Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rapacia
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Ranzaubis Raphelengh |
Öffnen |
besetzt, nach heftigem Gefecht aber deutscherseits genommen.
Raoul Rochette (spr. ra-ul roschett), s. Rochette.
Rapa, gesättigte Sole des Elton (s. d.).
Rapa, Insel, s. Oparo.
Rapaces (lat.), Raubvögel.
Rapacia (lat.), Raubtiere, auch
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Beutebis Beuteltiere |
Öffnen |
aus der Ordnung der Beuteltiere, der Unterordnung der Raubbeuteltiere (Rapacia) und der Familie der Beuteldachse (Peramelidae), gedrungen gebaute Tiere mit stark zugespitztem Kopf und ansehnlich verlängerten Hinterbeinen; an den Vorderfüßen sind die äußern
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0258,
Zoologie: Allgemeines. Klassen und Ordnungen |
Öffnen |
Marsupialia, s. Beutelthiere
Nagethiere
Paarzeher
Pachydermata, s. Dickhäuter
Pinnata
Pinnipedia, s. Robben
Placentalia *, s. Säugethiere
Plantigrada
Platyrrhinen, s. Affen
Primates
Prosimii, s. Halbaffen
Quadrumana, s. Affen
Rapacia, s. Raubthiere
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
Beuteltuch |
Öffnen |
Greifschwanz. 7 Gattungen mit 26 Arten, gehen nördlich bis Celebes. Hierher unter andern: Tarsipes, von Mausgröße, saugt Honig; Petaurus, der Flugbeutler (s. d.), hat eine behaarte Flughaut.
IV. Fleischfresser (Rapacia). Gebiß dem der Insektenfresser
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Beutelwerkbis Beuvray |
Öffnen |
, der Unterordnung der Raubbeuteltiere (Rapacia) und der Familie der Beutelmarder (Dasyuridae), über 1 m lang, mit 50 cm langem Schwanz, gleicht auffallend einem wilden Hund, ist graubraun, auf dem Rücken quergestreift und bewohnt Tasmania, wo er gegenwärtig bis
|