franz., spr. prodüih nä
|
||
15% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Tummlerbis Tungusen |
Öffnen |
Schwimmkäfer
( Dyticus marginalis L. ), der Kiefenfuß
( Apus productus L. ), der Blattfuß
( Branchipus stagnalis L. ), der Flohkrebs
( Gammarus pulex L. ) und die Bernsteinschnecke. Die süßen Gewässer sind
durchaus nicht arm an
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0771a,
Krustentiere. I. |
Öffnen |
).
11. Seepocke (Balanus tintinnabulum). 12. Gemeine Entenmuschel ( Lepas anatifera ).
13. Barschlaus (Achtheres percarum). 14. Kiemenfuß (Apus productus). 15 Eurycope Novae-Zeelandiae.
16. Sandhüpfer (Talitrus locusta
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
(Situationsplan) 349
Pregel (Plan) 368
Prenzlau (Stadtwappen) 371
Preßburg (Stadtwappen) 375
Pressen (4 Figuren) 376. 377
Preßluftgründung 382
Preußisch-Stargard (Stadtwappen) 432
Prisma 445
Prismenkreuz 445
Pritzwalk (Stadtwappen) 446
Productus (2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0269,
Zoologie: Würmer, niedere Thiere. Zoologen |
Öffnen |
Perlmuscheln
Pfahlwurm, s. Bohrmuscheln
Pfauenstein
Pholas dactylus
Planorbis, s. Schnecken
Planorbiten
Planospiriten
Porzellanschnecke
Productus, s. Mollusken
Purpurschnecke, s. Purpur
Riesenmuscheln
Ruderschnecke, s. Schnecken
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Brachistochronebis Bracht |
Öffnen |
"), Chonetes Fisch. (s. Tafel "Steinkohlenformation I") und Productus Sow. (s. Tafel "Dyasformation"). Vgl. Owen, Anatomy of the Brachiopoda (Lond. 1835); Davidson, Monograph of British fossil Brachiopoda (das. 1858); Lacaze-Duthiers, Brachiopodes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Buchanbis Buchanan |
Öffnen |
einer genauern Gliederung der Formationen hin, und seine geistvollen Abhandlungen über Terebrateln (Berl. 1834), über Delthyris oder Spirifer und Ortis (das. 1838), über Productus oder Leptäna (das. 1842), über Cystideen (das. 1845), über Ceratiten (das. 1849
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Dycebis Dyck |
Öffnen |
gutes Leitfossil für den Zechstein, welchem auch der ebenfalls abgebildete Brachiopode Productus horridus und der Pelekypode Arca striata entstammen. Die Fischreste, welche typischen heterocerkalen Ganoiden angehören (Platysomus und Palaeoniscus, s
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Krossenbis Krötensteine |
Öffnen |
wie die vorige.
Krötenfrösche (Pelobatides), Familie aus der Ordnung der Frösche (s. d., S. 752).
Krötenmelde, s. Datura.
Krötensteine, versteinerte Terebrateln aus dem Muschelkalk, Arten von Productus und Strophomena aus dem Zechstein, Fischzähne
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Armflosserbis Armierung |
Öffnen |
durch Verwandlung. Die A. sind jetzt artenarm, ihre Blütezeit liegt in längst vergangener Vorzeit. Schon in den ältesten versteinerungführenden Schichten treten zahlreiche A. (Spirifer, Productus u. s. w.) auf, im Jura die meisten; einzelne Gattungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Buch (im Papierhandel)bis Buchanan (George) |
Öffnen |
seine Abhandlungen "Über Terebrateln" (Berl. 1834), "Über Delthyris oder Spirifer und Ortis" (ebd. 1838), "Über Productus oder Leptaena" (ebd. 1842), "Über Cystideen" (ebd. 1845), "Über Ceratiten" (ebd. 1849). Seine "Gesammelten Schriften" gaben Ewald
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Zebrahundbis Zedekia |
Öffnen |
: Petrefakten der Paläozoischen Formationsgruppe IV, Fig. 6, beim Artikel Paläozoische Formationsgruppe), und eine zweischalige Muschel aus der Familie der Brachiopoden: Productus horridus Sow. Einige andere Leitfossilien zeigen Fig. 8-13. Im Dolomit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Buffobis Bug (Schiffsteil) |
Öffnen |
, erzeugt.
Bufo (lat.), Kröte.
Bufonīten, Übersetzung einer Volksbezeichnung (Krötensteine) für verschiedene Fossilien und Gebilde: bestimmte Muscheln (aus den Gattungen Productus und Strophomena) im Zechstein und Mergel; Fischzähne, die durch den
|