Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rüpel
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Runkelrübenzuckerbis Rupert von Deutz |
Öffnen |
) von den Schweden besiegt wurden.
Rupel (Rüppel), nur 12 km langer, aber schiffbarer Fluß in der belg. Provinz Antwerpen, bildet sich bei Rumpst, nordwestlich von Mecheln, durch den Zusammenfluß der Nethe, Dyle und Senne, nimmt bei Boom den
|
||
75% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Rungglsteinbis Rupp |
Öffnen |
ersterer die Russen, in der zweiten die Schweden siegten.
Rupe forti, Raimundus de, Scholastiker, s. Raymundus de Pennaforti.
Rupel, Fluß in Belgien, s. Dyle.
Rupelmonde, Marktflecken in der belg. Provinz Ostflandern, an der Mündung der Rupel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Belgien (Bodenbeschaffenheit, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
und die Dender, gegen das Meer hin von Dünen und gegen Zeeland durch Polders umsäumt; das Land Waes, zwischen der Schelde unterhalb Gent und der holländischen Grenze; die Campine (Kempenland), von der untern Schelde, der Rupel, Demer und der Maas begrenzt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bonus vir semper tirobis Boot |
Öffnen |
, am Rupel und an der Eisenbahn Antwerpen-Termonde, mit höherer Knabenschule, bischöflichem Seminar und (1884) 13,239 Einw., welche Gerberei, Salzsiederei, Schiffbau und Ziegelbrennerei treiben.
Boomer-Presse (spr. buhmer-), amerikanischen Ursprungs
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0089,
Geographie: Niederlande. Belgien |
Öffnen |
Flüsse.
Alzette
Chiers *
Demer
Dender
Dyle
Haine
Nethe
Ourthe
Rupel
Senne
Provinzen.
Antwerpen
Boom
Borgerhout
Contich
Geel, s. Gheel
Gheel
Hoogstraaten
Lier
Malines, s. Mecheln
Mecheln
Saint-Amand 3)
Turnhout
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Antraiguesbis Antwerpen |
Öffnen |
Ackerbau gewonnen ist. Die Schelde macht die Grenze gegen Ostflandern und nimmt bei Rupelmonde die Rupel auf; sie ist für die Schiffahrt unschätzbar. Zur Rupel führen Kanäle von Brüssel und Löwen. Das Klima ist gemäßigt, aber feucht und veränderlich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Belgardbis Belgien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
desselben im Königreich der Niederlande münden. Die Hauptzuflüsse der bei Antwerpen 700 m breiten und 10 m tiefen Schelde sind links Lys, rechts Dender und Rupel (letzterer aus Nethe und Dyle gebildet); die der Maas sind links Sambre, rechts Lesse
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0525,
Brüssel (Lage etc.; Straßen, Plätze, Kirchen) |
Öffnen |
, einem Nebenflüßchen der Schelde, aus welchem der mitten in der Stadt von vier Bassins ausgehende schiffbare Kanal von Willebroek in die Rupel führt, wodurch die Stadt mit der Schelde und folglich auch mit Antwerpen in Verbindung steht, während ein andrer Kanal nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Brabis Brabant |
Öffnen |
von Eisenbahnen bedeckt, dessen Zentren Brüssel und Löwen sind. Eingeteilt ist sie in drei Arrondissements: Brüssel, Löwen, Nivelles. Der von Charleroi über Brüssel zur Rupel führende Kanal durchzieht B. in der Richtung von S. nach N. Hauptstadt ist Brüssel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Clovisbis Cluseret |
Öffnen |
(engl., spr. klaun), Bauer, Tölpel, Rüpel; der Lustigmacher der englischen Bühne, dem deutschen Hanswurst verwandt. Er durfte früher selbst in Tragödien nicht fehlen und hatte das Recht, zu improvisieren. Je derber und zügelloser seine Späße, um so
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Dyhrnbis Dynamismus |
Öffnen |
(von den belgischen Hügeln) auf und vereinigt sich nach einem Laufe von 86 km, wovon 23 km schiffbar, bei Rumpst mit der Nethe, worauf sie den Namen Rupel führt. 891 an der D. Sieg Kaiser Arnulfs über die Normannen. Während der Vereinigung Belgiens
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Nestoriusbis Nettelbeck |
Öffnen |
weißen Wein. Hier starb 27. Okt. 1439 Kaiser Albrecht II.
