Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Psoriăsis
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Psoabis Psyche |
Öffnen |
), Krätzmittel.
Psoriasis (grch., d. i. Krätzigsein), Schuppenflechte, eine chronische, nicht ansteckende Hautkrankheit, welche auf einer schleichenden Entzündung der obersten Lederhautschichten beruht und sich durch Bildung von trocknen, weißen
|
||
84% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Psilothronbis Psyche |
Öffnen |
die Kranken langsam an Erschöpfung oder Schwindsucht zu Grunde.
Psocīna, s. Holzläuse.
Psocus, s. Holzläuse.
Psora (griech.), Krätze.
Psoriăsis (griech.), s. Schuppenflechte.
Psorisch (griech.), krätzig; daher psorische Mittel (psorica
|
||
49% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Syphonbis Syr |
Öffnen |
Knoten, die mit dünnen Epidermisschuppen
überdeckt sind und mit einer gewissen Vorliebe an den Handtellern und Fußsohlen auftreten
( Psoriasis syphilitica ), bald kleinere oder größere Eiterbläschen oder Pusteln
( Ecthyma syphiliticum ), bald
|
||
4% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0235a,
Hautkrankheiten |
Öffnen |
0235a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hautkrankheiten
1. Fischschuppenkrankheit (Ichthyosis).
2a. Feuchter Brand.
2b. Trockner Brand (Mumifikation).
3. Pemphigus.
4. Schuppenflechte (Psoriasis).
5. Ringflechte (Herpes iris).
6. Nässende
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Schuppenbaumbis Schuppenflosser |
Öffnen |
.
Schuppenflechte (Psoriasis), Hautkrankheit, welche auf einer chronischen Entzündung der obersten Lederhautschichten beruht (s. Tafel "Hautkrankheiten", Fig. 4). Es treten dabei auf der Haut größere oder kleinere, verschiedenartig gestaltete Flecke von roter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Syntoninebis Syphilis |
Öffnen |
den verschiedensten Körperstellen vorkommen. Die Psoriasis syphilitica (Schuppenausschlag) besteht in einer reichlichen kleienartigen Abschelferung der Epidermis, die auf mehr oder weniger dicht stehenden, geröteten Hautflecken stattfindet
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Schuppenbaumbis Schuppius |
Öffnen |
. Ausgesuchte schwarze Felle wer-
den bis zu 30 M. und darüber bezahlt.
Schuppenflechte, s. Psoriasis.
Schuppenflosser (8yuainip6nn68), eine cha-
rakteristische Familie der Stachelflosser (s. d.), von
sehr hoher, seitlich sebr stark
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0278,
Medicin: Blut-, Hautkrankheiten, Respirationsorgane |
Öffnen |
Porzellanfriesel, s. Friesel
Prurigo, Pruritus, s. Jucken
Pseudoerysipelas
Psoriasis
Pustel
Quaddel
Radesyge
Rasirgrind
Reduvia, s. Nietnagel
Rose, s. Erysipelas
Roseola
Rothlauf, s. Erysipelas
Runzeln
Salzfluß
Scabies, s. Krätze
Schälknötchen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Abschreckungstheoriebis Absolut |
Öffnen |
Zeichen, daß überhaupt eine
entzündliche Ernährungsstörung in der äußern Haut besteht, z. B. bei der sogen. Pityriasis, manchen Formen von Psoriasis,
bei Syphilis etc. Auch bei der Schwindsucht und bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Chrysaorbis Chrysoberyll |
Öffnen |
und Blase; äußerlich wird es mit Vorteil bei Hautkrankheiten, namentlich bei Psoriasis und parasitären Leiden, angewandt.
Chryseïs (eigentlich Astynome), Tochter des Apollonpriesters Chryses, der zu Chryse, einer Kultstätte am Fuß des Ida, wohnte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Flebilebis Flechte |
Öffnen |
bezeichnet wurden, in das Gebiet des Ekzems (s. d., Tafel "Hautkrankheiten", Fig. 6) verwiesen worden sind. Nur für zwei Formen von Hautkrankheiten hat man den Namen F. beibehalten, nämlich für die Schuppenflechte (s. d., Psoriasis, Tafel, Fig. 4
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Guajakbaumbis Gualtieri |
Öffnen |
, kristallisierbaren, geruchlosen, bittern Farbstoff, 3,7 Proz. Gummi und 0,8 Proz. mineralischen Substanzen. G. dient als schweiß- und harntreibendes Mittel bei Syphilis, Rheumatismus, Gicht, Psoriasis, Skrofulose, Bronchialkatarrh etc. Mit verdünnter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Haut-malbis Hauy |
Öffnen |
entsteht die in Fig. 4 der Tafel skizzierte Schuppenflechte (Psoriasis). Eine eigentümliche, oft über den ganzen Körper verbreitete Wucherung und Verdickung der Oberhaut bezeichnet man als Fischschuppenkrankheit (Fig. 1). Die vielfach verbreitete Furcht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Lannesbis Lansdowne |
Öffnen |
wasserfreies (Lanolinum anhydricum). Besonders wirksam zeigt sich die Anwendung von L., wenn eine Wirkung auf tiefer liegende Hautschichten erzielt werden soll, wie bei Psoriasis, schwieligen und verdickten Hautstellen, schorfender Flechte, Ekzemen etc
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Leukäthiopiebis Leunis |
Öffnen |
. Granat.
