Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Raspel
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Raspebis Rasse |
Öffnen |
und Geolog einen Namen erworben. Auch er gehörte 1848 in der Nationalversammlung zu der äußersten Linken.
Raspe, Heinrich, Landgraf von Thüringen, s. Heinrich 49).
Raspel, Werkzeug, welches bei der Bearbeitung des Holzes zu demselben Zweck
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0301,
Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst |
Öffnen |
. Zerstäubungsapparate
Ramme
Rammler, s. Ramme
Raspel
Rattenschwänze, s. Feile
Reibahlen
Reibeisen
Säge
Sägemaschinen
Sägemühlen
Sandstrahlgebläse
Scheren
Schleifen
Schleifsteine
Schleudermaschine, s. Centrifugalmaschine
Schleudern
Schneidemühlen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Bohrminenbis Böhtlingk (Arthur) |
Öffnen |
nach vorn gerichtet. Durch beständige drehende Bewegungen der mit feinen Zähnchen und Zacken reihenweise besetzten Schalen, die wie eine Raspel arbeiten, höhlen sie auf mechan. Weise ihre Röhren aus und können auf diese Weise Hafenbauten gefährlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Bildhauerkunst (Geschichte) |
Öffnen |
verschiedener Arten von Meißeln, glättet dann mit Raspel und Feile und poliert zuletzt mit Bimsstein, Zinnasche, Schmirgel und Fischhaut. Vgl. Stegmann, Handbuch der Bildnerkunst (Weim. 1884); Uhlenhuth, Das plastische Kunstwerk (Berl. 1870); Derselbe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Huf (geometrisch)bis Hufe |
Öffnen |
nach und den Bestimmungen des Pferdes angemessenen Eisen (s. Hufeisen) zu belegen und dieses mit Nägeln an den Hornwänden zu befestigen. Zum Beschneiden des Hufs bedient man sich am besten des englischen Rinnmessers und einer Raspel (Hufraspel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Werkbleibis Werlauff |
Öffnen |
, schleifende (Meißel, Messer, Axt, Hobel, Säge, Schere, Fräse, Bohrer, Feile, Raspel, Nadel, Ahle, Ziehklinge, Reibahle, Schleifstein etc.) und in passive (zum Anfassen und Festhalten: Zangen, Schraubstock, Hobelbank, Presse; zum Messen und Zeichnen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Zerkleinerungsmaschinenbis Ziegler |
Öffnen |
vorbeigeführt werden und jedesmal dünne Schichten oder Späne abnehmen (Häckselschneidemaschinen, Lumpenschneider, Rüben- und Kartoffelschnitzelmaschinen, Maschinen zur Herstellung von Spänen von Farbhölzern, Eichenrinde 2c., Raspel- und Reibmaschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Bildhauerwerkstättebis Bildnerei |
Öffnen |
, und die Raspel für die Ebnung des Steins; die weiche Glätte giebt man dem Bildwerk durch den Bimsstein. Politur wendete erst der Barock- und Empirestil an. Der Bemalung der Skulpturen bei den Alten, welche sowohl für figurale als architektonische
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0653,
Buchbinderei |
Öffnen |
ohne Heften kommen zwei Arten in der B. zur Anwendung. Das
erste Verfahren beruht auf der Verbindung mit Raspel gefaserter einzelner Buchblätter (durch Abschneiden des Rückens erzielt) mit einer Lösung von
Kautschuk in Benzin, mit welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Raspebis Rastatt |
Öffnen |
-
Rafpe, Rudolf Erich, s. Münchhausen, Karl
Friedr. Hieronymus, Freiherr von.
Raspel, ein zur Formgebung und Glättung von
Holz, Horn und andern Schnitzstoffen dienendes
Handwerkzeug aus gehärtetem Stabl, welches durch
zahlreiche, auf seiner
|