Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Radmannsdorf
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Erdmannsdorf'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Zirknitz
Radmannsdorf
Feistritz 6)
Veldes
Rudolfswerth
Neustadtl, 4) s. Rudolfswerth
Töplitz 2)
Stein 2)
Tschernembl
Möttling
Kroatien-Slawonien.
Kroatien
Militärgrenze
Slawonien
Komitate.
Agram
Karlstadt 2)
Zagreb
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Wocheiner Seebis Wochenbett |
Öffnen |
zählenden Dekade geschah auch im franz. republikanischen Kalender (s. d., Bd. 10, S. 41 a).
Wocheiner See, Alpensee in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Radmannsdorf in Krain (526 m), von der Wocheiner Save (s. d
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Weishauptbis Werkzeugmaschinen |
Öffnen |
Kronau der österr. Bezirksbauptmannschaft Radmannsdorf in Krain, an der Grenze von Kärnten und an der Linie Tarvis-Laidach der Österr. Staatsbahnen (Station Ratschach-W.), hat (1890) 563, als Gemeinde 754 deutsche E., eine Burgruine auf dem
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Krähenscharbebis Krain |
Öffnen |
Radmannsdorf) und fließt von da ab noch 134 km durch K., darunter 52 km als Grenzfluß gegen Steiermark. Ihre Zuflüsse in K. sind: die Zeyer, Laibach, Gurk und der Grenzfluß Kulpa rechts, die Kanker und die Steiner Feistritz links. Der merkwürdigste dieser
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0137,
Krain (Geschichte) |
Öffnen |
1018 18,5 52294
Laibach 898 16,3 54057
Littai 679 12,3 34946
Loitsch 1220 22,2 37702
Radmannsdorf 1082 19,6 26180
Rudolfswerth 967 17,6 46493
Stein 616 11,2 39079
Tschernembl 547 9,9 29888
Zusammen: 10033 182,2 481243
[Geschichte.] K. hat
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Savebis Savigny |
Öffnen |
étoiles très rapprochées l'une de l'autre" (Par. 1827).
Save, 1) (lat. Savus) Fluß in Österreich-Ungarn, entsteht bei Radmannsdorf in Krain durch die Vereinigung der Wurzener S. und der Wocheiner S., durchströmt, südöstlich fließend, Krain
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Veldebis Veliten |
Öffnen |
im österreich. Herzogtum Krain, Bezirkshauptmannschaft Radmannsdorf, am gleichnamigen reizenden See gelegen, welcher 4 km lang und 2 km breit ist, eine kleine Felseninsel mit Wallfahrtskirche (Maria im See) enthält und in die Wocheiner Save abfließt
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Krainabis Krakatau |
Öffnen |
.......
Radmannsdorf . . .
Rudolfs wert ....
Stein.......
Tschernembl ....
' 34,03
897,91
1158,03
8 "8,61
1021,99
914,60
686,47
1208,66
1074,75
933,75
611,05
546,06
<->
1292
7 435
8 021
10 801
9 375
9 073
6 195
Z
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Radkastenbis Radolin |
Öffnen |
" (ebd. 1894).
Radmannsdorf. 1) Bezirkshauptmannschaft
in Kram, hat 1074,75 |
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Savannebis Saverdun |
Öffnen |
Nebenfluß der Donau in Österreich, entsteht bei Radmannsdorf aus zwei Quellflüssen, der Wurzener S. (Quelle 483 m) und der Wocheiner S. (Savica, d. i. Kleine S.), welche in 837 m Höhe am Fuße des Triglav (2864 m) in einer Felsschlucht entspringt, 60
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Velbertbis Veleda |
Öffnen |
.
Veldenz, preuß. Dorf, s. Bd. 17.
Veldes, slowen. Bled, auch Grad, Dorf und Badeort in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Radmannsdorf in Krain, an dem schönen Veldeser See (4,4 qkm groß, 28 m tief), in 501 m Höhe, in dem Hochthale
|