Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Quatémber
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Qua talisbis Quatremère |
Öffnen |
eines das Geldwesen besorgenden Beamten oder Betrauten, wie auf mehreren deutschen Universitäten, bei parlamentarischen Körperschaften etc.; sein Amt und sein Lokal heißen Quästur.
Qua talis (lat.), als solcher, als der er sein soll.
Quatémber (v
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0162,
Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) |
Öffnen |
Horae canonicae
Horasingen
Kanonische Stunden
Karene
Mittfasten
Nona
Normatage
Praevigilia
Quadragena
Quadragesima
Quatember
Quinquagesima
Tenebrae, s. Finstermetten
Via crucis
Vigilien
Weihfasten
Heiligenverehrung.
Advocatus diaboli
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Bergregalbis Bergreichenstein |
Öffnen |
Bergbaues betrifft, so wurde nach dem ältern B. von allen Bergwerksprodukten der Zehnte erhoben und zwar entweder in Natur oder von dem beim Verkauf gelösten Gelde. Die Gewinnungskosten wurden dabei nicht in Abzug gebracht. Außerdem mußten die Quatember
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Crozetinselnbis Crusenstolpe |
Öffnen |
Kassel berufen; starb 16. April 1597 als Konsistorialpräsident daselbst.
Crucis (lat., "des Kreuzes"), der dritte Quatember, der Mittwoch nach dem Tag der Kreuzeserhöhung (Exaltatio sanctae C.), 14. September.
Crüger, Johann, Komponist
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0066,
Fasten |
Öffnen |
eingeführten Buß-, Bet- und Fasttage, welche teils Rogationes heißen und auf die drei Tage vor Christi Himmelfahrt fallen, teils unter der Benennung Quatember zu Anfang der vier Jahreszeiten abgehalten werden, und die mit F. verbundenen Vigilien
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Fastenbrezelbis Fastentuch |
Öffnen |
). Die wichtigsten F. der heutigen römischen Kirche sind: die große Fastenzeit vor Ostern (s. oben), für deren Feier in der Regel eine besondere bischöfliche Verordnung (Fastenmandat) erlassen wird; die Quatember (quatuor tempora anni), jedesmal
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Goldene Aderbis Goldenes Kalb |
Öffnen |
); Matthias, Die Regel vom Goldenen Schnitt im Kunstgewerbe (Leipz. 1886).
^[Abb.: Goldener Schnitt.]
Goldener Sonntag, ein Sonntag, der mit dem Quatember zusammenfällt; gilt als besonders glücklich. Kinder, die an einem goldenen Sonntag geboren sind
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Quaregnonbis Quart d'heure de Rabelais |
Öffnen |
, Michaelis und Neujahr bezeichnet oder mit dem 1. Jan., 1. April, 1. Juli und 1. Okt. beginnend oder endlich mit dem Quatember (s. d.) zusammenfallend; vor Aufhebung der Zünfte auch Name der vierteljährlichen Zusammenkünfte der Meister und Gesellen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Weihenstephanbis Weihnachtsschwestern |
Öffnen |
auf dem Wasser und legt im Mai 4-6 grünlichweiße Eier. Baschkiren und Kirgisen richten ihn zur Entenjagd ab.
Weihenstephan, s. Freising.
Weihfasten, die vier Quatembermittwochen (vgl. Quatember), an denen früher die Priesterweihen erteilt wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Anführungszeichenbis Angeboren |
Öffnen |
Wege- und Spanndienste, ohne Unterschied, ob sie für öffentliche Zwecke oder sonstige Berechtigte geleistet wurden; dann aber auch sonstige Fronen, selbst die Steuern, die die Unterthanen ihren Herren an den Quatembern zu entrichten hatten.
Angeboren
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Crucisbis Crusenstolpe |
Öffnen |
der luth. Kirche", 8. Tl., Elberf. 1862).
öruois (lat., "des Kreuzes", Genitiv von orux),
der dritte Quatember, der Mittwoch nach dem Tag
der Kreuzeserhöhung (Vxg,1tktio 83,nl)ta6 crucis,
"Erhöhung des heil. Kreuzes", 14. Sept.).
Crudität (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Gott erhalte Franz den Kaiserbis Gottesfriede |
Öffnen |
Donnerstag aus sowie auf die Zeit vom ersten
Adventsonntage bis zum Feste der Erscheinung
Christi (Epiphania), vom Aschermittwoch bis zum
Montag nach Trinitatis, auf die Quatember, Ma-
rien- und Aposteltage u. s. w. Auch wurden Kirchen,
Klöster
|