Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Punktieren
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Punktbis Punta Arenas |
Öffnen |
einem Hauptvertrag.
Punktieren (lat.), Punkte machen, durch Punkte ausführen; etwas mit Punkten (oder Einstichen) versehen; bei orientalische Sprachen: die Punkte, d. h. die Vokalzeichen, setzen (vokalisieren); in der Bildhauerei: behufs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Carragaheenbis Carrascosa |
Öffnen |
die Ateliers einer Menge auswärtiger Künstler, welche hier die Marmorblöcke punktieren, oft wohl auch ganz ausführen lassen. Fast die ganze männliche Bevölkerung ist beschäftigt mit dem Brechen, Bearbeiten und Transportieren des bald feinen weißen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Fleischliche Verbrechenbis Fleischschau |
Öffnen |
und stach hier eine große Anzahl zierlicher Blätter in der Punktier-, verbunden mit der Linienmanier. Im J. 1831 siedelte er nach München über, wo er 1834 starb. F. war der erste unter Nürnbergs Künstlern, der sich mit Glück im Stahlstich versuchte; auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Kunstausdruckbis Kunstgeschichte |
Öffnen |
oder einen Begriff aus dem Gebiet der Wissenschaften, Künste oder der Gewerbe, z. B. "Punktieren", in der Bildhauerei das Übertragen der bestimmenden Formpunkte eines Modells auf den Marmor, "Einschlagen", das Blind- und Stumpfwerden von Farben bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pointagebis Poitiers |
Öffnen |
Bankhalters (statt franz. Ponte).
Pointieren (franz., spr. pŏängt-), punktieren, mit Punkten bezeichnen; zuspitzen, mit einer Pointe (s. d.) versehen; ein Geschütz oder Fernrohr auf einen Punkt richten; im Hasardspiel (eigentlich: pontieren) s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Schwerdgeburthbis Schwerin |
Öffnen |
litterarischen Werken und durch die Porträte des Großherzogs Karl August von Weimar, Goethes und Schillers einen Namen. Seine in Punktier-, Krayon- u. Linienmanier sauber ausgeführten Stiche sind korrekt in der Zeichnung und gewissenhaft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Weißantimonerzbis Weiße |
Öffnen |
. Hierher gehören auch die Vorzeichen von Todesfällen durch Ahnungen, das Zweite Gesicht, das Sichdoppeltsehen, das Kartenschlagen, das Wahrsagen aus dem Kaffeesatz, durch Punktieren etc. Nirgends aber gibt man mehr auf diese Kunst als bei den heidnischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Bildgießereibis Bildhauerkunst |
Öffnen |
und von diesen aus weiter nach den tiefern Punkten messen konnte (das sog. Punktieren; vgl. die kleine Schrift von H. Schittenhelm, Weim. 1894); doch gelangte man auch hierdurch zu keiner völligen Genauigkeit. Erst in jüngster Zeit wird ein eigentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Bildhauerwerkstättebis Bildnerei |
Öffnen |
, angegeben sind. Der Bildhauer R. Toberenz in Berlin hat neuerdings eine Maschine erfunden, welche dieses Punktieren einfach und genau besorgt. Darauf beginnt erst die eigentliche Ausarbeitung des Steins, zuerst im Gröbern, hernach immer feiner
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Buchfinkebis Buchhaltung |
Öffnen |
richtig in das Hauptbuch eingetragen sind, verschafft man sich durch das sog. Punktieren oder Kollationieren (s. d.), während die richtige Verteilung der Posten im Hauptbuche aus der sog. Probe- oder Monatsbilanz (s. Bilanz) ersichtlich ist. Über
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Druckluftmotorenbis Drucktelegraphen |
Öffnen |
, durch
Punktieren, Unterstreichen, Durchstreichen, Weg-
schaben, Durchstechen, Ab- oder Ausschneiden ein-
zelner Wörter, Ziffern oder Zeichen u. s. w. Es ist
jedoch Folgendes gestattet: auf der Außenseite den
Namen und Stand des Absenders
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Kollapsbis Kollegialsystem |
Öffnen |
. durch Vergleichung feststellen, ob die einzelnen Posten aus den Grundbüchern oder dem Journal (s. d.) richtig auf das Hauptbuch (s. d.) übertragen sind. Die Übereinstimmung wird gewöhnlich bei den einzelnen Posten durch einen Punkt (daher auch Punktieren
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Punischer Apfelbis Punktierkunst |
Öffnen |
; im
vierten Fall fehlt es an einem Vertrage. - Über P.
in der hebr. Schrift s. Hebräische Sprache.
Punktieren, etwas mit Punkten versehen, s. Bild-
hauerkunst und Kollationieren.
Punktierkunst, eine Art, Orakel zu geben, in-
dem man
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Tlaxcalabis Toberentz |
Öffnen |
. Juli 1895 in Rostock. T. hat sich durch meisterhafte, in Haltung und Ausdruck wahre nackte Figuren ausgezeichnet und auch Verdienste um die Gußtechnik, die er selbst betrieb, ebenso wie um das Punktieren, für welches er eine eigene Maschine erfand
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Buchdruckerschulenbis Buchdruckerwappen |
Öffnen |
sich die Bewegungen. Soll die Rückseite des Bogens bedruckt werden, so wird der Papierhaufen umgewendet, mit der unbedruckten Seite nach oben, und das weitere Verfahren ist jetzt dasselbe wie beim Schöndruck, nur daß der Anleger (Punktierer) genau zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ziegler (Theobald)bis Ziehharmonika |
Öffnen |
gefüllt; durch eine Schraube ist der Zwischenraum der Zungen, also die Breite des Striches, verstellbar. Die Punktierziehfeder dient zum saubern Punktieren und Stricheln von Linien. Entweder befindet sich an Stelle der beiden Spitzen ein Zahnrädchen
|