Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Quelpart
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Quellenmoosbis Quenstedt |
Öffnen |
. Humus.
Quelpart, zu Korea gehörige Insel, südlich von dessen Südküste, vor der Einfahrt in die Straße von Korea aus dem Ostchinesischen Meer, erstreckt sich von W. nach O. 64 und von N. nach S. 27 km und steigt von der felsigen Küste im Mount
|
||
87% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Quellenkultbis Quenstedt |
Öffnen |
. das Marmordenkmal des Bischofs Ambrosius Capello.
Quellmoos, s. Fontinalis.
Quellsatzsäure, Quellsäure, s. Humus.
Quellteiche, s. Teichwirtschaft.
Quellung, s. Imbibition.
Quelpart, richtiger Quelpaerd (holländ., «Flügelroß»), Insel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0104,
Geographie: Asiatische Türkei |
Öffnen |
der Boningruppe
Fischerinseln, s. Pescadores
Formosa
Taiwan
Takao
Hainan
Hongkong
Victoria 3)
Liukiu
Lu-Tschu, s. Liukiu
Ohosima
Okinawa
Macao
Natuna
Pescadores
Ponghu
Pulo Kondor
Quelpart
Tscheuschan
Tinghai, s
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Kordonbis Korea |
Öffnen |
Einschnitte (Broughtonbai, Unkofskybai). Unter den Inseln ist die an der Südwestspitze gelegene Insel Quelpart (Tschedschu) die bedeutendste, nächstdem Namhwai und Kotschije, im Meerbusen von K. der K.-Archipel. Port Hamilton (s. d.) in der Nanchowgruppe an
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Koreastraßebis Korfu |
Öffnen |
Mitteilungen über K. bringen konnte, war der Holländer Heinrich Hamel, der 1654 an der Insel Quelpart Schiffbruch litt und mit 13 andern der Mannschaft 13 Jahre in K. als Gefangener lebte. Französische, englische und amerikanische Schiffe besuchten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Tannenkleebis Tansillo |
Öffnen |
Spindeln und 500 mechanische Webstühle), Maschinenbauwerkstätte, Glasschleiferei, Glaskurzwarenindustrie und (1886) 2726 Einw.
Tan-ra, früher Name der Insel Quelpart (s. d.).
Tansillo, Luigi, ital. Dichter, geboren um 1510 zu Venosa
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Miosuaribis Möller |
Öffnen |
Moeres, Bcrgues
Moesola, Lago, Mesocco
Moez Eddin Allah, Kalifen I91
Moff, Moffrika, Muffrika
Mogelo, Barea
Mogqun (Stadt), Quelpart l174,i
Moghdad, Ibn (Reisender), Afrika
Mogila (Grabhügel), Kurgane
Mogilnitzkij, A., Kleinruss. Litt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Tscherimaibis Turu |
Öffnen |
769,2
Tschum (Zelt), Samojeden
Tschung, Gong
Tschunqar, Faules Meer
TschUNgluo, China 1,2
Tschung-tscheu-fu, Hainan
TschUNgyUNg, Chinesische Litt. 31,i
Tschurücttup (Insel), Faules Meer
Tsendals, Tzendalen
Tsötsiur, Quelpart
Tsiamdo, Kham
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
von einigen Unternehmungen in Korea. Der durch seine afrikanischen Reisen bekannte Chaillé-Long besuchte 1888 vom Hafen Pelto aus die nahe Hauptstadt der Insel Quelpart, Tjyonsong oder Tjiei-tjyu, wo er indessen nur eine Nacht verweilen und mit Mühe einige
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Hamilkarbis Hamilton (schott. Geschlecht) |
Öffnen |
), Port, Hafen auf
einem kleinen Felseneiland der Nan-Hou-Inseln
zwischen Korea und Quelpart, wurde im Mai 1885
von den Engländern besetzt und nach dem Admiral
H. benannt, aber Anfang 1887 wieder geräumt,
nachdem China Bürgschaft geleistet, daß keine
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Korduenebis Korea |
Öffnen |
von der Broughton-Bai nach W. fort, nach O. steil abfallend, nach W. viele Zweigketten entsendend. Zu den höchsten Bergen gehören der Tschien-long
(1280 m) im N. und der Mont-Auckland (2000 m) auf der Insel Quelpart (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0632,
Korea |
Öffnen |
nach Ham-Ho'ng.
Geschichte. Die ersten Mitteilungen eines Euro-
päers über K. sind die des Holländers Heinrich Hamel,
1688; er hatte 1654 an der Insel Quelpart Echiff-
bruch erlitten und 13 Jahre auf K. in Gefangenschaft
zugebracht. Weitere
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0152,
Berg |
Öffnen |
Mont-Auckland .
(Quelpart)......
2000
1952
Tell Dschena. . .
Dschebel Hauran ....
1839
552
Afrika.
Kilima.Ndscharo
(Deutsch-Ostafrila) ....
6130
Kenia......
(Euglisch
|