Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Akuminaten; Akupunktur; Akureyri; Akústik; Akustisch; Akustische Wolke; Akut; Akyab; Akyanoblepsie; Al; Ala; Ala.; A la baisse

270

Akuminaten - A la baisse.

Akuminaten (Condylomata acuminata), s. Feigwarzen.

Akupunktur (lat., "Nadelstich"), chirurg. Operation, besteht in dem kunstgerechten Einstechen metallener Nadeln in kranke Körperteile, teils um zu untersuchen (Akidopeirastik), ob und wie tief unter einer Geschwulst oder unter einem Geschwür der Knochen zerstört ist, teils um aus einer Körperhöhle krankhaft angesammelte Flüssigkeiten und aus dem ausgedehnten Darm die Luft austreten zu lassen, teils um durch die eingesteckten Nadeln einen starken Reiz auf tiefer gelegene Teile auszuüben. In der letztern Absicht wendet man die A. nur noch bei Knochenbrüchen an, um die weichen Gewebsmassen, welche sich zwischen den Knochenbruchenden gebildet haben, zur Verknöcherung anzuregen. Früher wurde die A. auch gegen neuralgische und rheumatische Zustände angewendet. Die A. wird zur Elektropunktur, wenn man durch zwei in den Körper eingesteckte Nadeln einen elektrischen Strom hindurchgehen läßt, wodurch die Reizung der Teile noch erhöht wird. Die Elektropunktur des Herzens ist neuerdings als sicherstes Mittel zur Abhaltung des Todes bei Chloroformvergiftungen empfohlen worden. Bei Verletzungen von Arterien sticht man eine Nadel unter dem Gefäß weg durch die Weichteile, um dasselbe gegen letztere zu pressen (Akupressur) und dadurch eine Blutstillung herbeizuführen. Die A. soll zuerst von Chinesen und Japanern ausgeführt worden sein. Im 17. Jahrh. wurde sie in Europa bekannt, kam aber wieder in Vergessenheit und wurde in neuerer Zeit durch französische Ärzte empfohlen. Als Baunscheidtismus war die A. vor einiger Zeit wieder in Mode gekommen. Mittels eines Instruments wurden Nadeln in die Haut gestoßen und die Stichwunde dann mit einem reizenden Öl eingerieben, welches eine mehr oder minder heftige Hautentzündung hervorrief. Vgl. Baunscheidt (gest. 1860 in Münster), Baunscheidtismus (13. Aufl., Bonn 1878); Schauenburg, Die exanthematische Heilmethode (2. Aufl., Leipz. 1876).

Akureyri (dän. Ofjord), Stadt auf Island, am Eyjafjord an der Nordküste, neben Reykjawik der bedeutendste Handelsplatz der Insel, mit 545 Einw.

Akústik (griech.), die Lehre vom Schall (s. d.), betrachtet die Gesetze der Fortpflanzung und Zurückwerfung der Schallwellen, die Erzeugung von Schallschwingungen durch Pfeifen, Saiten, longitudinal und transversal schwingende Stäbe, durch Platten und Glocken, die Schwingungsverhältnisse und absoluten Schwingungszahlen der musikalischen Töne, die Interferenz der Schallwellen, die Entstehung der Stöße und Kombinationstöne, die Zusammensetzung der Klänge aus einfachen Tönen (Klangfarbe), endlich (physiologische A.) die Bildung der Stimme und den Vorgang des Hörens. Über die Geschichte der A. s. Physik. Vgl. Helmholtz, Die Lehre von den Tonempfindungen (4. Aufl. Braunschw. 1877); Tyndall, Der Schall (2. Aufl., das. 1874); Blaserna, Die Theorie des Schalles in Beziehung zur Musik (Leipz. 1876); Radau, Die Lehre vom Schall (2. Aufl., Münch. 1880); Rayleigh, Die Theorie des Schalles (deutsch von Neesen, Braunschw. 1880); Melde, Akustik (Leipz. 1883).

