Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Quasidelikte
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Quartreversbis Quasidelikte |
Öffnen |
550
Quartrevers - Quasidelikte
Sant' Elia abgeteilten Osthälfte des Golfs von Ca-
gliari, hat (1881) 6638 E. und berühmten Weinban
(Malvagia). Ein besonders großes Fest ist das der
heil. Helena am 21. Mai.
Quartrevörs, Flankonade
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Deliktsklagebis Delimitieren |
Öffnen |
ohne eigene Verschuldung für ein fremdes D. auf
Schadenersatz haften. Das gilt zunächst bei den
Quasidelikten (s. d.). Der bekannteste Fall ist
der, das; Gastwirte und Schiffer aus dem Dicbftahl
und der Beschädigung haften, welche die von ihnen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Ortnitbis Ortolan |
Öffnen |
mit verschiedenen Wohnsitzen jeder seine Verbindlichkeit an einem andern Orte zu erfüllen hat. Bei dem Anspruch aus Delikten und Quasidelikten (z. B. dem Haftpflichtgesetz) ist das Gesetz des Ortes, wo die Handlung begangen ist, maßgebend, sofern und soweit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Quasikontraktebis Quästor |
Öffnen |
551
Quasikontrakte - Quästor
Wissenschaft als Quasidelikt bezeichnet. Das franz.
Gesetzbuch rechnet hierher anch die Haftung des Eigen-
tümers von Tieren und einstürzenden Gebäuden für !
den durch dieselben angerichteten Schaden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0369,
Schadenersatz |
Öffnen |
trifft oder wenn er nicht
traft Gesetz für das Verschulden des Veschädigers
baftet. (S. Delikt und Quasidelikte; vgl. auch Ge-
fäbrliche Tiere und ?ÄUMi-iL8.) Als Verschulden
gilt nicht bloß vorsätzliche, sondern auch fahr-
lässige Verletzung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Unterführungbis Unterhaltspflicht |
Öffnen |
durch Rechtsgeschäft (z. B. Auszug oder Alimentenvermächtnis) oder durch Delikt (s. d.) oder Quasidelikt (s. d.).
Der Ehemann hat mit der Frau schlechthin zu teilen, was er hat. Seine U. ist von Bedürftigkeit der Frau nicht bedingt. Sonst tritt U. erst ein, wenn
|