Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

269

Aktion - Aktuell.

stiger verläuft die Geschwulstbildung in der Zunge, deren Ausbildung sich oft nach längern oder kürzern Intervallen, in welchen die Tiere keine erhebliche Störung der Futteraufnahme erleiden, vollzieht. Von erheblichen Störungen ist dagegen die A. der Rachenschleimhaut und des Kehlkopfs begleitet, weil dieselbe das Schlucken des Futters oder das Atmen beeinträchtigt. Der Pilz, welcher als die spezifische Ursache der Geschwülste zu betrachten ist, hält sich in Stallungen längere Zeit und kommt gelegentlich mittels des Maulschleims auf eine wunde Stelle der Schleimhaut, welche seiner Kolonisation günstig ist. Ponfick hat die Vermutung ausgesprochen, daß die Pflanzennahrung bei der Entstehung der A. eine Rolle spiele, weil die Krankheit bei Fleischfressern, soweit die bisherigen Erfahrungen reichen, nicht vorkommt. Neuerdings ist die Übertragbarkeit der A. von kranken auf gesunde Rinder durch Versuche nachgewiesen worden. Bei Schweinen scheinen die Geschwülste in der Halsgegend und an den Ohrdrüsen vorzugsweise durch den Strahlenpilz veranlaßt zu werden. Oft brechen diese Geschwülste auf, worauf sich eine schmierige, eiterige Masse entleert und vorübergehend eine Erleichterung in dem Befinden der Tiere eintritt. Beim Menschen sind die nachteiligen Wirkungen des Strahlenpilzes viel gefährlicher als bei den Haustieren, namentlich führen die Eiterungen zur Erschöpfung, und es kommt auch besonders leicht zur sekundären Erkrankung des Herzens und andrer wichtiger Organe. Die Behandlung der A. kann nur eine chirurgische sein, doch lassen sich die Geschwülste in der Regel nicht exstirpieren. Um so größer ist die Bedeutung der Prophylaxis, und da nach Ponfick der Strahlenpilz von jeder verletzten Stelle der äußern Haut oder der Schleimhäute in die Gewebe des tierischen Körpers einzudringen vermag, so wird es darauf ankommen, durch sorgfältige Reinigung der Stallutensilien der Gefahr einer Verbreitung des Leidens zu begegnen und außerdem die unschädliche Beseitigung der beim Schlachten der Tiere gefundenen Krankheitsprodukte zu bewirken.

Aktion (lat.), Handlung, Thätigkeit; Rechtsmittel, Klage (s. Actio); Gefecht, Treffen; Gebärdenspiel; früher auch allgemeine Benennung von Theaterstücken, daher der Ausdruck Haupt- und Staatsaktionen (s. d.); in der Reitkunst die Art und Weise des Sprunges, resp. des Tretens beim Pferde, die man als hohe, runde, flache, leichte oder schwere A. unterscheidet.

Aktion (Actium, jetzt Akri, ital. Punta), im Altertum ein Vorgebirge der griech. Landschaft Akarnanien, am Eingang in den Ambrakischen Golf, mit einem Tempel des Apollon, der seit 425 Bundesheiligtum der Akarnanen war, und einer kleinen Ortschaft, wo sich Antonius vor der Schlacht gegen Oktavian lagerte, welche das Schicksal Roms und der Welt 2. Sept. 31 v. Chr. entschied. Oktavian hatte 80,000 Mann Fußvolk, 12,000 Reiter und 250 Kriegsschiffe, Antonius und Kleopatra 100,000 Mann Fußvolk, 12,000 Reiter und 500 Schiffe. Größer und prachtvoller gerüstet waren die Fahrzeuge des Antonius, kleiner, aber leichter zu führen die des Oktavian; jene waren mit Wurfmaschinen versehen und führten Enterhaken mit sich. Auf den Rat Kleopatras wählte Antonius den Kampf zur See. Nach zweistündigem unentschiedenen Kampf riß Agrippa, der Oktavians Flotte befehligte, durch geschickte Bewegungen mehrere Lücken in Antonius' Schlachtlinie. Dies bewog Kleopatra, mit ihren hinter der Schlachtlinie des Antonius liegenden 60 Schiffen die Flucht zu ergreifen, und da Antonius ihr folgte, war der Sieg für Oktavian entschieden. Die führerlose Flotte ward nach tapferer Gegenwehr überwunden. Das Landheer wartete sieben Tage vergeblich auf des Feldherrn Rückkehr und ergab sich dann erst dem Sieger. Zum Andenken an seinen Sieg ließ Oktavian den Tempel des Apollon erweitern und die erbeuteten Trophäen daselbst aufhängen, auch alle fünf Jahre das Andenken des Siegs durch Spiele feiern. A. gegenüber, wo sein Heer gelagert war, gründete er die Stadt Nikopolis. Schon 435 v. Chr. siegten bei A. die Corcyräer in einer Seeschlacht über die Korinther. Ferner siegte bei A. der türkische Admiral Cheireddin Barbarossa 28. Sept. 1538 über die Flotten der Spanier, des Papstes und Venedigs.