Akustisch, der Akustik (s. d.) gemäß, entsprechend, wird besonders von Gebäuden oder Lokalen gebraucht, welche für musikalische oder rednerische Vorträge bestimmt und so eingerichtet sind, daß man in ihnen allenthalben den Vortrag deutlich vernehmen kann. Um dies zu erreichen, darf man dem Raum keine zu glatten Wände geben, da von solchen die Schallwellen immer nur nach gewissen Punkten hin zurückgeworfen und nicht genug zerstreut werden. Um den Wänden eine unebene Fläche zu geben, stattet man sie mit Säulenstellungen, Nischen, Skulpturen, Reliefs, Draperien etc. aus, Insbesondere bezeichnet man solche Räumlichkeiten als "akustisch gebaut", in denen ein an einer bestimmten Stelle leise gesprochenes Wort an einer andern Stelle deutlich, im ganzen übrigen Raum aber gar nicht gehört wird. Dies ist z. B. in ellipsoidisch gebauten Räumen der Fall, wo die beiden Brennpunkte des Ellipsoids, die in der Gegend der beiden bedeutendsten Krümmungen des Gewölbes liegen, zwei solche akustisch korrespondierende Punkte sind, wie in der Flüstergalerie der St. Paul Kirche zu London. Vgl. Rhode, Theorie der Schallverbreitung für Baukünstler (Berl. 1800).

Akustische Wolke, s. Echo.

Akut (lat.), scharf, spitzig, heftig. Akute Krankheiten, solche, die einen kurzen, etwa 2-4 Wochen dauernden Verlauf haben, im Gegensatz zu den chronischen, langwierigen Krankheiten, welche mehrere Monate oder jahrelang dauern. Die akuten Krankheiten sind meistens, aber nicht notwendig, fieberhafte Krankheiten, während die chronischen meistens, aber ebenfalls nicht notwendig, fieberlose sind. Übrigens gibt es sehr viele Krankheiten, welche bald einen akuten, bald einen chronischen Verlauf haben, so daß man die Dauer nicht als Einteilungsprinzip für die Krankheiten gebrauchen kann.

Akyab, Haupthafen und Hauptort der Abteilung Arakan der Provinz Britisch-Birma im Indischen Kaiserreich, liegt in Hinterindien an der Mündung des Koladinflusses, hat einen geräumigen und sichern Hafen und zählt (1881) 33,989 Einw. (13,564 Mohammedaner, 6364 Hindu, 1107 Christen). A. ist ein bedeutender Handelsplatz; 1883 gingen von hier 102 Schiffe von 171,040 Ton. nach Europa, das auch den größten Teil des Hauptausfuhrartikels Reis (171,040 von 180,971 T.) empfing. A. ist auch Sitz eines deutschen Konsuls.

Akyanoblepsie (griech.), Abnormität des Sehens, wobei das Blau und die daraus entstehenden Farben nicht gesehen werden; s. Daltonismus.

Al, in der Chemie Zeichen für Aluminium.

Ala (lat., "Flügel"), im Heer der alten Römer Name der zwei Teile des zu einer Legion gehörenden Truppenkontingents der Bundesgenossen, welche in der Schlacht auf dem rechten und linken Flügel derselben standen. Jede A. zerfiel in zehn Kohorten und hatte drei römische Oberoffiziere (praefecti socium) im Rang eines Tribuns, unter denen die einheimischen Offiziere der Kohorten standen. An Stärke kam jede A. der römischen Legion ungefähr gleich, sie zählte 4200 Mann. Im engern Sinn bezeichnet A. eine Abteilung in der Reiterei der römischen Bundesgenossen zu je 300, später 400-500 Pferden. Im altrömischen Haus hießen A. zwei Seitenräume im hintern Teil des Atriums; hier standen in Kasten die Wachsmasken (imagines) der Vorfahren.

Ala, Stadt in Tirol, Bezirkshauptmannschaft Roveredo, an der Etsch und an der Linie A.-Kufstein der Österreichischen Südbahn, mit Grenzbahnhof gegen Italien, Bezirksgericht, Hauptzollamt, Gymnasium, Zeichenschule, Bibliothek und Naturalienkabinett Konvikt der Marienbrüder, bedeutendem Weinbau, Seidenzucht, Seidenspinnerei, Samtfabrikation und (1880) 2969 Einw.

Ala., Abkürzung für Alabama (Staat).

A la baisse, s. Baisse.