Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aalst
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Aalesundbis Aar (Vogel) |
Öffnen |
, sie mit kleinern Fischen zusammenzusetzen.
Aalrutte , Aalruttenöl , s. Aalraupe .
Aalst , Stadt in Belgien, s. Aelst .
Aaltierchen , Älchen , s. Haarwürmer .
Aam , norweg. Flüssigkeitsmaß, s. Ohm .
AA. M. s. AA. LL. M.
a. a. O
|
||
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Adventivknospebis Aelst |
Öffnen |
in einen Pelikan, A. in eine Nachtigall, ihre Schwester in eine Schwalbe.
A.E.I.O.U. , Abkürzung für
Austria est imperare orbi universo (s. d.)
Aëllo , eine der Harpyien (s. d.).
Aelst ( spr. ahlst , vläm. Aalst ; frz.
Alost
|
||
88% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Aallbis Aare |
Öffnen |
.
Aalquappe , s. Aalmutter und Quappe .
Aalraupe ( Aalrutte ), s. Quappe .
Aalst , Stadt, s. Alost
|
||
5% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0089,
Geographie: Niederlande. Belgien |
Öffnen |
Flandern
Ostflandern, s. Flandern
Staatsflandern, s. Flandern
Waesland
Aalst
Aelst, s. Aalst
Audenaarde
Beveren
Cruishautem
Dendermonde
Eecloo
Evergem
Geeraardsbergen
Gent
Hamme *
Lokeren
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0555,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
mit Jahreszahl und Druckername nachgewiesene Druckort Aalst in Ostflandern, wo Dierick Martens (Theoderich Maertens) von 1473 bis 1476 thätig war, sich zuerst einer eigentümlichen holländisch-gotischen Type mit vielen Ecken und scharfen Kanten bedienend
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Advokatenbirnebis Aeroklinoskop |
Öffnen |
, Götting. 1872). Auch wird ihm eine Übersetzung des Evangeliums des Nikodemus beigelegt. -
3) A. Beta, des vorigen Schüler, beschäftigte sich mit der Neubearbeitung der Werke seines Lehrers und starb als Erzbischof von York 1051.
Aelst (Aalst), Stadt
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Alogiebis Alp |
Öffnen |
der Eisenbahn nach Cordova, mit maurischer Burg, kalten Mineralquellen und (1878) 10,014 Einw.
Alosa, Alse.
Alost (Aalst, Aelst), befestigte Arrondissementshauptstadt im belg. Ostflandern, an der schiffbaren Dender, Knotenpunkt an der Eisenbahn
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0551,
Buchdruckerkunst (Gutenberg) |
Öffnen |
, welche das Werkchen enthielt, waren indes schon ein Jahr vorher von Gerard Leeu zu Gouda zum Druck desselben Buches benutzt worden; ja, 1473 druckte bereits zu Aalst in Flandern Dierik Martens und zu Utrecht Nicolaus Kettelaer und Gerhard de Leempt
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0341,
Flandern (Geschichte) |
Öffnen |
Besitzungen durch Erwerbung der zum Herzogtum Niederlothringen gehörigen deutschen Gebiete zwischen der Schelde und Dender (des Landes Aalst), Tournais, der Hoheit über das Bistum Cambrai, welchem die Grafschaft F. bis zur Gründung des neuen Bistums
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Wismar-Karower Eisenbahnbis Wolfegg |
Öffnen |
in der Repräsentantenkammer für den Bezirk Aalst, wurde
er bald einer der bedeutendsten Wortführer der klerikalen Partei; 1884 trat er als Justiz- und Kultusminister in das Kabinett Malou. Als aber das neue
Schulgesetz dieses Kabinetts in allen liberalen Kreisen
|