Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Prophylaxis
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Prophetiebis Proportion |
Öffnen |
.
Prophetie (grch.), Weissagung.
Prophylaktisch (grch.), vorbeugend, verhütend; Prophylaktikum, vorbeugendes Mittel.
Prophylaxis (grch.), das Streben und die Thätigkeit zur Verhütung von Krankheiten (s. Medizin und Hygieine).
Propination (lat
|
||
80% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Prophetenkuchenbis Proportion |
Öffnen |
schauend vorhersagen.
Prophyláktisch (griech.), vorbeugend, verhütend.
Prophyláxis (griech.), die "Verhütung" von Krankheiten, ist von um so größerer Bedeutung, als sehr viele Krankheiten, wenn sie einmal den Menschen befallen haben, in ihrem Verlauf
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0275,
Medicin: Allgemeines |
Öffnen |
Patient
Präservation
Profluvia
Prognose
Prolepsis
Prophylaxis
Pyrexie
Rekonvalescenz
Rückfall
Salubrität
Sanitas
Scheintod
Seuche
Sideration
Sporadisch
Stenosis
Striktur
Sucht
Sympathie
Unterleibskrankheiten
Vorhersagung, s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
340
Kindbettfluß - Kinderarbeit
tischen Mittel unter allen andern Maßregeln als wirksamster Schutz bewährt.
Vgl. Semmelweiß, Die Ätiologie, der Begriff und die Prophylaxis des K. Wien 1861); Spiegelberg, über das Wesen des Puerperalfiebers
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Aktionbis Aktuell |
Öffnen |
wichtiger Organe. Die Behandlung der A. kann nur eine chirurgische sein, doch lassen sich die Geschwülste in der Regel nicht exstirpieren. Um so größer ist die Bedeutung der Prophylaxis, und da nach Ponfick der Strahlenpilz von jeder verletzten Stelle
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Finnenkrankheit der Schweinebis Finnfisch |
Öffnen |
. Bezüglich der Prophylaxis sowie bezüglich der Vorsichtsmaßregeln beim Genuß des finnigen Rindfleisches ist wie bei der Finne der Schweine zu verfahren.
^[Abb.: Finniges Schweinefleisch (natürl. Größe).]
Finnenversicherung, s. Trichinenversicherung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Perludierenbis Perm |
Öffnen |
in geschäftlichem Interesse angeordnet. Da die Heilung der Perlsucht nicht möglich ist, so bleibt die Bekämpfung derselben ausschließlich auf die möglichst frühzeitige Abschlachtung der betreffenden Tiere und auf die Prophylaxis beschränkt. In letzterm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Pettigrewbis Peucer |
Öffnen |
und über den Wert des Fleischextrakts" (2. Aufl., Braunschw. 1876); "Über den Wert der Gesundheit für eine Stadt" (3. Aufl., das. 1877); "Über den gegenwärtigen Stand der Cholerafrage" (Münch. 1873 u. 1887); "Künftige Prophylaxis gegen Cholera
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Prärogativebis Praslin |
Öffnen |
eines Übels, Vorbauung gegen dasselbe (s. Prophylaxis); daher Präservativ (das), Mittel, welches zur Verhütung einer Krankheit dient; präservieren, vor einem Übel bewahren, vorbauen, schützen.
Praeses (lat.), im alten Rom der Provinzialstatthalter; jetzt s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Thereminbis Thermen |
Öffnen |
641
Theremin - Thermen.
durch Schutzmaßregeln, welche die Entstehung oder Verbreitung einer Krankheit hemmen, heißt Prophylaxis. Eine T. ohne eine gründliche Kenntnis der Pathologie ist weder wissenschaftlich denkbar noch vor dem Gewissen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Trichinenkrankheitbis Trichinenversicherung |
Öffnen |
, die auch wohl daran sterben. Nach dem Vorhergehenden läßt sich die Gefahr für den Menschen nur durch eine richtige Prophylaxis abwenden. Die Schweine müssen möglichst vor der Infektion durch Trichinen bewahrt werden. Überall, wo trichinöse Ratten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Balmacedabis Balneologische Gesellschaft |
Öffnen |
Rückgang der Schwindsuchtssterblichkeit in den englischen Städten infolge der dort getroffenen hygienischen Einrichtungen großen Stils, so könne es nicht zweifelhaft bleiben, daß die hygienische Prophylaxis der einzige Weg sei, wirklich greifbare
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
Pflanzenkrankheiten (Ausartungen, unvollkommene Entwickelung der Pflanzen) |
Öffnen |
zur Verhütung ! der Krankheiten befaßt (Prophylaxis). Die besten ! Vorbeugungsmaßregeln werden in der Ausbildung ! der Lehre von der Erhaltung der Gesundheit der Pflanze, also der Pflanzenhygiene, gefunden.
Die Aufgabe der Phytopathologie aber
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Atinabis Atlantis |
Öffnen |
), bis 1180 Sitz eines Bischofs. Im Mittelalter erscheint der Ort auch als Atinum. (S. auch Atena Lucana.)
Ätiologie (grch.), die Lehre von den Krankheitsursachen, die Grundlage der Therapie sowie der Hygieine, der Diätetik und der Prophylaxis (s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0260,
Cholera |
Öffnen |
leugnen; aber sie legen das Hauptgewicht des ganzen Schutzverfahrens auf die richtige Handhabung der Prophylaxis beim Auftreten der ersten Cholerafälle durch sofortige Isolierung der Erkrankten und durch die denkbar peinlichste Desinfektion ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0438,
Hundswut |
Öffnen |
die individuelle Prophylaxis von der größten Bedeutung. Die Verminderung der Hundezahl durch möglichst hohe Besteuerung der Luxustiere, die strenge polizeiliche Beaufsichtigung aller herumstreifenden Hunde, bei vorkommenden Wutfällen die Anordnung des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Kocherbis Köchlin |
Öffnen |
. 3, Abteil. 2, Lfg. 7, 1. Hälfte, Erlangen 1874), «Über die Sprengwirkung der modernen Kleingewehrgeschosse» (Bas. 1875), «Zur Prophylaxis der fungösen Gelenkentzündung» (Lpz. 1876), «Die Hernien im Kindesalter» (in Gerhardts «Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Pastellstiftbis Pasteur |
Öffnen |
die obligatorische Schutzimpfung mit abgeschwächtem
Milzbrandgift. Noch weit größeres Aufsehen erreg-
ten P.s Untersuchungen über die Natur und Wir-
kung des Hundswutgiftes, die er für eine rationelle
Prophylaxis der Hundswut zu verwerten suchte
|