Nethe, Fluß in der belg. Provinz Antwerpen, entsteht aus der Großen und Kleinen N., welche sich bei Lier vereinigen, und fließt bei Rumpst mit der Dyle zusammen, woraus die Rupel entsteht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Schelchbis Schellack |
Öffnen |
. Der Gesamtstromlauf der S. beträgt 430 km, wovon 340 km schiffbar sind. Die bedeutendsten Nebenflüsse sind: in Frankreich links die Scarpe, in Belgien links die Lys, rechts die Dender und die Rupel. Die S. ist bei Dendermonde 190 m, bei Antwerpen 660 m breit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Rümelinbis Safata |
Öffnen |
(<^0MP5M)''8 Kup6e), Rupie
Rüpelspiele, Zwischenspiele
Rupert (Prinz), Ruprecht 2)
I^UP68 pie^t um, Cxternsteine
Rüppel (Fluß), Rüpel
Rüppelmonde, Rupelmonoe
Rupperswyl, Aarau
Ruppius,H.B.(Botaniker), ^<^.«
Ruprecht (Apostel in Bayern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Antrimbis Antwerpen |
Öffnen |
und Turnhout. Das Land ist durchaus eben und fruchtbar, besonders bei Mecheln und in den Marschen der Schelde. Der Hauptfluß ist die schiffbare Schelde, die die Grenze gegen Ostflandern bildet und die Rupel aufnimmt; letztere ist durch Kanäle mit Brüssel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0718,
Antwerpen |
Öffnen |
starke Forts zur Deckung der Rüpel und der beiden Nethen, vier andere und einen verteidigungsfähigen Damm zur Deckung des linken Scheldeufers und zwei kleinere Forts stromabwärts; zugleich erhalten zwei Forts unterseeische Batterien und andere
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Bonus Eventusbis Boomer-Presse |
Öffnen |
verschlagene
Seeleute zu erneuern.
Book-maker (engl., spr. búckmehker ),
Buchmacher, s. Buchmacherei .
Booksbüdel , s. Bocksbeutel .
Boom , Stadt in der belg. Provinz Antwerpen, an der Mündung des Kanals von Brüssel in den Rupel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Brussaweinbis Brüssel |
Öffnen |
nach N. durch den in die Rupel führenden Willebrockkanal mit Antwerpen und nach S. durch den Charleroikanal mit der Sambre in Verbindung. B. hat eine mittlere Jahrestemperatur von +10,3° C.; das Maximum im Juli beträgt +18,4, das Minimum im Januar
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Clovebis Cluny |
Öffnen |
. h. Tölpel, Rüpel), die lustige Person der engl. Bühne, verwandt mit dem deutschen Hanswurst und dem span. Gracioso, kam im Anfang des 16. Jahrh. auf und improvisierte zuerst seine Rollen. Er fehlte auch in der Tragödie nicht; Shakespeare macht auch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Dyherrnbis Dynamik |
Öffnen |
sie schiffbar
wird. Bei Rumpst, etwa 21 km unterhalb der Senne-
mündung, vereinigt sie sich mit der Nethe zur Rüpel,
welche dann rechts in die Schelde geht. Von 86 kni
ihres Laufs sind 23 schissbar; unterhalb Mecheln
ist ihre Breite 30-50 m
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Nestoridaebis Netscher |
Öffnen |
,
entsteht aus der Kleinen N. und der in der Cam-
pine von Limburg entspringenden Großen N. und
vereinigt sich mit der Dyle zur Rüpel.
Netyer-Hoyland, Stadtin England,s.Hoyland.
Nethou (spr. -Wh), Pico de, s. Maladetta.
Netolitz, Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Niederwallbis Niello |
Öffnen |
, Dietrich von, s. Niem.
Niel, Ort in der belg. Provinz Antwerpen, an der Rupel, Station der Eisenbahnlinie Antwerpen-Boom der Staatsbahnen, hat 6020 E., Ziegelbrennereien und Portlandcementfabrikation.
Niel (spr. niéll), Adolphe, franz. Marschall, geb. 4
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Scheinwerferbis Schelde |
Öffnen |
durch
zwei große Kanäle mit Brügge und Terncnzen ver-
bunden ist. Von Gent wendet sich die S. ostwärts
nach Dcndermonde, wo sie die Dender, dann nach
Nupclmonde, wo sie die Rüpel aufnimmt. Bei Ant-
werpen zeigt sie während der Flut eine Breite
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0428,
von M.bis Maasbefestigungen |
Öffnen |
sie im Rheindelta fette Marschgegenden durchflutet. Von Kanälen führt der Zuid-Willems-Kanal von Maastricht durch den Peel in die Dommel bei Herzogenbusch, der Kanal von Brabant in die Rüpel bei Boom und durch diese in die Schelde, der Ardennenkanal in die Aisne
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Loewe (Wilh.)bis Löwen |
Öffnen |
. Leuven), Stadt in der belg. Provinz Brabant, an der Dyle und einem ebenfalls zur Rupel führenden Kanal, an der Linie Brüssel-Herbesthal, Mecheln-L. (25 km), Aerschot-L.-Wavern, hat über 7 km Umfang, ist aber ein stiller Ort; ein großer Teil
|