Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Raigern
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Raigernbis Ramsay (Hans) |
Öffnen |
879
Raigern - Ramsay (Hans)
fand bald, freilich zunächst nur in der Rheinprovinz, Anerkennung und Nachahmung. 1866 trat er aus dem Verwaltungsdienst, in welchem er sich übrigens auch, namentlich durch bedeutende Straßenbauten ausgezeichnet hatte
|
||
50% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Rahmengebührenbis Raimund |
Öffnen |
für die von der Kavallerie ausgeführten Unternehmungen im kleinen Krieg.
Raiffeisensche Kassen, s. Darlehnskassenvereine.
Raigern (tschech. Rajhrad), Marktflecken in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Auspitz, an der Schwarzawa und der Bahnlinie
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Volosca
Triest
Prosecco
Mähren.
Mähren
Kuhländchen
Bezirkshauptmannschaften.
Auspitz *
Klobauk
Pohrlitz
Raigern
Seelowitz
Galthofer Bitterquellen, s. Seelowitz
Boskowitz
Lettowitz
Raitz
Brünn
Austerlitz
Blansko
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Dudeybis Dudley (Stadt) |
Öffnen |
Dudelsackes (s. d.).
Dudik, Beda Franz, Geschichtschreiber, geb.
29. Jan. 1815 in Kojetein bei Krcmsier, besuchte dic
philos. Lehranstalt in Brunn und die Franzens-Uni-
versität in Olmütz, trat 1836 in den Orden der Bene-
diktiner zu Raigern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Duboisinbis Duft- und Riechstoffe |
Öffnen |
von D. erschienen gesammelt als »Contribution à l'étude du sytème nerveux, etc.« (1876).
Duclerc, Eugène, franz. Publizist, starb 21. Juli 1888 in Paris.
Duderstadt, (1885) 4505 Einw.
Dudik, Beda, Historiker, starb 18. Jan. 1890 im Stift Raigern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
Ramsteine, Grenze
Ramthal, Tanferer Thal
Rainulf, Graf von Poitiers, Aaui-
Nairoa, Tnamotuinseln ltanien
Naiwawai, Tubuaiinseln
Rajahmandri, Nadschamahendri (Bd.
Rajhrad, Raigern 1^17)
Najic, Johann
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Großburgkbis Grumbach |
Öffnen |
Kroatenberge die Behälter der Magdeburger Wasser-
werke. Nahebei das Dorf Klein-Otters leben
mit (1895) 1775 E., darunter 119 Katholiken.
Ottersleben bestand bereits im 10. Jahrh.
Groß-Naigern, Ort, f. Raigern.
Großstresow oder Stresow
|