Leukōm (griech.), s. Hornhautflecke.
Leukopathīe (griech.), s. v. w. Leukäthiopie (s. Albinos); auch s. v. w. Bleichsucht (s. d.).
Leukophoron, s. Bolus.
Leukophyll (griech.), ein Pflanzenfarbstoff (s. Etiolin).
Leukoplakīe (Psoriasis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hundebis Hydromedusen |
Öffnen |
Kochen mit Salzsäure in Essigsäure und Phenylhydrazin zerfallen. Man benutzt es als Antivyretikum und Antineuralgikum, äußerlich gegen Psoriasis, muß indes sehr vorsichtig sein, da H. unzweifelhaft ein Blutgift ist.
*U?Ära8ti8 o HnaHOiisis ^., einzige
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1036,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
- 5
r86uäo3i>li6x (Taf. Mimikry, Fig. 20 u.21)
?8oeu3 1w8atu8 (Taf. Falschnetzflügler) .
Pfophis, Mauer (Taf. Baukunst IV, Fig. 3)
Psoriasis (Taf. Hautkrankheiten, Fig. 4)
?8^1Ü0ä88 oIir^80C6pN2la (Taf. Käfer) .
Ptah (ägyptifche Gottheit), Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Anthranilsäurebis Anthropologie |
Öffnen |
gegen Psoriasis und parasitäre Hautaffektionen, benutzt.
Anthriscus Hoffm., Kerbel, Pfianzengattung aus der Familie der Umbelliferen (s. d.) mit 10 größtenteils in der nördlich gemäßigten Zone der Alten Welt wachsenden Arten; einjährige
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Ararat (Stadt)bis Aras (Papageien) |
Öffnen |
oder Goa Powder längst Heilmittel ist, neuerdings auch nach Europa eingeführt und gegen Hautkrankheiten, namentlich Psoriasis und Herpes tonsurans (s. Herpes), empfohlen wird. Sie enthält gegen 80 Proz. Chrysarobin (s. d.), welches jetzt offizinell
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Aristodemusbis Aristolochia |
Öffnen |
löslich ist. Das A. wird in der Chirurgie und Gynäkologie gegen Geschwüre, syphilitische Ulcerationen, parasitäre Hautkrankheiten, Psoriasis, Lupus u. a. empfohlen, auch als antiseptisches Mittel an Stelle des Jodoforms benutzt, vor dem es den Vorzug
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Fl. dan.bis Flechte |
Öffnen |
^).
Flechte, eine nur von Laien gebrauchte Be-
zeichnung für alle schuppigen oder Krusten bilden-
den Hautausschläge. Dahin gehören vor allen die
Psoriasis oder Schuppenflechte (trockne weiße
Schuppen auf geröteten Hautstellen), die Kleien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0908,
Hautkrankheiten (der Haustiere) |
Öffnen |
Epidermisbildung verbunden, ist die Schuppenflechte oder Psoriasis (s. d.); mit Knötchenbildung in der Haut verläuft der Lichen oder die Schwindflechte (s. d.) sowie der Juckausschlag oder Prurigo (s. Jucken). Außerdem sind zu nennen die Entzündung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Lankabis Lansdowne |
Öffnen |
, und Lanolinsalben sind in allen jenen
Fällen besonders wirksam, wo eine Heilwirkung
auf tiefer gelegene Hautschichten erzielt werden soll,
wie bei Psoriasis, schwieligen und verdickten Haut-
partien, scherender Flechte, chronischem Ekzem u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Leukocytenbis Leutenberg |
Öffnen |
.
Leukoplăkie (grch.; Psoriasis buccalis, Ichtyosis linguae), eine eigentümliche Affektion der Mundhöhle, bei der sich auf der Schleimhaut der Lippen, Wangen und Zunge infolge abnormer Wucherung des Epithels weiße, glänzende, perlmutterartige
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Keratomykosebis Keren |
Öffnen |
auf einer Anomalie des Verhornungsprozesses der Oberhaut beruhen, wie die Fischschuppenkrankheit, das Hauthorn und Hühnerauge, die Psoriasis (s. die betreffenden Artikel) u. a.
Kerătonýxis (grch.), Staroperation, bestehend in Durchstechung
|