Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach QuintÄ l
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Quintāl'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0171,
Pädagogik: Methodik, Schulen, Universitätswesen |
Öffnen |
Fortbildungsschulen, s. Volksschule
Fürstenschulen
Gewerbschulen
Gymnasium
Collége
Gelehrtenschule
Lycée
Lyceum
Pädagogium
Progymnasium
Ritterakademie
Trivialschulen, s. Gymnasium
-
Prima
Quarta
Quinta
Secunda
Selecta
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Qui nimium probat, nihil probatbis Quintilianus |
Öffnen |
569
Qui nimium probat, nihil probat - Quintilianus
avant l’exil (Par. 1887); dies., Edgar Q., depuis l’exil (ebd. 1889).
Qui nimĭum probat, nihil probat (lat.), wer zu viel beweist, beweist nichts.
Quinīn, soviel wie Chinin (s. d.).
Quinōa
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Quinisextumbis Quinte |
Öffnen |
Niederlagen willen, welche die Griechen dabei den Legaten des Papstes beibrachten, von letzterm nicht anerkannt wurde.
Quinōa L. (spr. ki-), Pflanzenart, s. Chenopodium.
Quinŏla, der Coeurbube im Reversispiel.
Quinquagesĭma (lat.), der 50. Tag vor
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Q (Buchstabe)bis Quadrant |
Öffnen |
).
qcm, offizielle Abkürzung für Quadratcentimeter.
Q. D. b. v., Abkürzung für Quod Deus bene vertat (lat., d. h. was Gott zum besten lenken möge).
Q. e., Abkürzung für Quinta essentia (Quintessenz); auch für quod est (lat., d. h
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Larochejacqueleinbis Laudon |
Öffnen |
557
Larochejacquelein - Laudon.
Scala oder Marina genannt, schon 40 Jahre früher vorkommt und zu einem wichtigen Hafen und Salzausfuhrplatz emporblühte. Erst im 18. Jahrh. überflügelte L. seinen Hafenort und wurde als ein Zentrum des ganzen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Cohoesbis Coke |
Öffnen |
und die Quinta das Lagrimas ("Landhaus der Thränen") zwischen Orangenhainen, wo einst Ines de Castro, die Geliebte des Infanten Pedro (nachmals Peter der Grausame), gefangen saß und 1530 ermordet ward. - C. soll seinen Namen von der Römerstadt Conimbria
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Qobarbis Quadrat, magisches |
Öffnen |
.), was bedeutet; auch = quinta essentia, Quintessenz.
q. e. d. = quod erat demonstrandum (lat.), was zu beweisen war.
q. f. f. f. s. = quod felix, faustum, fortunatum sit (lat.), was glücklich, günstig und gesegnet sein möge!
q. l. (pl.) = quantum libet
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Santerrebis Santiago de Chile |
Öffnen |
von 14,000 Bänden. In der Vorstadt Yungai sind vereinigt die landwirtschaftliche Schule mit großer Musterfarm (Quinta normal), eine Gewerbeschule, die botanischen und zoologischen Gärten, ein naturhistorisches Museum, ein Ausstellungsgebäude
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Bernard (Rosine)bis Bernau |
Öffnen |
), «Leçons sur les effets des substances toxiques et médicamenteuses» (ebd. 1857; 2. Aufl. 1883), «Leçons sur les anaestésiques et sur l’asphyxie» (ebd. 1875), «Leçons sur la chaleur animale, sur les effets de la chaleur et sur la fièvre» (ebd. 1875
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Cinquantinobis Circassienne |
Öffnen |
von Lissabon. In der Nähe ein von König Manoek erbautes Kloster, jetzt Schloß, in maur.-got. Stil (Castillo da Penha de C.), mit reichen Kunstschätzen und einem forstbotan. Garten (3‒400 ausländische Hölzer), ferner das Landhaus (Quinta de Montserrate) des
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Santibis Santiago de Compostela |
Öffnen |
. L., 560 m ü. d. M., am Gebirgsstrom Mapocho,
der im Sommer fast wasfcrlecr ist, bei der Schnce-
schmelze und anhaltendem Regen aber enorme
Wasscrmcngen herabwälzt, in einer fruchtbaren, gut
angebauten Ebene. (S. den Plan: Valparaiso
und Santiago
|