Aktionär (franz. Actionnaire), Aktienbesitzer.

Aktionator (neulat.), Kläger; Makler; aktionieren, gerichtlich belangen.

Aktiv (lat.), thätig, wirksam; in Thätigkeit, im Dienste stehend. Zum aktiven Dienststand beim Militär gehören alle Militärpersonen des Friedensstands sowie die aus dem Beurlaubtenstand zum Dienst Einberufenen und im Krieg freiwillig Eingetretenen bis zum Tag ihrer Entlassung. Aktive Dienstzeit, die Dienstzeit bei der Fahne im Gegensatz zu der im Reserve-, Landwehr- und Landsturmverhältnis. Aktivität, Thätigkeit, Wirksamkeit.

Aktiva (lat., Aktiven), die positiven Bestandteile eines Vermögens im Gegensatz zu den Passiva, den Schulden, durch deren Abzug sich die Bilanz, der wirkliche Vermögensbestand, ergibt; also Grundstücke, Mobilien, Waren, bares Geld, außenstehende Forderungen, welch letztere vorzugsweise mit gemeint sind, wenn jemand ein Geschäft "mit allen Aktiven" übernimmt. Das Verzeichnis der A. und Passiva, welches nach dem deutschen Handelsgesetzbuch jeder Kaufmann alljährlich aufzustellen verpflichtet ist, heißt Inventar. Werden in einer Vermögensmasse die A. von den Passiva überwogen, so befindet sich dieselbe im Zustand der Insuffizienz oder Insolvenz; das zum Zweck der Einleitung des Konkurses solchenfalls aufzunehmende Verzeichnis wird Status genannt.

Aktivgeschäfte, im kaufmännischen, insbesondere im Bankverkehr diejenigen Geschäfte, welche für den Geschäftsinhaber ein Guthaben begründen, wie die Diskontierung von Wechseln, der Lombardverkehr, die hypothekarischen Darlehen der Bodenkreditinstitute etc. Den Gegensatz zu den Aktivgeschäften bilden die Passivgeschäfte, d. h. solche, aus welchen Forderungen erwachsen, wie z. B. die Annahme von Depositen, die Ausgabe von Banknoten etc.

Aktivhandel betreibt ein Volk, wenn es Aus- und Einfuhr selbst besorgt. Den Gegensatz zu demselben bildet der Passivhandel, d. h. derjenige Handel, bei welchem ein Volk sich von Fremden seine Erzeugnisse holen und seinen Bedarf an fremden Waren herbeiführen läßt. Bisweilen versteht man unter A. auch denjenigen, welcher eine Forderung an das Ausland begründet (Ausfuhrhandel), unter Passivhandel den, aus welchem einem Land eine Schuld an andre erwächst (Einfuhrhandel).

Aktivstand, der wirkliche Bestand, z. B. eines Vermögens, einer Forderung, eines Heers etc.

Aktivum, die thätige Form des Verbums (s. d.).

Aktor (lat.), Kläger; Aktorium, Anwaltsvollmacht.

Aktsche, s. Asper.

Aktualität (franz.), Wirklichkeit, Gegenwärtigkeit, gegenwärtige Bedeutsamkeit.

Aktuar (lat. Actuarius), Beamter, welcher bei Behörden die Protokolle etc. anfertigt; s. Gerichtsschreiber.

Aktuell (franz. actuel), wirklich, gegenwärtig.