Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Purpursäure
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Purpurabis Puschkin |
Öffnen |
.
Purpurlack, s. v. w. Krapplack.
Purpurmantel, Mantel von purpurrotem Stoff, Auszeichnung der Fürsten, Kardinäle und andrer hoher Personen; vgl. Purpur.
Purpursäure, s. Murexid.
Purpurschnecken, s. Purpur.
Purpurschwefelsäure, s. Indigo
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Mures articularesbis Muriatisch |
Öffnen |
, Purpurschnecke.
Murexīd (purpursaures Ammoniak) (NH4)C8H4N5O6 ^[(NH_{4})C_{8}H_{4}N_{5}O_{6}], das Ammoniaksalz der im freien Zustand nicht bekannten Purpursäure C8H5N5O6 ^[C_{8}H_{5}N_{5}O_{6}], welche sich auf verschiedene Weise aus Zersetzungsprodukten
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Murdochbis Murger |
Öffnen |
auf die (aus Schlangenexkrementen oder Taubenmist abgeschiedene) Harnsäure entsteht oder auch beim Behandeln von Alloxantin mit Ammoniakgas sich bildet. M. ist das saure Ammoniumsalz der Purpursäure, C₈H₄N₅O₆(NH₄). Es wurde früher (seit 1857) zur Erzeugung prachtvoller roter
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0230,
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker |
Öffnen |
218
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker.
Pikrinsäure
Pikrotoxin
Piperin, s. Piper
Polychroït
Propionsäure
Ptyalin, s. Speichel
Purpurin
Purpurkarmin, s. Murexid
Purpursäure, s. Murexid
Purpurschwefelsäure, s. Indigo
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0365,
von Murexidbis Musivgold |
Öffnen |
darauf von einer andern glänzenden Erscheinung, den Anilinfarben, zur Seite gedrängt zu werden, sodaß es jetzt ganz außer Gebrauch gekommen ist. Seinen Ursprung hat dieser Farbkörper (das purpursaure Ammoniak) in einem tierischen Auswurfstoff
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Ammoniakalaunbis Ammoniten |
Öffnen |
besteht. Vgl. Tellier, L'ammoniaque dans l'industrie (Par. 1867).
A. (Ammoniakgummi) auch s. v. w. Ammoniacum; purpursaures A., s. Murexid.
Ammoniakalaun, s. Alaun.
Ammoniakflüssigkeit, s. Ammoniak.
Ammoniakpflanze, s. Dorema
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Dittesbis Diuretin |
Öffnen |
vor als Produkte des tierischen Lebens, wie die
Harnsäure, Fanthin, Hypoxanthin, Guanin, Allan-
toin und Carnin, oder in Pflanzen, wie Theobro-
min und Caffe'in. Andere, wie das Allorantin und
die Purpursäure, sind auf künstlichem Wege erhal
|