Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rümker
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Rumfordbis Rummelsburg |
Öffnen |
.), s. v. w. Wiederkäuer.
Ruminieren (lat.), wiederkäuen; auch uneigentlich: im Geist wiederholt durchnehmen; durchdenken.
Rumjanzow, s. Romanzow.
Rümker, Karl Ludwig Christian, Astronom, geb. 18. Mai 1788 zu Stargard, widmete sich in Berlin
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0020a,
Die Sonne (doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
Die Sonne.
Fig. 1. Die Sonne (photographiert von Rutherford).
Fig. 2. Sonnenflecke, beobachtet vom 10.-22. Mai 1868.
Fig. 4. Protuberanzen, beobachtet von Zöllner 1869.
Fig. 3. Totale Sonnenfinsternis am 18. Juni 1860, nach Rümker, I-VI
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0233,
Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc |
Öffnen |
.
Moësta *
Olbers
Palitzsch
Peters, 1) Christ. Aug. Friedr.
2) Christ. Heinr. Friedr.
Petersen, 3) Adolf Cornelius
Reslhuber
Rosenberger
Rümker
Scheiner
Schmidt *, 17) Joh. Friedr. Jul.
Schönfeld *
Schröter
Schumacher
Schwabe
Schweizer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0982,
Astronomie (Litteratur) |
Öffnen |
: Argelander, d'Arrest, Bessel, Bruhns, Clausen, Encke, Förster, Gauß, Klinkerfues, Joseph und Karl v. Littrow, Mädler, Olbers, Peters, Rümker, Schmidt, Schönfeld, Schumacher, Fr. W. und O. Struve, Vogel, Weiß, Winnecke, Zach, Zech, Zöllner; den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Navigationsaktebis Naxos |
Öffnen |
22
Navigationsakte - Naxos.
tische Hilfstafeln (5. Aufl., das. 1885); Freeden, Handbuch der Nautik (Oldenb. 1864); Rümker, Handbuch der Schiffahrtskunde (6. Aufl., Hamb. 1858); Paugger, Lehrbuch des terrestrischen Teils der Nautik (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Neumarktbis Neumayr |
Öffnen |
das Ingenieurfach, Naturwissenschaften und Mathematik, in Hamburg unter Rümker Nautik und wurde Lehrer an der dortigen Navigationsschule. 1852-56 machte er Reisen als Seemann, besuchte die Goldfelder Australiens und Südaustralien und kehrte als Steuermann auf dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0560,
Schmidt (Naturforscher, Dichter) |
Öffnen |
Friedrich Julius, Astronom, geb. 26. Okt. 1825 zu Eutin, war 1842 Volontär bei Rümker in Hamburg, 1845 auf der Sternwarte Bilk, 1846 in Bonn thätig, 1853 Astronom auf der Sternwarte des Propstes v. Unbrechtsberg in Olmütz und von 1858 bis zu seinem Tod
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Gesellschaftsinselnbis Gewebe |
Öffnen |
geschüttet wird. ^Zur Litteratur: Wollny, Die Kul'tnr der Getreidearten (Heidelb. 1887); Rümker, Anleitung zur Getreidezüchtung (Berl. 1889); Mucke, Deutschlands Getreidevertehr mit dem Ausland (Greifsw. 1887); Derselbe, Der Getreidetonsum in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Gewährverwaltungbis Gewerbegerichte |
Öffnen |
., Les meilleurs blés (Par. 1881); Körnicke u. Werner, Handbuch des Getreidebaues (Bonn 1885, 2 Bde.); Nowacki, Anleitung zum Getreidebau (Berl. 1886); Rümker, Anleitung zur Getreidezüchtung (das. 1889); Settegast, Wertbestimmung des Getreides
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
Getreidesamenzucht (neue Versuche) |
Öffnen |
sind, und bei Weizen noch die Vackfähigkeit kommen.
Über die Verteilung des Korngewichts in den Ähren kommt Rümker zu folgenden Resultaten: 1) Das Korngewicht an den Fruchtständen unsrer Getreidearten scheint in den verschiedenen Zonen der Spindel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Brisconbis Brissac |
Öffnen |
. Hier wurden teils von ihm selbst, teils von Rümker und Dunlop die 10 000 südl. Sterne Lacailles, 1822 die erste Wiederkehr des Enckeschen Kometen, das Wintersolstiz und der Merkurdurchgang beobachtet. Der auf Grund dieser Beobachtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Seewechselbis Seewurf |
Öffnen |
808 Seewechsel – Seewurf
Schiffschronometer gewidmet; auch wird von ihr eine Konkurrenzprüfung deutscher Chronometerfabrikate
abgehalten. Leiter ist Professor Rümker. Seit 1892 ist eine besondere Abteilung für Küstenbeschreibungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Sternkatalogebis Sternorden |
Öffnen |
von Rümker, Taylor, Yarnall u. s. w. Eine weitere Reihe von guten S. trägt die Namen der Sternwarten, auf deren Beobachtungen sie beruhen, z. B. Radcliffe-Katalog, Kap-Katalog u. s. w. Der umfassendste Sternkatalog ist Argelanders "Bonner
|